04.06.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmelden<br />

Ferienspiele im Jugendhaus Oase<br />

Verl-Sürenheide (gl). Das Jugendhaus<br />

Oase der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Verl bietet in<br />

den Osterferien erneut Ferienspiele<br />

für Kinder zwischen 6 und<br />

12 Jahren an. Täglich außer an<br />

den Feiertagen erwartet die Teilnehmer<br />

von 8.30 bis 13 Uhr ein<br />

abwechslungsreiches Programm,<br />

heißt es in der Ankündigung.<br />

Das Thema lautet „Wir sind ein<br />

Teil der Erde – die Umwelt schützen“.<br />

Mitarbeiter und Leitung<br />

haben sich überlegt, den Umweltschutz<br />

und die Ökologie etwas<br />

unter die Lupe zu nehmen.<br />

Es stehen aber auch der große<br />

Garten, die Kletterwand, das<br />

Trampolin, das Fußballtor und<br />

andere Spielmöglichkeiten im<br />

Freien zur Verfügung. Jeden Mittag<br />

wird ein Essen angeboten, das<br />

Grundschule Kaunitz-Bornholte<br />

Beide Standorte<br />

profitieren<br />

vom Verbund<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

VANESSA SCHRÖDER<br />

Verl-Bornholte-Kaunitz<br />

(gl). Weniger Kinder und damit<br />

weniger Klassen – dieses Problem<br />

bedroht vor allem ländliche<br />

Schulen. In Bornholte und Kaunitz<br />

arbeiten die Grundschulen<br />

deshalb seit Anfang dieses Schuljahrs<br />

im Verbund: Nur so konnte<br />

der kleinere Standort Bornholte<br />

erhalten bleiben. Aber nicht nur<br />

deshalb sind alle glücklich mit<br />

der Lösung.<br />

„Der Standort Bornholte hatte<br />

so wenige Schüler, dass die Bezirksregierung<br />

ihn dicht machen<br />

wollte“, erinnert Schulleiter Otfried<br />

Morck. <strong>Die</strong> Stadt Verl als<br />

Träger habe Bornholte aber unbedingt<br />

erhalten wollen, auch um<br />

die Infrastruktur im Dorf nicht zu<br />

schwächen. Da es zwischen beiden<br />

Grundschulen ohnehin schon<br />

leichte gemeinsame Strukturen<br />

gegeben habe, habe sich dieser<br />

Verbund angeboten, so Morck.<br />

Tatsächlich geändert hat sich<br />

im alltäglichen Leben von Lehrern<br />

und Schülern bisher nicht<br />

viel. <strong>Die</strong> Anzahl der Pädagogen<br />

ist gleich geblieben – einzig die<br />

Stelle der Schulleitung gibt es<br />

jetzt natürlich nur noch einmal.<br />

Otfried Morck war seit zweieinhalb<br />

Jahren bereits verantwortlich<br />

in Kaunitz, nun leitet er den<br />

Verbund. Seine Vorgängerin in<br />

Bornholte Silvia Juli-Rauh wechselte.<br />

Morck ist drei Tage in Kaunitz,<br />

zwei in Bornholte, um an<br />

Der Standort Bornholte ist der<br />

kleinere von beiden und hat bei<br />

82 Schülern je eine Klasse in jedem<br />

Jahrgang. <strong>Die</strong> Grundschule<br />

Kaunitz läuft bei 188 Schülern<br />

noch durchgängig zweizügig. Insgesamt<br />

gibt es laut Otfried Morck<br />

im Regierungsbezirk Detmold<br />

Osterfeuer<br />

Jugend bittet um<br />

Strauchschnitt<br />

Verl (gl). <strong>Die</strong> Kolpingjugend<br />

Verl sammelt Ast- und<br />

Strauchwerk für das Osterfeuer.<br />

Wer Holz- und Strauchschnitt<br />

abholen lassen möchte,<br />

kann das am <strong>Die</strong>nstag, 13.<br />

März, von 18 bis 20 Uhr unter<br />

w 05246/9359745 anmelden.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit,<br />

