02.06.2013 Aufrufe

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

Aufgabengebiet „Stärkung der personalen ... - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schätzt Folgen eigener Wünsche ab und verhält<br />

sich entsprechend<br />

akzeptiert Unerfüllbarkeit o<strong>der</strong> Aufschub von<br />

Bedürfnissen und Wünschen<br />

3.2.2.4 Selbstwertgefühl (elementar/primar)<br />

<strong>Aufgabengebiet</strong>: Stärkung <strong>der</strong> <strong>personalen</strong> Identität <strong>Schule</strong> <strong>Tegelweg</strong> 2010<br />

Bewusstsein für gesundes Essen und<br />

ausreichendes Trinken<br />

Bewusstsein für angemessene Kleidung<br />

Akzeptanz von Ruhephasen<br />

kann warten<br />

versteht Signalworte wie „später“<br />

kann sich in Tagesstruktur/Gruppe einfügen<br />

und lernt, individuelle<br />

Absprachen/Beson<strong>der</strong>-<br />

heiten/Regeln/Materialien zu akzeptieren<br />

akzeptiert individuelle Hilfestellung<br />

Einsicht anbahnen, z.B. im Unterricht:<br />

Fach Sachunterricht/Natur, Themen:<br />

„Ernährung“,<br />

„Wetter“<br />

Sport: Wechsel von Ruhe- und<br />

Aktionsphasen<br />

während des gesamten Tagesablaufes<br />

Unterrichtsgestaltung:<br />

Arbeitsblätter<br />

Zuwendung<br />

Aufmerksamkeit<br />

Freiräume<br />

Kompetenzbeschreibung Beispiele Anwendung<br />

zeigt Freude über eigene Urheberschaft<br />

nimmt die Wertschätzung durch an<strong>der</strong>e<br />

erkennbar wahr<br />

Funktionsspielzeug<br />

verbale und nonverbale Handlungen (z.B.<br />

Mimik, Lächeln, Zugewandtheit,<br />

Kopfdrehung, Handbewegung, Sprache)<br />

Urheberschaft in Bezug auf Material,<br />

Handlungen etc.<br />

reagiert positiv<br />

freut sich<br />

fokussiert den Blick<br />

bei Lob/Anerkennung durch an<strong>der</strong>e (z.B.<br />

Mitarbeiter, Mitschüler)<br />

Morgenkreis<br />

Situationen mit Einsatz von UK<br />

(Unterstützte Kommunikation)<br />

Pflegesituationen<br />

Präsentation von Arbeitsergebnissen,<br />

eigenen Bil<strong>der</strong>n, kleinen Texten etc.<br />

Klassenrat, Feedback<br />

zufällige Bestätigungen<br />

arrangierte Situationen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!