04.06.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kartenvorverkauf läuft<br />

Programm<br />

Der „Lesefrühling“ 2012 hat<br />

die folgenden elf Autoren im Programm:<br />

17. April: 10 Uhr Paul Maar mit<br />

„Sams im Glück“.<br />

19. April: 16 Uhr Daniel Napp<br />

mit „Achtung, hier kommt Lotta“.<br />

20. April: 10 Uhr Martin Klein<br />

mit „Theo und der Fußballzirkus.<br />

21. April: 11 Uhr Andreas<br />

Schlüter mit „<strong>Die</strong> Mumie und<br />

ich“.<br />

24. April: 10 Uhr Rainer Rudloff<br />

mit „Trollungeheuer und<br />

Zwergenmut“.<br />

25. April: 10 Uhr Minna Mc-<br />

Master mit „Warum das Meer<br />

blau ist“.<br />

26. April: 10 Uhr Sabine Lipan<br />

mit „Schutzengel haben’s nicht<br />

leicht“.<br />

2. Mai: 10 Uhr Irene Margil mit<br />

„<strong>Die</strong> fünf Asse: Startschuss“.<br />

5. Mai: 11 Uhr Wolfgang Hering<br />

serviert ein Kinderkonzert zum<br />

Mitmachen.<br />

7. Mai: 10 Uhr Andreas Karinmé<br />

mit „Kaugummi und Verflixungen“.<br />

8. Mai: 10 Uhr Marlene Jablonski<br />

mit „Hamster Hektor -<br />

Katz und Maus“.<br />

a Anmeldung: Da der Andrang<br />

auf die Veranstaltungen erfahrungsgemäß<br />

groß ist, empfiehlt<br />

sich vor allem Gruppen eine<br />

frühzeitige Reservierung unter<br />

w 05241/2118067. Der Vorverkauf<br />

läuft.<br />

a Eintritt: Pro Person, egal wel-<br />

Freuen sich auf den Start des Gütersloher „Lesefrühlings“: (v. l.) Petra<br />

Imwinkelried und Sonja Omvlee (Stadtbibliothek), Michael Krüger<br />

und Alfred Kerscher (Bitel) sowie Jugend- und Bildungsdezernent Joachim<br />

Martensmeier. Bild: Pieper<br />

Außer Bertelsmann und der<br />

Sparkasse Gütersloh ist die BiTel<br />

GmbH Sponsor des „Lesefrühlings“.<br />

Sie ermöglicht auch diesmal<br />

ein Gewinnspiel: Auf der<br />

Rückseite des Veranstaltungsflugblatts<br />

finden die Kinder einige<br />

Fragen zum „Lesefrühling“.<br />

Kontakte<br />

Tipp<br />

Abtauchen in abenteuerliche Welten: Kinder, die lesen, wissen, wie das funktioniert. Der „Lesefrühling“ in der Gütersloher Stadtbibliothek mit<br />

elf namhaften Autoren soll den jungen Bücherwürmern Appetit auf mehr Literatur machen. Bild: dpa<br />