Strauchschnitt an zwei<br />

Samstagen, 24. und 31. März,<br />

zwischen 8 und 17 Uhr auf den<br />

Acker an der Hauptstraße,<br />

Ecke Bielefelder Straße, zu<br />

bringen. Das Abladen ist nur<br />

nach Absprache erlaubt, teilt<br />

die Kolpingsfamilie mit.<br />

Hegering<br />

Kursus für<br />

Jagdhornbläser<br />

Verl (gl). Der Hegering Verl<br />

startet einen Schnupperkursus<br />

für Jagdhornbläser: Ab 4.<br />

April, 19 Uhr, wird an vier<br />

Abenden mittwochs geübt. Das<br />

Jagdhornblasen ist Bestandteil<br />

des jagdlichen Brauchtums,<br />

heißt es in der Ankündigung<br />

des Hegerings. Erlernt werden<br />

die Technik sowie Jagdsignale.<br />

Jagdhörner können teilweise<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Interessenten sollten sich bei<br />

Andreas Pollmeier unter<br />

w 0170/1661308 melden.<br />

Hintergrund<br />

beiden Schulen präsent zu sein.<br />

Außerdem arbeiten die Pädagogen<br />

nach wie vor an ihren<br />

Stammstandorten. „Das kann<br />

sich allerdings von Schuljahr zu<br />

Schuljahr ändern, je nachdem<br />

wie der Bedarf ist“, sagt Morck.<br />

Einzig bei den Schülern gab es<br />

mit Blick auf die Anmeldezahlen<br />

für das kommende Jahr ein kleines<br />

Problem: Nach Kaunitz wollten<br />

35, nach Bornholte 13 Kinder<br />

gehen. Der Verbund aber zählt als<br />

eine Einheit, also insgesamt 48<br />

Schüler. „Das bedeutete aber,<br />

dass wir nur zwei Klassen aufmachen<br />

durften. Und die Verteilung<br />

wäre ja bei den Standorten sehr<br />

ungleich gewesen. Also habe ich<br />

Eltern in Kaunitz gebeten, zu<br />

überlegen, ob sie ihre Kinder<br />

nach Bornholte, aber dafür in die<br />

kleinere Klasse schicken möchten.“<br />

Zwingen könne er keinen,<br />

aber die Reaktion sei durchaus<br />

positiv gewesen. <strong>Die</strong> Situation<br />

werde es ähnlich mindestens in<br />

den kommenden fünf Jahren geben.<br />

Aber laut Morck profitiert nicht<br />

nur der Bornholter Standort vom<br />

Verbund. In Kaunitz wäre bei<br />

derzeit 188 Schülern bald die kritische<br />

Anzahl erreicht worden, ab<br />

der kein Konrektor mehr erlaubt<br />

ist (180). Dank des Zusammenschlusses<br />

kann Markus Landerbartholt<br />

diesen Posten weiter besetzen.<br />

Morck: „Es ist immer gut,<br />

eine zweite Person in der Leitung<br />

zu haben. So bleiben wir ein<br />

Team. Der Verbund ist für beide<br />

Seiten sinnvoll.“<br />

zurzeit 48 Schulverbunde, die<br />

Zahl steige ständig. <strong>Die</strong> Grundschule<br />

Kaunitz-Bornholte stellt<br />

allerdings eine kleine Besonderheit<br />

da: Sie gehört zu derzeit nur<br />

drei Zusammenschlüssen, bei denen<br />

ein Standort katholisch, der<br />

andere protestantisch ist. (vs)<br />

