04.06.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Philippinen mit<br />

neuen Regeln<br />

<strong>Die</strong> Philippinen haben ihre<br />

Einreisebestimmungen geändert.<br />

Deutsche Staatsbürger,<br />

die nur einen vorläufigen Reisepass<br />

besitzen, müssen sich<br />

künftig bei einem Konsulat<br />

vorab ein Visum ausstellen<br />

lassen. Darauf weist das Auswärtige<br />

Amt in Berlin hin. Für<br />

Reisende mit einem normalen<br />

Reisepass ändert sich nichts.<br />

Sie erhalten direkt bei der Einreise<br />

ein Visum. (dpa)<br />

Mittelalter in<br />

Brügge erleben<br />

Brügge ist eine mittelalterliche<br />

Stadt. Foto: dpa<br />

Mit allen Sinnen sollen Besucher<br />

in Brügge das Mittelalter<br />

erleben können. Im Herbst soll<br />

in der belgischen Stadt das<br />

„Historium“ eröffnen. Untergebracht<br />

wird es in einem neugotischen<br />

Gebäude am Marktplatz,<br />

das derzeit umgebaut<br />

wird. In sieben Themensälen<br />

wird dann die „goldene Zeit“<br />

wieder zum Leben erweckt,<br />

Filme und Spezialeffekte sollen<br />

die Besucher ins Jahr 1435<br />

zurückversetzen. 25 Minuten<br />

haben sie Zeit, mit dem Brügger<br />

Einwohner Jacob auf die<br />

Suche nach seiner Geliebten<br />

Anna zu gehen. (srt)<br />

www.historium.be<br />

• Vollpension mit Tischgetränken<br />

• Attraktive Sport- und<br />

Wellnessangebote<br />

• Entertainment der Spitzenklasse<br />

• Kinderbetreuung im Kids Club<br />

• Deutsch als Bordsprache<br />

• Trinkgelder<br />

Regal statt Altar<br />

Maastricht ist die Stadt der umgewandelten Kirchen<br />

Der Euro hat Maastricht<br />

nach 2000 Jahren<br />

Geschichte endlich<br />

bekannt gemacht:<br />

Vor gut 20 Jahren, im<br />

Dezember 1991, wurde der<br />

Maastrichter Vertrag ausgehandelt.<br />

<strong>Die</strong> Touristen kommen<br />

aber aus einem anderen<br />

Grund: Sie schätzen die burgundische<br />

Atmosphäre dieser<br />

Genießerstadt – und sie bestaunen<br />

die umgewandelten<br />

Kirchen.<br />

Nach Regierungsangaben<br />

werden in den Niederlanden<br />

jede Woche durchschnittlich<br />

zwei Kirchen aufgegeben.<br />

Wenn sie nicht verfallen oder<br />

abgerissen werden sollen,<br />

müssen sie eine neue Bestimmung<br />

bekommen, und das ist<br />

in Maastricht in vielen Fällen<br />

geschehen. Dort dienen ehemalige<br />

Gotteshäuser unter anderem<br />

als Archiv, Naturkundemuseum,<br />

Hörsaal, Hauptsitz<br />

der Universität, Probenraum<br />

und Modegeschäft.<br />

Zwei springen besonders<br />

ins Auge: die Dominikanerkirche<br />

und die Kreuzherrenkirche,<br />

beide noch aus der Zeit<br />

der Ritter und Minnesänger.<br />

<strong>Die</strong> eine beherbergt heute<br />

einen Büchertempel, die an-<br />

AIDA INKLUSIVE ROUTE MITTELMEER 1<br />

Testsieger bei HolidayCheck: AIDA ist die beliebteste Familienflotte.<br />

Wir sind glücklich! Mehr als 6.800 kleine und große Kreuzfahrtgäste<br />

haben im größten deutschsprachigen Reiseportal HolidayCheck.de<br />

ihre Top 5 gekürt. Das Ergebnis: Vier der fünf beliebtesten Familienschiffe<br />

2011 haben einen Kussmund am Bug. Danke für Ihre AIDA<br />

Begeisterung, liebe Familien! Wir versprechen Ihnen: Auch in diesem<br />

Jahr werden Sie sich bei uns rundum wohlfühlen. Während Ihr Nachwuchs<br />

jede Menge Spaß mit Gleichaltrigen hat, genießen Sie das<br />

Kreta<br />

MITTELMEER<br />

dere ein Hotel. Der erste Eindruck<br />

ist überwältigend. <strong>Die</strong><br />

gotische Halle ist jeweils völlig<br />

intakt geblieben – das gebietet<br />

schon der Denkmalschutz.<br />

<strong>Die</strong> neuen Elemente<br />

wurden wie Schachteln in die<br />

Kirchen hineingestellt, ohne<br />

die Bausubstanz anzutasten.<br />

In der Dominikanerkirche<br />

erhebt sich nun ein zweistö-<br />

»Allemal besser<br />

als abreißen.«<br />

Herman van den Berg,<br />

katholischer Priester<br />

ckiger schwarzer „Bücherschrank“<br />

aus Metall, der über<br />

Treppen und Galerien begehbar<br />

ist. Man läuft über Grabplatten<br />

zur Kasse, und direkt<br />

über den Sonderangeboten<br />

prangt die älteste bekannte<br />

Wandmalerei mit einem Bildnis<br />

des mittelalterlichen Kirchenlehrers<br />

Thomas von<br />

Aquin.<br />

In der Kreuzherrenkirche<br />

befindet sich ein ähnlicher<br />

Block, in diesem Fall mit Rezeption,<br />

Glasaufzug und einer<br />

Plattform für das Frühstücks-<br />

Zu Tisch in der Kreuzherrenkirche: <strong>Die</strong> 60 Zimmer des Hotels<br />

