04.06.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksliga<br />

Gipfeltreffen: HSG<br />

in Bünde-Dünne<br />

Rietberg (les). Für die HSG<br />

Rietberg-Mastholte steht das<br />

Rückrunden-Highlight vor der<br />

Tür. Am Samstagabend reist<br />

der Kreisliga-Aufsteiger zum<br />

Landesliga-Absteiger SG Bünde-Dünne,<br />

um sich im direkten<br />

Vergleich zu messen. Beide<br />

Mannschaften stehen mit 30:6<br />

Punkten an der Spitze der<br />

Handball-Bezirksliga. Da die<br />

Rietberger die erste Begegnung<br />

jedoch mit 26:20 für sich entscheiden<br />

konnten, rangieren<br />

sie als Primus. Und diesen Status<br />

wollen sie mit allen Mitteln<br />

gegen den direkten Tabellenkonkurrenten<br />

verteidigen. Seit<br />

fünf Spielen ungeschlagen, haben<br />

die Rietberger bisher einen<br />

sauberen Lauf durch die Rückrunde<br />

hingelegt. Bünde hingegen<br />

musste zweimal wichtige<br />

Punkte abgeben, wodurch die<br />

HSG an dem einstigen Tabellenführer<br />

vorbeiziehen konnte.<br />

Der Rietberger Coach Michael<br />

Gerold versucht im Vorfeld,<br />

Ruhe zu bewahren. „<strong>Die</strong> Meisterschaft<br />

wird am Samstag<br />

noch nicht entschieden. Sicherlich<br />

wird der die Punkte<br />

einstreichen, der die bessere<br />

Nervenstärke bewahrt.“<br />

Landesliga<br />

„Bezze“ fordert<br />

volle Konzentration<br />

Harsewinkel (les). „Mit 14<br />

Toren wie in der Hinrunde<br />

werden wir wohl nicht erneut<br />

gewinnen. Das war eine ganz<br />

andere Ausgangslage. Da<br />

mussten wir uns noch beweisen,<br />

das ist eine andere Motivation,<br />

als in jedem Spiel als Favorit<br />

zu gelten.“ Mike Bezdicek,<br />

Trainer der TSG Harsewinkel,<br />

blickt realistisch auf<br />

die aktuelle Situation 13 Landesliga-Spieltage<br />

später. Daher<br />

weiß er auch, dass seine<br />

Mannschaft mit dem SC Westfalia<br />

Kinderhaus ein starker<br />

Gegner erwartet. „<strong>Die</strong> stehen<br />

weder überraschend noch unverdient<br />

auf dem dritten Platz<br />

der Landesliga. Kinderhaus<br />

hat mit uns zusammen einen<br />

der stärksten Rückräume der<br />

Liga und ein sehr gutes Torhütergespann“,<br />

weiß „Bezze“<br />

über die Gäste, die die TSG<br />

Harsewinkel am Sonntagabend<br />

empfangen wird. Doch<br />

obwohl nur zwei Plätze die<br />

beiden Mannschaften trennen,<br />

stehen doch zwölf Punkte dazwischen.<br />

Und eine Niederlage<br />

will Bezdicek in dieser Saison<br />

nicht mehr einfahren. „Rechnerisch<br />

sind wir noch nicht<br />

durch. Daher wollen wir auch<br />

auf den letzten Metern weiterhin<br />

keine Punkte abgeben.“<br />

Reiten<br />

Zwei Lehrgänge<br />

im Angebot<br />

Kreis Gütersloh (msc). Der<br />

Kreisreiterverband Gütersloh<br />

veranstaltet am Samstag (28.<br />

April) einen Fahrlehrgang. Der<br />

Trainer und Ausbilder Wilhelm<br />

Baumhus aus Rheda-Wiedenbrück<br />

konnte verpflichtet werden.<br />

Ab 10 Uhr wird auf dem Gelände<br />

des Reit- und Fahrvereins<br />

Greffen in der Schemmansheide<br />

unter dem Motto<br />

„der kürzeste Weg ist nicht immer<br />

der schnellste“ gefahren.<br />

Es werden Strecken angeboten<br />

und die Teilnehmer an Hindernisse<br />

herangeführt. Angesprochen<br />

werden für diesen erstmalig<br />

angebotenen Kursus<br />

Freizeitfahrer und Fahranfänger<br />

aller Altersklassen. <strong>Die</strong><br />

Gebühr beträgt 15 Euro pro<br />

Gespann. <strong>Die</strong> Anmeldung sollte<br />

bis zum 10. April bei Julia<br />

Reiling (w 0162 4584400) oder<br />

per Fax unterw 02588/935463<br />

erfolgen.<br />

In Vorbereitung auf die grüne<br />

Saison bietet der Verband<br />

für seine Reiter weitere Trainingsmaßnahme<br />

an. Unter der<br />

Leitung von Henrik Griese<br />

wird ein Springlehrgang in<br />

Borgholzhausen angeboten.<br />

Der Leiter der Reitsportanlage<br />

Falkental in Lemgo wird vom<br />

16. bis zum 18. April die Junioren<br />

trainieren. <strong>Die</strong> Anmeldung<br />

nimmt die Kreisgeschäftsführerin<br />

Marion Rippert entgegen.<br />

E-Mail: krv-gt.de, Fax 05245/<br />

858570 oder w 0172 5342555.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahmegebühr beträgt<br />

90 Euro.<br />

Handball-Verbandsliga<br />

Gottwald: „Wir möchten die Teams vor uns ärgern“<br />

Verl (rast). Nach oben geht für<br />

die Verbandsliga-Handballer des<br />

TV Verl nichts mehr. <strong>Die</strong> Saison<br />

einfach so ausklingen lassen mag<br />

Trainer Lars Gottwald aber auch<br />

nicht. „Wir möchten die Mannschaften<br />

vor uns ärgern“, will<br />

Gottwald gegen LIT TVG Nordhemmern/RSV<br />

Mindenerwald gezielte<br />

Nadelstiche setzen.<br />

Wie das funktioniert, hatten die<br />

Verler bereits am vergangenen<br />

Wochenende gezeigt und dem Ta-<br />

Tischtennis-Kreisrangliste<br />

bellenführer ein Unentschieden<br />

abgetrotzt. Und so sah auch das<br />

Ergebnis im Hinspiel gegen<br />

Nordhemmern aus. „Da haben<br />

wir in der Schlussphase einen<br />

Siebener versägt“, glitt Gottwald<br />

der mögliche Sieg damals aus den<br />

Händen. Jetzt möchte er jedoch<br />

die vollen Punkte einfahren, auch<br />

wenn die Verler personell dezimiert<br />

auflaufen. Nicht mit von der<br />

Partie wird der verletzte Ken<br />

Lützkendorf sein, der noch auf<br />

Rhythmische Sportgymnastk: Westfälische Meisterschaften<br />

Kegeln<br />

TSG macht Titel perfekt<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Mit<br />