Austausch<br />

VHS<br />

Tag der offenen Tür mit Schnupperkursen<br />

Verl (vs). Was man neu hat, das<br />

möchte man für gewöhnlich zeigen.<br />

So geht es auch der Volkshochschule<br />

(VHS). Zwar ist der<br />

neue VHS-Standort an der Bahnhofsstraße<br />

bereits seit Beginn dieses<br />

Semesters in Betrieb. An einem<br />

Tag der offenen Tür am morgigen<br />

Sonntag möchte die Bildungseinrichtung<br />

denjenigen ihre<br />

eigenen Unterrichtsräume prä-<br />

von Müttern gekocht wird. Mittwochs<br />

greifen die Teilnehmer selber<br />

zum Kochlöffel. <strong>Die</strong> Kosten<br />

betragen zwei Euro pro Tag. Anmeldeflugblätter<br />

gibt es in der<br />

Sürenheider Grundschule, bei<br />

Thiesbrummel und auch auf der<br />

Internetseite des Jugendhauses<br />

zum Herunterladen.<br />

1 www.Jugendhaus-oase.de<br />

sentieren, die diese noch nicht<br />

kennen.<br />

Ab 14.30 Uhr gibt es an der<br />

Bahnhofstraße 11 a über dem<br />

Raiffeisenmarkt zunächst eine<br />

Begrüßung durch Bürgermeister<br />

Paul Hermreck. Anschließend<br />

bietet die VHS laut Ankündigung<br />

zahlreiche Schnupperkurse an.<br />

Im EDV-Raum finden folgende<br />

Angebote statt: 15 bis 15.30 Uhr<br />

Strauch- und Baumschnitt<br />

Kolpingsfamilie sammelt<br />

Verl-Kaunitz (gl). <strong>Die</strong> Kolpingsfamilie<br />

Kaunitz sammelt für<br />

ihr Osterfeuer Strauch- und<br />

Baumschnitt. Das Brennmaterial<br />

sollte frühestens und nach Anmeldung<br />

am Mittwoch und Donnerstag,<br />

4. und 5. April, zwischen<br />

17 bis 19 Uhr sowie am Karsamstag,<br />

8. April, zur Wiese am Alten<br />

Postweg hinter der Schützenhalle<br />

gebracht werden. Wer keine Mög-<br />

„Shopping in England – Multimedia<br />

im Englischunterricht“, 15.45<br />

bis 16.30 Uhr „Soziale Netzwerke<br />

– das digitale Ich“, 16.45 bis 17.30<br />

Uhr „Online-Einkäufe und Preisvergleichsportale“,<br />

Im Sprachenraum können diese<br />

Kurse getestet werden: 15 bis<br />

15.45 Uhr „Da hilft nur Machen:<br />

Rollenspiele im Englischunterricht“,<br />

16 bis 16.45 Uhr „Ein ers-<br />

lichkeit hat, seinen Grünschnitt<br />

zu bringen, kann sich bis Montag,<br />

2. April, bei Ulrich Bokel, 0172/<br />

7082700 oder 05246/2879, melden.<br />

Für das Abholen wird um<br />

eine Spende von 15 Euro je Anhänger<br />

gebeten. Am Ostermontag<br />

treffen sich alle Interessenten um<br />

18.30 Uhr an der Marienkirche.<br />

Von dort aus geht es zur Feuerstelle<br />

hinter der Schützenhalle.<br />

„Ich glaube, der Start ist uns gut gelungen. Bisher gibt es keine Misstöne, auch wenn natürlich Kompromisse<br />

eingegangen werden müssen“, ist Schulleiter Otfried Morck zufrieden über die bisherige Arbeit im<br />

