02.06.2013 Aufrufe

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zeigt Interesse an den Bewegungen des<br />

Gegenübers<br />

von Körperteilen im gemeinsamen<br />

Blickfeld<br />

außerhalb des gemeinsamen Blickfeldes<br />

( soz. Beziehungen)<br />

versucht Bewegungen nachzuahmen<br />

( soz. Beziehungen)<br />

tritt durch Nachahmung/Spiegelung<br />

auf körperlicher Ebene in Dialog mit dem<br />

Gegenüber<br />

( soz. Beziehungen)<br />

3.2.1.2 Gefühle (basal<br />

<strong>Aufgabengebiet</strong>: Stärkung <strong>der</strong> <strong>personalen</strong> Identität <strong>Schule</strong> <strong>Tegelweg</strong> 2010<br />

beobachtet<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in Mimik, Gestik<br />

Fingerspiele vor dem Körper<br />

Fingerspiele am Körper<br />

klatscht mit<br />

reibt mit<br />

klopft mit<br />

bei Bewegungsspielen, Bewegungslie<strong>der</strong>n<br />

initiiert Bewegungen<br />

durch Sprechtaste<br />

Symbolkarte<br />

Fingerspiele<br />

Reime<br />

Bewegungslie<strong>der</strong><br />

Aktionen vom Kind steuern lassen<br />

durch Sprechtaste<br />

durch Symbolkarte<br />

Kompetenzbeschreibung Beispiele Anwendung<br />

zeigt erkennbare Gefühlsregungen<br />

Formen <strong>der</strong> basalen Kommunikation, z.B. eigene Emotionen z.B. durch Verän<strong>der</strong>ung<br />

lacht, schreit, beißt<br />

<strong>der</strong> Stimme zeigen (Zuneigung, Ärger)<br />

entspannt sich, spannt sich an<br />

Reize anbieten und Reaktion darauf<br />

zeigt verän<strong>der</strong>te Hautreaktionen<br />

beobachten<br />

emotionale Reaktionen <strong>der</strong> Schülerin/des<br />

Schülers spiegeln<br />

zeigt Unmut o<strong>der</strong> Ablehnung verän<strong>der</strong>t Atmung, spannt sich an<br />

weint, schreit,<br />

schlägt, kneift, dreht sich weg<br />

zeigt Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Haut<br />

Reaktionen <strong>der</strong> Schülerin/des Schülers<br />

beobachten, diese interpretieren und<br />

reagieren:<br />

spiegeln<br />

trösten<br />

stoppen/ unterbrechen<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!