einem klaren Auswärtssieg bei<br />

der vierten Mannschaft der SKG<br />

Bielefeld ist für die Kreisligakegler<br />

der TSG Rheda die Saison vorzeitig<br />

beendet, da sie am letzten<br />

Spieltag spielfrei haben.<br />

Bei der SKG konnten die<br />

TSGer mit 3110:2636 wieder einmal<br />

überzeugend gewinnen, auch<br />

wenn die Leistungen etwas<br />

durchwachsen waren. Als beste<br />

Kegler trugen sich Ingo Trenschel<br />

(812/8) und André Rabe (779/7) in<br />

die Ergebnislisten ein. Somit haben<br />

die Akteure die erste Etappe<br />

des selbst auferlegten Projekts<br />

2015 erfolgreich bestritten.<br />

Als nächste Aufgaben stehen an<br />

den kommenden Wochenenden<br />

nun die Westfalen-Nord-Meisterschaften<br />

in der Stadthalle Gütersloh<br />

auf dem Programm, bevor<br />

es am 1. April zum nächsten Pokalspiel<br />

bei Reuter kommt, in<br />

dessen Anschluss es dann eine<br />

kleine Aufstiegsfeier geben soll.<br />

Danach hoffen die TSG-Kegler,<br />

dass sich weitere interessierte<br />

Sportler und Sportlerinnen bei<br />

Reuter einfinden werden, damit<br />

für die kommende Saison zumindest<br />

eine weitere Mannschaft gemeldet<br />

werden kann. Zwei Jugendlich<br />

sind auf jeden Fall schon<br />

dabei, fleißig zu trainieren, um<br />

vielleicht ab der nächsten Saison<br />

zu den Kugeln zu greifen.<br />

die endgültige Diagnose wartet.<br />

Für den Sieg möchte Gottwald,<br />

dass sein Team die Leistung wie<br />

gegen Loxten abruft. <strong>Die</strong> Mindener<br />

sind ein unbequemer Gegner,<br />

der über den Regisseur Daniel<br />

Gerling aus der Regionalliga ein<br />

flottes Spiel aufzieht. Beweglich<br />

müssen die Verler gegenhalten.<br />

Neben der intensiven Vorbereitung<br />

auf das kommende Spiel,<br />

plant der TV Verl bereits für die<br />

kommende Saison. Sören Hohe-<br />

lüchter wechselt vom Spielfeld<br />

als Co-Trainer an die Seitenlinie<br />

und steht lediglich als „Stand-by-<br />

Spieler“ zur Verfügung. Zudem<br />

legt Ken Lützkendorf eine einjährige<br />

Pause ein, um seine Physiotherapeuten-Ausbildung<br />

zum<br />

Abschluss zu bringen. „Das ist<br />

absolut verständlich“, weiß Gottwald,<br />

dass der Beruf vorgeht. Für<br />

absolute Notfälle steht Lützkendorf<br />

jedoch weiter zur Verfügung.<br />

Auf der anderen Seite gibt<br />

Vizemeisterin Miray Arslan vom TuS Friedrichsdorf möchte ihre gute Platzierung des Vorjahres an diesem Wochenende bei den westfälischen<br />