Grundschulverbund. Bilder: Schröder<br />

„Kein Anhängsel“<br />

Verl-Kaunitz (vs). Wichtig sei,<br />

so Morck, dass der Standort<br />

Bornholte sich nicht als Anhängsel<br />

fühle. „Vor allem bei den Lehrern<br />

entsteht dieser Eindruck<br />

manchmal.“ Ganz gezielt wurde<br />

in der Planung versucht, dem entgegen<br />

zu wirken. So wurde bei<br />

der Angleichung bestimmter Dinge<br />

auf das Bornholter Konzept<br />

gesetzt. Dazu gehört, dass die<br />

Frühstückspause jetzt in beiden<br />

Schulen nach der großen Pause<br />

(9.40 Uhr) ist – in Kaunitz war das<br />

vorher umgekehrt. Natürlich<br />

muss auch ansonsten vieles angeglichen<br />

werden. In Bornholte begann<br />

der Unterricht um 7.45 Uhr,<br />

seit den Herbstferien ist wie auch<br />

in Kaunitz um 8 Uhr Start. Noch<br />

werden teilweise unterschiedliche<br />

Unterrichtswerke verwendet, das<br />

Besuch beim Bürgermeister: Paul Hermreck begrüßte die Gruppe aus<br />

Polen.<br />

Verl<br />

soll in naher Zukunft geändert<br />

werden. Zudem wird in Bornholte<br />

die lateinische, in Kaunitz die<br />

vereinfachte Schreibschrift gelehrt.<br />

Nun ist die Grundschrift,<br />

quasi eine Form der Druckschrift,<br />

als Konsens im Gespräch. In Gremien<br />

wie Schulkonferenz und<br />

Lehrerrat müssen laut Beschluss<br />

beide Standorte anteilsmäßig<br />

gleich vertreten sein.<br />

Viel liegt also noch vor Morck<br />

und seinem Team. Mit dem, was<br />

bisher erreicht wurde, ist der<br />

Schulleiter zufrieden: „Ich glaube,<br />

der Start ist uns gelungen. Es<br />

gibt bisher keine Misstöne, auch<br />

wenn natürlich Kompromisse<br />

eingegangen werden müssen. Viele<br />

Dinge, die das besondere Profil<br />

der jeweiligen Schule ausgemacht<br />

haben, sind auch geblieben.“<br />

Der Standort Kaunitz ist der größere<br />

von beiden. Er will den kleineren<br />

aber nicht schlucken, sondern<br />

profitiert ebenso.<br />

Schüler aus Polen in<br />

Ölbachstadt zu Gast<br />

Verl (gl). 23 Gastschüler aus Polen<br />

haben jetzt der Ölbachstadt<br />

einen Besuch abgestattet. <strong>Die</strong> Jugendlichen<br />

aus Breslau waren auf<br />

Einladung des Droste-Hauses<br />

nach Verl gekommen. Eine Woche<br />

waren sie zu Besuch. Sie nahmen<br />

an einem Fachprogramm rund um<br />

das Thema Technik teil. <strong>Die</strong>ses<br />

begann mit einem Besuch des<br />

Carl-Miele-Berufskollegs, wo die<br />

polnischen Schüler vom stellvertretenden<br />

Schulleiter Karl Grewe<br />

begrüßt wurden und im Unterricht<br />

hospitierten. Dabei konnten<br />

die ersten Kontakte zu deutschen<br />

Schülern geknüpft werden, die im<br />

Mai zum Gegenbesuch nach Bres-<br />

lau fahren. Bei der anschließenden<br />

Werksbesichtigung bei Miele<br />

konnten sich die Schüler über die<br />

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten<br />

bei Miele informieren.<br />

Zum weiteren Programm gehört<br />

auch eine Begrüßung durch<br />

Bürgermeister Paul Hermreck.<br />

Da bekamen die Schüler, die in<br />

Gastfamilien in Verl und Umgebung<br />

untergebracht sind, viele<br />

Informationen über die Stadt. Bei<br />

einer Stadtrallye konnten sie sich<br />

selbst ein Bild machen. In den folgenden<br />

Tagen stehen weitere Ausflüge<br />

nach Köln und Osnabrück<br />

sowie ein Besuch in der Paderborner<br />

Universität an.<br />

ter Ausflug in die spanische Sprache“,<br />

17 bis 17.45 Uhr „Gebärdensprache“.<br />

Im Gesundheitsraum wird angeboten:<br />

15 bis 15.45 Uhr „Progressive<br />

Muskelentspannung“, 16<br />

bis 16.45 Uhr „Leichter lernen<br />

durch Bewegung – Braingym für<br />

die ganze Familie“, 17 bis 17.45<br />

Uhr „Schulter- und Nackenmassage“.<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

