02.06.2013 Aufrufe

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aufgabengebiet</strong>: Stärkung <strong>der</strong> <strong>personalen</strong> Identität <strong>Schule</strong> <strong>Tegelweg</strong> 2010<br />

Der Bereich ‚Lebensgeschichte’ möchte für unsere Schülerinnen und Schülern die<br />

Möglichkeit bieten,<br />

ihnen ihre Verän<strong>der</strong>ungen bewusst und verstehbar zu machen und damit<br />

Sicherheit zu vermitteln<br />

sich an Erfolge zu erinnern sowie sie bewusst erleben zu können, um sich damit<br />

zu ermutigen 1<br />

eigene schmerzliche Erfahrungen zu verstehen und damit eine Versöhnung mit<br />

dem eigenen Lebensweg zu erleichtern<br />

1.7. Lebenshaltungen<br />

Unter Lebenshaltung soll im Rahmen des Curriculums zum „<strong>Aufgabengebiet</strong>:<br />

<strong>„Stärkung</strong> <strong>der</strong> <strong>personalen</strong> Identität“ die Einstellung des Individuums dem Leben<br />

gegenüber verstanden werden.<br />

Eine positive Lebenshaltung äußert sich in Achtung und Wertschätzung gegenüber <strong>der</strong><br />

eigenen Person (dem eigenen Selbst), gegenüber den Mitmenschen, gegenüber <strong>der</strong><br />

Natur und <strong>der</strong> gegenständlichen Umwelt und gegenüber <strong>der</strong> Gemeinschaft mit ihren<br />

Aufgaben und Regeln.<br />

.<br />

Der Bereich <strong>der</strong> Lebenshaltungen beschäftigt sich damit auch mit dem Aufbau von<br />

Werten. 2 Zu denken ist dabei in Bezug auf unsere Schülerschaft u.a. an folgende<br />

Werte:<br />

Persönlichkeitswerte: verwirklicht im Geliebtwerden, d.h. in <strong>der</strong> Verwirklichung<br />

<strong>der</strong> Einmaligkeit und Einzigartigkeit jedes Menschen 3<br />

schöpferische Werte: verwirklicht in <strong>der</strong> Gestaltung des eigenen Lebens<br />

Erlebniswerte: verwirklicht im ‚passiven’ „Aufnehmen von Welt (Kunst, Natur) in<br />

das Ich“ 4<br />

Einstellungswerte: verwirklicht überall dort, „wo ein Unabän<strong>der</strong>liches, etwas<br />

Schicksalhaftes, als solches eben hingenommen werden muss“ 5<br />

Der Aufbau einer bejahenden Haltung dem Leben gegenüber kann unsere<br />

Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen,<br />

die eigene Existenz als sinnvoll zu erleben, auch unabhängig von äußerem Erfolg<br />

sich als „zugehörend“ zu erleben und zu fühlen<br />

die eigenen Einschränkungen als Herausfor<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Gestaltung des Lebens zu<br />

bewerten<br />

optimistische Zukunftsperspektiven zu entwickeln<br />

sich in einer Welt wi<strong>der</strong>sprüchlicher Normen zu orientieren und<br />

damit auch, sich von stigmatisierenden Fremdzuschreibungen abgrenzen zu<br />

können<br />

von Vertrauen und Respekt getragene Lösungen für Konflikte zu finden<br />

1 „Insbeson<strong>der</strong>e für junge Menschen sind Vergleiche mit früheren (i.d.R. schwächeren) eigenen Leistungen<br />

(temporal-past-self comparisons) von größerer Bedeutung für das eigene Selbst als soziale Vergleiche<br />

(Wilson & Ross 2000)“ (Fischer L., Wiswede, G., a.a.O., S. 368f)<br />

2 vgl. auch: Persönlichkeit und soziale Beziehungen, S.45<br />

3 Frankl. Viktor, E.: Ärztliche Seelsorge. Grundlagen <strong>der</strong> Logotherapie und Existenzanalyse München 1975,<br />

S.132, im Folgenden zitiert als V.E. Frankl, V.E.<br />

4 Frankl, V.E., S.114<br />

5 Ebenda<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!