Meisterschaften in Verl gerne wiederholen. Bild: Nieländer<br />

Flatternde Bänder und fliegende Keulen<br />

Verl (cos). Der Turnverein Verl<br />

wird in diesem Jahr 100 Jahre alt.<br />

Das nahm die Abteilung Rhythmische<br />

Sportgymnastik zum Anlass,<br />

um nach 1991, 1996, 2001<br />

und 2006 wieder einmal die westfälischen<br />

Meisterschaften in Verl<br />

auszutragen. Rund 100 Einzelgymnastinnen<br />

und elf Gruppen<br />

aus ganz Westfalen haben sich gemeldet<br />

und werden für hochkarätige<br />

Wettkämpfe sorgen.<br />

<strong>Die</strong> Starterinnen aus den Leistungszentren<br />

Wattenscheid und<br />

Schwerte sind Garanten für Topleistungen<br />

und auch die Gymnastinnen<br />

der Vereine aus dem Kreis<br />

Gütersloh fiebern hoch motiviert<br />

ihrem Start vor heimischer Kulis-<br />

se entgegen.<br />

Am ersten Wettkampftag fallen<br />

die Entscheidungen in den Wettkampfklassen<br />

und in den Gruppenwettkämpfen.<br />

In der Schülerwettkampfklasse<br />

haben Dilem<br />

Faki (Gütersloher TV) und Kiara<br />

Kuhrs (TuS Friedrichsdorf) das<br />

Zeug dazu, eine gute Platzierung<br />

zu erringen. Miray Arslan vom<br />

TuS Friedrichsdorf war 2011 Vizemeisterin<br />

und wird im großen<br />

Feld der Juniorenwettkampfklasse<br />

versuchen, an ihren Vorjahreserfolg<br />

anzuknüpfen.<br />

In der Freien Wettkampfklasse<br />

gehen unter anderem Alina Twelker<br />

und Sarah Beeke Joachim<br />

vom ausrichtenden Turnverein<br />

Verl an den Start und könnten<br />

Lokalsport<br />

sich wie Nathalia Oliveira Ruiz<br />

vom Gütersloher Turnverein mit<br />

einer guten Leistung eine Qualifikation<br />

zu den norddeutschen<br />

Meisterschaften erturnen.<br />

<strong>Die</strong> Gruppenwettbewerbe versprechen<br />

Vorführungen, die gespickt<br />

sind mit risikoreichen Gerätewechseln<br />

und spektakulären<br />

neuen Ideen. Hier schicken der<br />

TuS Friedrichsdorf, der Gütersloher<br />

Turnverein, der Turnverein Isselhorst<br />

und der gastgebende<br />

Turnverein Verl ambitionierte<br />

Teams ins Rennen.<br />

<strong>Die</strong> Athletinnen der Leistungsklassen<br />

gehen am Sonntag an den<br />

Start und garantieren Sportgymnastik<br />

auf hohem Niveau. Für die<br />

Highlights des Wettkampf-<br />

wochenendes wird Rana Tokmak<br />

vom TV Wattenscheid sorgen. <strong>Die</strong><br />

16-Jährige turnte im vergangenen<br />

Jahr im Nationalteam der Juniorinnen<br />

und präsentiert sich in<br />

dieser Saison in der Meisterklasse.<br />

Auch ihre Vereinskameradinnen<br />

Irada Zeinalova und Valeria<br />

Abrosinov gehören zur deutschen<br />

Spitze und starten in der Juniorenleistungsklasse.<br />

Für die Kinderleistungsklassen<br />

konnten sich mit den Verlerinnen<br />

Katharina Trapphoff und Lea<br />

Menke sowie Julia Bechtold<br />

(GTV) und Isabell Grünwald (TV<br />

Isselhorst) vier hoffnungsvolle<br />

Nachwuchsgymnastinnen für die<br />

Landesmeisterschaften qualifizieren.<br />

Aufsteiger: Souverän sicherte sich die TSG Rheda den Titel mit (v. l. )<br />

Bodo Schwanke, André Rabe, Werner Hengst, Udo Stammschröer, Stephan<br />

Rüsenberg und Ingo Trenschel<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