Verl<br />

„Erbonkel“<br />

Senioren fahren zu<br />

Theaterstück<br />

Verl-Sürenheide (gl). Das<br />

Kolpingtheater Kaunitz führt<br />

am Sonntag, 18. März, erneut<br />

das Stück „Der verarmte Erbonkel“<br />

auf. <strong>Die</strong> Senioren der<br />

Kolpingsfamilie Sürenheide<br />

fahren gemeinsam dorthin, um<br />

sich die Inszenierung anzuschauen.<br />

Abfahrt ist um 14.40<br />

Uhr an der Helfgerd-Siedlung,<br />

um 14.45 Uhr an der Kirche<br />

und um 14.50 Uhr an der<br />

Grundschule. Teilnehmen können<br />

auch andere Interessenten.<br />

Anmeldung bei Heinrich Siggemann:w<br />

05246/3077<br />

Rathaus<br />

Fundsachen unter<br />

dem Hammer<br />

Verl (gl). Zum Ersten, zum<br />

Zweiten – und zum Dritten:<br />

Einmal im Jahr kommen in<br />

Verl Fundsachen, die von ihren<br />

Eigentümern nicht abgeholt<br />

wurden, unter den Hammer.<br />

Am Freitag, 30. März, ist es<br />

wieder so weit. Von 14.30 Uhr<br />

an versteigert Bürgermeister<br />

Paul Hermreck Fahrräder, Bekleidung,<br />

Schmuck, einen<br />

Fahrradanhänger und einen<br />

Helm sowie ein Paar Gehhilfen.<br />

Und für Musikfans ist eine<br />

Gitarre im Angebot. <strong>Die</strong> Versteigerung<br />

findet am hinteren<br />

Eingang des Rathauses statt.<br />

Versteigert werden alle Fundsachen<br />

gegen Barzahlung.<br />

St. Georg<br />

Meisterschaft<br />

der Schützen<br />

Verl-Sürenheide (gl). <strong>Die</strong><br />

Vereinsmeisterschaften der<br />

St.-Georg-Schützen Sürenheide<br />

finden am heutigen Samstag<br />

im Schießstand an der Wideischule<br />

statt. Sie beginnen um<br />

14 Uhr und dauern laut Ankündigung<br />

vier Stunden.<br />

24. März<br />

Abenteuer am<br />

laufenden Band<br />

Verl (gl). Das Familienzentrum<br />

Kaunitz-Bornholte bietet<br />

am Samstag, 24. März, einen<br />

sportlichen Vormittag für Vater<br />

und Kind an. <strong>Die</strong> Veranstaltung<br />

findet von 9.30 Uhr bis<br />

11.45 Uhr entweder auf dem<br />

Sportplatz am Tulpenweg oder<br />

in der Turnhalle der Grundschule<br />

Bornholte statt. Es stehen<br />

Geschicklichkeits- und<br />

Bewegungsparcours auf dem<br />

Programm. Anmeldungen bis<br />

Freitag, 16. März, bei der Kindertagesstätte<br />

St. Martin unter<br />

w 05246/7755.<br />

Plattdeutsch<br />

Klönnachmittag<br />

im Heimathaus<br />

Verl (gl). Zum Klönnachmittag<br />

lädt der Heimatverein Verl<br />

für <strong>Die</strong>nstag, 13. März, von 16<br />

bis 18 Uhr in das Heimathaus<br />

ein. Unter der Leitung von Elisabeth<br />

Kleinhans und Georg<br />

Altemeier kann wieder auf<br />

Plattdeutsch und Hochdeutsch<br />

geklönt werden. Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen.<br />

Frauentreff<br />

Zum Frühstück<br />

nach Delbrück<br />

Verl-Kaunitz (gl). Der Frauentreff<br />

Kaunitz fährt am Sonntag,<br />

18. März, nach Delbrück,<br />

um im Waldkrug zu frühstücken.<br />

Abfahrt ist um 9 Uhr am<br />

Elli-Markt in Kaunitz. Anmeldung<br />

unterw 05246/7215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!