chen Alters, wird ein Euro Eintritt<br />

genommen.<br />

a Informationen: Näheres zum<br />

Programm, zu den Autoren oder<br />

auch zum Ablauf der Veranstaltungen<br />

ist in der Kinderbibliothek<br />

unter w 05241/2118067 zu<br />

erfragen.<br />

<strong>Die</strong> richtigen Antworten ergeben<br />

ein Lösungswort, das an BiTel<br />

eingeschickt werden kann. Als<br />

Hauptpreis gibt es eine Lesung<br />

mit der Bielefelder Kinderbuchautorin<br />

Sabine Lipan für den Sieger<br />

und dessen Schulklasse zu gewinnen.<br />

Weltmusik mit Adjiri Odametey<br />

Vermittler zwischen<br />

Kulturen und Welten<br />

Gütersloh (gl). Mit unverwechselbarer,<br />

warmer und erdiger<br />

Stimme singt der Westafrikaner<br />

Adjiri Odametey seine Lieder,<br />

die ein scheinbar ganz selbstverständliches<br />

Crossover zwischen<br />

Afrika und Europa darstellen. So<br />

wird er zum authentischen Vermittler<br />

zwischen diesen Welten.<br />

Davon kann man sich am Sonntag,<br />

18. März, in der Gütersloher<br />

Stadthalle überzeugen, wo Adjiri<br />

Odametey ab 18 Uhr seine Visitenkarte<br />

abgibt. Des Sängers<br />

Wurzeln liegen in der musikalischen<br />

Tradition seiner Heimat<br />

Ghana. Schon früh sammelte er<br />

Erfahrungen im Pan African Orchestra<br />

oder beim Ghana Dance<br />

Ballet. Als Musiker arbeitete er<br />

zudem mit Künstlern wie Miriam<br />

Makeba zusammen.<br />

Seit 1993 lebt der Sänger überwiegend<br />

in Deutschland, wo er<br />

die Band „Adjiri Odametey &<br />

Lasu“ gründete, die Konzerte im<br />

In- und Ausland gibt. Tourneen<br />

führten ihn durch ganz Europa<br />

und nach Südamerika. <strong>Die</strong> Band<br />

spielt traditionelle Musik aus<br />

Ghana, aber auch Reggae, Calyp-<br />

so oder Soca: alles in Kompositionen<br />

ihres Bandleaders. In den<br />

Konzerten kommen sowohl Liebhaber<br />

ruhiger Songs auf ihre Kosten<br />

als auch Percussion-Fans.<br />

Faszinierend ist die Vielzahl der<br />

afrikanischen Instrumente: die<br />

21-saitige Cora – auch „afrikanische<br />

Harfe“ genannt –, das Balafon<br />

(Holzxylophon mit Kürbissen<br />

als Resonanzkörper), Mbira und<br />

Kalimba: so genannte Daumenklaviere,<br />

deren Metallzugen mit<br />

Daumen und Zeigefingern gezupft<br />

werden.<br />

In seinen poetischen Texten<br />

verarbeitet er Themen wie Liebe,<br />

Leid und Sinnfragen des Lebens.<br />

Auch damit schafft er eine Verbindungslinie<br />

zwischen den Kulturen.<br />

<strong>Die</strong> Lieder sind größtenteils<br />

in seiner Heimatsprache Ga<br />

verfasst, aber auch in Englisch. In<br />

Gütersloh wird er sein Programm<br />

„Etoo“ vorstellen nach dem<br />

gleichnamigen, 2008 erschienen<br />

Album, an dem er drei Jahre ar-<br />

beitete.<br />

2<br />

Karten gibt in der Stadthalle<br />

unter w 05241864244 und<br />

bei Gütersloh Marketing,<br />

w 05241/2113636.<br />

Das „Sams im<br />

Glück“ eröffnet<br />

„Lesefrühling“<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

DORIS PIEPER<br />

Gütersloh (gl). Da muss das<br />

Sams wohl einen seiner blauen<br />

Wunschpunkte geopfert haben.<br />

Denn kein Geringerer als Erfolgsautor<br />

Paul Maar, Erfinder des liebenswert-frechenKinderbuchhelden,<br />

eröffnet am 17. April den<br />

„Lesefrühling“ in der Gütersloher<br />

Stadtbibliothek. Zum siebten<br />

Mal findet der Veranstaltungsreigen<br />

in Kooperation mit der Stadtbibliothek<br />

Bielefeld statt. Der<br />

Vorverkauf läuft.<br />

Fantasie und Fantastisches in<br />

den Alltag der Jüngsten zu zaubern,<br />

das ist die erklärte Aufgabe<br />

von Kinderbuchautoren. Junge<br />

Leser mit ihnen in Kontakt zu<br />

bringen und damit einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Leseförderung<br />