Gottwald zwei Neuverpflichtungen<br />

bekannt: Yannik Sonntag und<br />

Jakob Röttger wechseln vom Landesligisten<br />

EGB Bielefeld nach<br />

Verl. Während der 20-jährige<br />

Sonntag der geborene Allrounder<br />

ist, spielt 24-jährige Röttger auf<br />

der rechten oder linken Rückraumseite.<br />

„<strong>Die</strong> passen hier beide<br />

gut rein“, freut sich Lars Gottwald,<br />

dass sein Mannschafts-<br />

Puzzle langsam klare Formen annimmt.<br />

Dritte Liga<br />

TVV-Frauen wollen<br />

wieder jubeln<br />

Verl (rast). „In so ein Spiel<br />

geht man mit einer ganz anderen<br />

Einstellung“, blickt Mannschaftsführerin<br />

Karina Wimmelbücker<br />

zuversichtlich auf<br />

die Partie gegen die HSG Kleeheim.<br />

Hier wollen die Drittliga-Handballerinnen<br />

des TV<br />

Verl wie bereits in der Hinrunde<br />

punkten, um im Abstiegskampf<br />

endlich mehr Bewegungsfreiheit<br />

zu erhalten.<br />

Doch nicht nur der Hinrundensieg<br />

gegen Kleenheim<br />

stimmt Wimmelbücker zuversichtlich.<br />

Auch die ordentliche<br />

Leistung gegen den Tabellenzweiten<br />

wirkt sich positiv auf<br />

die Stimmung aus. Einzig die<br />

konfusen Schlussminuten<br />

möchte die Spielführerin<br />

schnell wieder vergessen. Besonders<br />

die dummen Fehler gilt<br />

es zu vermeiden.<br />

Fehlen wird neben der langzeitverletzten<br />

Nina Jacobkersting<br />

auch Maike Schröder, die<br />

für drei bis vier Wochen ausfällt.<br />

„Es geht auch ohne Nina,<br />

das haben wir in den letzten<br />

Spielen gezeigt“, setzt Wimmelbücker<br />

darauf, mit einer<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

das Fehlen von Leistungsträgerinnen<br />

zu kompensieren.<br />

Zudem sind eine ordentliche<br />

Portion Vorwärtsdrang<br />

und schnelles Umschalten<br />

gefragt. Um den Kader<br />

aufzufüllen, fahren mit Carolin<br />

Tegeler, Nina Schröder und<br />

Ricarda Kranz drei Spielerinnen<br />

aus der Reserve mit. „Wir<br />

werden zwar einiges abrufen<br />

müssen, aber ich traue uns das<br />

zu“, möchte Wimmelbücker<br />

endlich wieder richtig jubeln.<br />

TV Isselhorst<br />

Sicherheitspunkte<br />

in Nordwalde<br />

Gütersloh-Isselhorst (les).<br />

Kämpferisch schlagen sich die<br />

Handballer des TV Isselhorst<br />

momentan gut gegen ihre Gegner.<br />

Das brachte in den letzten<br />

beiden Spielen drei Punkte.<br />

TVI-Coach Heinz-Josef Wöstemeier<br />

ist sich bewusst, dass für<br />

sein Team in den noch ausstehenden<br />

acht Partien nicht<br />

mehr viel nach oben und nach<br />

unten passieren kann. Mit<br />

20:16 Punkten stehen die Isselhorster<br />

momentan im absoluten<br />

Mittelfeld der Landesliga.<br />

Um aber nicht zu nah an die<br />

Abstiegskandidaten zu geraten,<br />

wünscht sich Wöstemeier,<br />