sind im angrenzenden Kloster untergebracht. Foto: NBTC<br />

ROUTE MITTELMEER 5<br />

Antalya<br />

Marmaris<br />

TÜRKEI<br />

ÄGYPTEN<br />

GRIECHEN-<br />

LAND<br />

MITTELMEER<br />

herrliche Gefühl, sich einfach mal um nichts kümmern zu müssen.<br />

Entspannen Sie im himmlischen Spa oder beim Sport, gehen Sie auf<br />

kulinarische Weltreise oder entdecken Sie Land und Leute. Zum Beispiel<br />

am Mittelmeer, das wir auf mehreren wunderschönen Routen<br />

bereisen. Ein Familienurlaub mit AIDA ist grenzenlos vielfältig und<br />

noch dazu erstaunlich preiswert. Je nach Saison reisen Kinder schon<br />

ab 0 Euro. Probieren Sie‘s aus!<br />

Buchen Sie jetzt bei den AIDA Fernweh-Experten!<br />

In Ihrem Reisebüro • Tel. +49 (0) 381/20 27 07 07 • www.aida.de<br />

Zypern<br />

Kairo/Port Said<br />

Haifa<br />

ISRAEL<br />

Reisejournal<br />

buffet. <strong>Die</strong> 60 Zimmer sind im<br />

angrenzenden Kloster untergebracht.<br />

<strong>Die</strong> minimalistische<br />

Ausstattung harmoniert erstaunlich<br />

gut mit der klaren<br />

und schlichten Architektur<br />

des Spätmittelalters. Nur von<br />

der Botschaft her passt es<br />

nicht so recht zusammen: Das<br />

Hotel ruft zum Genießen auf,<br />

aber die Ermahnungen der Religion<br />

in ganz andere Richtung<br />

schimmern hier und da noch<br />

durch.<br />

An einer Wand lässt eine<br />

halb verblichene Bildergeschichte<br />

ein Menschenleben<br />

Revue passieren – anders als<br />

ein Comic muss man sie von<br />

unten nach oben lesen: immer<br />

näher zu Gott. Auf manchen<br />

Gläubigen mag es verstörend<br />

wirken, darunter nun eine<br />

Sitzecke zu finden – und im<br />

Altarraum eine Bar mit rotem<br />

Lederpolster.<br />

Herman van den Berg, katholischer<br />

Priester aus Maastricht,<br />

nimmt es gelassen: „Allemal<br />

besser als abreißen. Das<br />

ist nur die logische Folge davon,<br />

dass immer weniger Leute<br />

in die Kirche gehen. Ich finde<br />

es vor allem wichtig, dass<br />

die Kirchenbauten erhalten<br />

bleiben, weil sie kunsthistorisch<br />

so interessant sind.“ <strong>Die</strong><br />

Kreuzherrenkirche war vor<br />

der Umwandlung in ein Hotel<br />

ein Versuchslabor für Kunstdünger<br />

und danach eine Ruine.<br />

<strong>Die</strong> Dominikanerkirche<br />

diente als Abstellplatz für<br />

Fahrräder.<br />

Einige Kirchen sind jedoch<br />

auch in Maastricht noch immer<br />

in Gebrauch, so die romanische<br />

Liebfrauenbasilika am<br />

schönsten Platz der Innenstadt.<br />

Dort zünden jeden Tag<br />

viele Menschen vor einer Marienstatue<br />

Kerzen an und<br />

wünschen sich dabei etwas im<br />

Stillen. Man muss nicht gläubig<br />

sein, um zu hoffen, dass es<br />

noch lange so bleibt. (dpa)<br />

Athen/<br />

Istanbul<br />

Izmir<br />

Rhodos<br />

<strong>Die</strong>Nummer1für<br />

Familien!<br />

TÜRKEI<br />

Antalya<br />

Neue Nutzung: Maastrichts Dominikanerkirche wurde vom Londoner „Guardian“ zur<br />

„schönsten Buchhandlung der Welt“ erklärt. Foto: dpa<br />

Route Mittelmeer 1 oder 5 mit AIDAdiva:<br />

Mai bis Oktober 2012<br />

7 Tage ab/bis Antalya<br />

ab699€ * p.P.<br />

An- und Abreisepaket<br />

inkl. AIDA Rail&Fly Ticket ab 436€ **p.P.<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

*AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes<br />

Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p.P. (ab 16 Jahren) und Tag<br />

**Limitiertes Kontingent, inkl. Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag<br />

zur Luftverkehrsteuer AIDA<br />

Cruises • Am Strande 3 d • 18055 Rostock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!