zu leisten, das haben sich die Macher<br />

des „Lesefrühlings“ auf ihre<br />

Fahnen geschrieben. In diesem<br />

Jahr sind jeweils elf Veranstaltungen<br />

vom 17. April bis zum 8.<br />

Mai in beiden Häusern geplant.<br />

„Ein interkommunales Projekt<br />

mit Vorzeigecharakter“ attestiert<br />

Güterslohs Bildungsdezernent<br />

Joachim Martensmeiter.<br />

An den Strukturen hat sich<br />

nichts geändert: Ein Euro Eintritt<br />

pro Person – egal welchen Alters –<br />

dürfte ebenso Publikumsmagnet<br />

sein, wie die überwiegend morgendlichen<br />

Termine, die sich Gütersloh<br />

gesichert hat. „Damit<br />

sprechen wir vor allem Schul-<br />

Mittler zwischen den Kulturen:<br />

Adjiri Odametey.<br />

Gütersloh (gl). Nur noch <strong>knapp</strong><br />

eine Woche, bis Freitag, 16. März,<br />

haben Amateurmusiker Zeit, sich<br />

bei der Kreismusikschule in Gütersloh<br />

für ein ungewöhnliches<br />

Projekt anzumelden. Unter dem<br />

Motto „Ihr Auftritt, bitte“ bekommen<br />

erwachsene Hobbymusiker<br />

die Gelegenheit, ein gemeinsam<br />

mit einer Klavierlehrkraft<br />

der Schule erarbeitetes in der<br />

„langenachtderkunst“ am 19. Mai<br />

zu musizieren.<br />

Wer sich schon immer einmal<br />

bei seinem Lieblingsgeigen- oder<br />

Cellostück am Klavier begleiten<br />

lassen oder wer zu Pianoklängen<br />

singen wollte. Der ist bei diesem<br />

Sams-Papa:<br />

Paul Maar<br />

Ausgezeichnet:<br />

Andrea Karimé<br />

Fußballfan:<br />

Martin Klein<br />

Zauberhaft:<br />

Rainer Rudloff<br />

„Ihr Auftritt, bitte“<br />

Bühne frei für alle<br />

Amateurmusiker<br />

Märchenfee: M.<br />

McMaster<br />

Witzig: Andreas<br />

Schlüter<br />

Sport-Ass:<br />

Irene Margil<br />

Spannend: Sabine<br />

Lipan<br />

Projekt richtig. <strong>Die</strong> Idee stammt<br />

von Professor Peter Kreutz.<br />

In kostenlosen Korrepetionsstunden,<br />

in denen die Teilnehmer<br />

mit einem Pianisten an einem individuell<br />

vereinbarten Termin<br />

ungestört musizieren, wird man<br />

auf Wünsche eingehen, eventuelle<br />

Klippen umfahren und mit der<br />

Zeit an Sicherheit gewinnen.<br />

2<br />

Näheres findet sich in einem<br />

Flyer, der unter anderem bei<br />

Gütersloh Marketing und in der<br />

„Musikiste“ ausliegt. Schriftliche<br />

Anmeldungen an: Musikschule<br />

für den Kreis Gütersloh, z.<br />

Hd. Peter Kreutz, Kirchstraße 18,<br />

33330 Gütersloh.<br />

Termine & Service<br />

HKultur<br />

50 Jahre Matthäus-Chor<br />

Sakrales Konzert startet das Jubiläumsjahr<br />

Gütersloh (gl). Der Matthäus-<br />

Chor der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

in der Region Süd hat<br />

allen Grund zum Feiern: Er besteht<br />

seit 50 Jahren. Mehrere<br />

Konzerte wird es anlässlich des<br />

Jubiläums geben. Den Auftakt<br />

Kultur lokal<br />

klassen an“, sagt Bibliotheks-Geschäftsführerin<br />

Petra Imwinkelried.<br />

800 begeisterte Grundschüler<br />

(und Kindergartenkinder) im<br />

Vorjahr haben die Besuchermesslatte<br />

hoch gelegt.<br />

Doch nicht nur der preisgekrönte<br />

Paul Maar fungiert als literarisches<br />

Zugpferd. Es wird ein<br />

Wiedersehen mit Andreas Schlüter,<br />

Minna McMaster und Andrea<br />

Karimé geben. Der erste sorgt mit<br />

seine „Mumie und ich“ für Spannung,<br />

die zweite serviert mit „Warum<br />

das Meer Blau ist“ Märchenhaftes,<br />

und die dritte liefert mit<br />

„Kaugummi und Verflixungen“<br />

eine ebenso witzige wie poetische<br />

Geschichte, die im Mai mit dem<br />

österreichischen Jugendbuchpreis<br />

ausgezeichnet wird.<br />

Es gibt Geschichten zum Staunen,<br />

Lachen, Gruseln und Nachdenken.<br />

Und auch ein Kinderkonzert<br />

zum Mitmachen ist dabei:<br />

Liedermacher Wolfgang Hering<br />

kommt am 5. Mai nach Gütersloh.<br />

So bunt wie das Angebot, so<br />