die Saison ungefährdet zu<br />

Ende zu bringen. In der Hinrunden-Begegnung<br />

mit dem<br />

kommenden Gegner SC Nordwalde<br />

konnten sich die Isselhorster<br />

deutlich behaupten:<br />

37:24 endete die Partie zugunsten<br />

der damaligen Gastgeber.<br />

Um diese Leistung am Sonntagabend<br />

vor dem Nordwalder<br />

Publikum erneut zu beweisen,<br />

müssen die „Turner“ ihre<br />

kämpferische Linie aus den<br />

vergangenen beiden Partien<br />

beibehalten.<br />

Nur Adrian Große Freese bleibt ungeschlagen<br />

Kreis Gütersloh (kl). <strong>Die</strong> Tisch- Gruppen nur die Plätze sieben Platz drei. Auf den Plätzen sechs sicherte sich bei vier Siegen und Gruppe drei. Mit zwei Niederlatennis-Kreisrangliste<br />

hat bei den und acht.<br />

bis acht folgten Andreas Krampe drei Niederlagen durch das bessegen kam hier Franco Strauss (SV<br />

Herren nach wie vor einen hohen In der Gruppe 1 unterlag der (TTC Oelde), Lars Holtkamp re Satzverhältnis vor Oguz Öz (TV Spexard) durch das bessere Satz-<br />

Stellenwert. So traten auch dies- Langenberger Stephan Haus- (TTSV Schloß Holte) und Eduard Isselhorst) Platz drei und auch im verhältnis vor Sascha Mertens auf<br />

mal wieder alle 24 qualifizierten leithner lediglich gegen Oliver Herdt (DJK Avenwedde). Kampf um die Plätze fünf und Platz zwei. Während Patrick<br />

Spieler zur Zwischenrunde an. Amtenbrink (GTV) mit 2:3 und Als Gruppensieger in der Grup- sechs entschied das Satzverhält- Ebers (DJK Avenwedde) nach<br />

Während von den Nachwuchs- kam hier nach sechs Siegen vor pe 2 unterlag Thomas Becker (SV nis für Jürgen Sauer vor Nico vier Siegen und drei Niederlagen<br />

spielern besonders Jannis Bohl- Florian Bökenkamp (5:2) von der Spexard) nur gegen den Oelder Bohlmann. Louis Märtens kam den vierten Platz erreichte, belegmann<br />

und Nico Bohlmann (DJK TTSG Rietberg-Neuenkirchen) Jürgen Sauer mit 1:3. Nils Becker vor Carlos Krieft auf Rang sieben. ten Marcel Dyck (Tus Friedrichs-<br />

Avenwedde) auch bei den Herren auf Platz eins. Bei jeweils vier (DJK Avenwedde) verlor auf Als einziger Spieler der gesamdorf), Daniel Tigges (DJK Aven-<br />

schon kräftig mitmischten, ent- Siegen und drei Niederlagen kam Platz drei gegen Thomas Becker ten Zwischenrunde blieb der wedde), Simon Weinekötter (TTC<br />

täuschten die Holter Landesliga- Björn Brust (PSV Gütersloh) vor und völlig unerwartet auch gegen Avenwedder Adrian Große Freese Oelde) und Thomas Sevic (TTSG<br />

spieler Lars Holtkamp und Carlos Jannis Bohlmann (DJK Avenwed- Louis Märtens (PSV Gütersloh). ungeschlagen und holte sich hier- Rietberg-Neuenkirchen) die Plät-<br />

Krieft und belegten in ihren de) und Oliver Amtenbrink auf Ralf Terhechte (TV Langenberg) durch souverän den Sieg in der ze fünf bis acht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!