vielschichtig ist die Zielsetzung<br />

der Organisatoren. „Leseförderung<br />

beginnt beim abendlichen<br />

Vorlesen auf der Bettkante“, erklärt<br />

Harald Pilzer, Leiter der<br />

Bielefelder Stadtbibliothek. Doch<br />

der häuslichen Lesekultur müsse<br />

eine öffentliche folgen. Aufgabe<br />

der Bibliotheken sei es daher<br />

nicht mehr, Literatur wie früher<br />

„nur“ zu sammeln, sondern sie zu<br />

popularisieren. Es gilt, das Buch<br />

zum Kind zu bringen – wie die<br />

Punkte des Sams.<br />

macht am Samstag, 21. April, ab<br />

18 Uhr ein sakrales Konzert unter<br />

Leitung von Petra Heßler und begleitet<br />

von Heiner Breitenströter<br />

an Orgel und Flügel. Auf dem<br />

Programm stehen unter anderem<br />

die „Messe breve“ von Gerhard<br />

Rabe, Choräle aus Haydns<br />

„Schöpfung“ und P. B. Smiths<br />

„Herr, neige deine Ohren.<br />

Zudem wird es am 30. Juni ein<br />

Sommerkonzert mit den Ensemble<br />

„Sun-Day-Brass“, den Erntedank-Gottesdienst<br />

am 30. Sep-<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

Samstag/Sonntag,<br />

10./11. März 2012<br />

Ron Diva & Band: 20 Uhr,<br />

Theater Gütersloh.<br />

Videofilmkreis: Sa. 13 bis 19<br />

Uhr, So. ab 9 Uhr Landesfilmschau,<br />

Spexarder Bauernhaus.<br />

Frühstück bei Kortenkamps:<br />

So. 10.30 Uhr Improvisationstheater<br />

mit Selbstverpflegung;<br />

Parkbad Gütersloh.<br />

Quartetto Miro: So. 11.30 Uhr<br />

Kammermusik-Matinee,<br />

Kreismusikschule Gütersloh,<br />

Kirchstraße 18.<br />

Messias: So. 18 Uhr Teil des<br />

Händel-Oratoriums; Evangelische<br />

Kirche Isselhorst.<br />

Sun-Day-Brass: So. 18 Uhr<br />

Konzert, Martin-Luther-Kirche.<br />

Helge Schneider – Rettung<br />

naht: So. 19.30 Uhr; Gerry-Weber-Event-Center;<br />

Halle.<br />

Weberei: Sa. 23 Uhr Sounds;<br />

Musik zum Abtanzen.<br />

Kinos in Gütersloh<br />

Bambi/Löwenherz: Sa. 15.30<br />

Uhr, So. 15 Uhr Fünf Freunde;<br />

Sa. 15.30 Uhr, So. 11 und 15.30<br />

Uhr Neues von Pettersson und<br />

Findus; So. 17.30 Uhr <strong>Die</strong><br />

Kriegerin; Sa. 17.30 und 20<br />

Uhr, So. 20 Uhr Ziemlich beste<br />

Freunde; So. 17.30 Uhr Der atmende<br />

Gott; Sa. 17.30 und 20<br />

Uhr, So. 11 und 20 Uhr The Artist.<br />

Cinestar: So. 12.10 Uhr <strong>Die</strong><br />

Muppets; So. 12.20 Uhr Der<br />

gestiefelte Kater; tägl. 14.30<br />

Uhr, So. auch 12.15 Uhr Yoko;<br />

So. 12.30 Uhr Stars Wars 3 D:<br />

Episode 1; tägl. 15 Uhr, So.<br />

auch 13 Uhr Fünf Freunde,<br />

tägl. 14.45 Uhr, So. auch 12.45<br />

Uhr Alvin und die Chipmunks<br />

3: Chipbruch; So. 12.15 Uhr<br />

Young Adult; tägl. 14.15 und<br />

17.45 Uhr <strong>Die</strong> Reise zur geheimnisvollen<br />

Insel; tägl.<br />

14.45, 17.15 und 19.45 Uhr, Sa.<br />

auch 22.30 Uhr <strong>Die</strong> vierte<br />

Macht; tägl. 16.45 und 20.15<br />

Uhr, Sa. auch 22.45 Uhr Haywire;<br />

tägl. 15, 16.40 und 20<br />

Uhr, Sa. auch 23 Uhr, So. auch<br />

12.10 Uhr John Carter – Zwischen<br />

den Welten; tägl. 17.45<br />

und 20.30 Uhr, Sa. auch 22.45<br />

Uhr Das gibt Ärger; tägl. 19<br />

und 21 Uhr, Sa. auch 23.15 Uhr<br />

Devil Inside; Sa. 19.30 und<br />

21.45 Uhr <strong>Die</strong> eiserne Lady;<br />

tägl. 15.30 und 17.45 Uhr<br />

Ghost Rider: Spirit of Vengeance;<br />

tägl. 20.45 Uhr, Sa.<br />

auch 23.15 Uhr Safe House;<br />

tägl.14.30 Uhr Gefährten, Sa.<br />

17.05 Uhr Für immer Liebe;<br />

tägl. 17 und 19.45 Uhr, Sa.<br />

auch 22.15 Uhr Ziemlich beste<br />

Freunde.<br />

Sie warten auf Hobbymusiker:<br />

Klavierlehrer der Musikschule.<br />

tember mit Festakt und Empfang<br />

zum Jubiläum sowie das Weihnachtskonzert<br />

am 8. Dezember<br />

geben. Mit zwei Übungswochenenden<br />

im Kalletal bereiten sich<br />

die Sänger auf die Konzerte darauf<br />

vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!