04.06.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CDU-Informationsabend<br />

Themen im Brennpunkt<br />

Herzebrock-Clarholz (gl). Der<br />

CDU-Gemeindeverband lädt Interessenten<br />

zu einem Bürgerinformationsabend<br />

ein. Am Donnerstag,<br />

15. März, sollen im „Lila<br />

Schaf“ (Kolpinghaus Herzebrock),<br />

Jahnstraße 16, ab 19.30<br />

Bauhof<br />

Bis zum Mittag<br />

wird gehäckselt<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Der Frühling ist im Anmarsch,<br />

und die Gärten werden in Schuss<br />

gebracht. Deshalb häckseln Mitarbeiter<br />

der Gemeinde am heutigen<br />

und dem darauf folgenden<br />

Samstag, 17. März, auf dem Bauhof<br />

der Gemeinde, Daimlerstraße<br />

13 bis 15, Baum- und Strauchschnitt<br />

von privaten Grundstücken.<br />

Gartenbesitzer aus Herzebrock-Clarholz<br />

können ihre Materialien<br />

von 8 bis 12 Uhr abgeben.<br />

Angenommen und gehäckselt<br />

werden Baum- und Strauchschnitt<br />

bis zu maximal 15 Zentimeter<br />

Durchmesser. Nicht angenommen<br />

werden Wurzelstöcke,<br />

Baumstubben, Zwerggehölze,<br />

Stauden, Gewächse mit Erdballen<br />

und biegsames Astwerk, zum<br />

Beispiel von Bodendeckern. <strong>Die</strong>se<br />

Materialien können gegen Gebühr<br />

beim Kompostwerk in Gütersloh,<br />

Am Stellbrink 25, abgegeben<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> Gemeindeverwaltung weist<br />

darauf hin, dass sich das Angebot<br />

der Häckselaktion auf Privatgärten<br />

beschränkt und nicht für<br />

landwirtschaftliche Betriebe und<br />

Gewerbetreibende gilt. <strong>Die</strong> Mit-<br />

Alberternst<br />

Ein-Mann-Betrieb<br />

ist insolvent<br />

Herzebrock-Clarholz (eff).<br />

Über das Vermögen der Firma<br />

Alberternst Maschinen- und<br />

Walzen-Service, Lindenstraße<br />

32, ist am Amtsgericht Bielefeld<br />

das Insolvenzverfahren eröffnet<br />

worden. Wie der Insolvenzverwalter,<br />

Rechtsanwalt<br />

Dr. Rainer Eckert aus Gütersloh,<br />

auf Nachfrage der „<strong>Glocke</strong>“<br />

mitteilte, habe der Ein-<br />

Mann-Betrieb, der mit der<br />

Herstellung, Montage und Reparatur<br />

von Maschinen, vor allem<br />

Walzen, beschäftigt war,<br />

bereits am 16. Dezember seine<br />

Geschäftstätigkeit eingestellt.<br />

Seit der Wirtschaftskrise 2009<br />

seien die Umsätze rückläufig<br />

gewesen. Es gebe nur noch wenige<br />

liquide Mittel.<br />

HHerzebrock-Clarholz<br />

Samstag/Sonntag,<br />

10./11. März 2012<br />

Trödelmarkt „Rund ums Kind“:<br />

Sa. 13 bis 15 Uhr, Aula der Wilbrandschule.<br />

Angelsportverein Herzebrock: Sa.<br />

19.30 Uhr Jahreshauptversamm-<br />

Kreis Gütersloh<br />

Pro Wirtschaft<br />

Vortragsthema ist<br />

Faktor Bildung<br />

Kreis Gütersloh (gl). Pro<br />

Wirtschaft GT lädt für Mittwoch,<br />

14. März, ab 18 Uhr zu<br />

einem Treffen unter dem Thema<br />

„Erfolgsfaktor: Bildung“<br />

ein. Gastgeber des Abends ist<br />

die Fachhochschule Bielefeld<br />

am Studienort Gütersloh an<br />

der Schulstraße 10 in Gütersloh<br />

(Flöttmanngebäude).<br />

Uhr vor allem politische Themen<br />

der Gemeinde Herzebrock-Clarholz<br />

beleuchtet und diskutiert<br />

werden – zum Beispiel die neue<br />

Gesamtschule, die Wasserversorgung,<br />

das Energiemanagement<br />

und die Verkehrsentwicklung.<br />

arbeiter des Bauhofs dürfen daher<br />

nur „haushaltsübliche“ Mengen<br />

entgegennehmen. Das Kompostwerk<br />

in Gütersloh nimmt das<br />

ganze Jahr über Baum- und<br />

Strauchschnitt auch in größeren<br />

Mengen gegen Gebühr an. Außerhalb<br />

der Aktionstage werden keine<br />

häckselfähigen Materialien<br />

auf dem Bauhof angenommen.<br />

Gehäckseltes Holz kann zur Verwertung<br />

im eigenen Garten mitgenommen<br />

werden. Als Höchstmenge<br />

gilt dabei die Ladung eines<br />

Auto-Anhängers.<br />

Nicht möglich ist es, den<br />

Häcksler der Gemeinde zum Einsatz<br />

vor Ort anzufordern. Größere<br />

Mengen Baum- und Strauchschnitts<br />

müssen deshalb über<br />

Fachbetriebe entsorgt werden.<br />

Mit empfindlichen Bußgeldern<br />

hat im Übrigen derjenige zu rechnen,<br />

der Gartenabfälle und<br />

Schnittgut im Wald oder in der<br />

Landschaft ablagert. Abgesehen<br />

vom unschönen Anblick schädigen<br />

diese Abfallhaufen die Natur,<br />

indem sie die vorhandene Pflanzendecke<br />

ersticken, durch zusätzlichen<br />

Nährstoffeintrag die natürlichen<br />

Pflanzen verdrängen<br />

und sogar den Boden schädigen<br />

können.<br />

Josefschule<br />

Gemeinsame Leidenschaft, die verbindet: <strong>Die</strong> jungen Tänzerinnen des Herzebrocker Sportvereins zeigen<br />

am morgigen Sonntag, wie vielfältig ihr Sport ist. Bild: Petermeier<br />

Willkommen zur Tanz-Show<br />

Herzebrock-Clarholz (kap). Am<br />

morgigen Sonntag von 15 bis 17<br />

Uhr besteht im Begegnungszentrum<br />

der Herzebrocker Josefschule<br />

die Möglichkeit, das ganze<br />

Spektrum des Tanzens zu erleben.<br />

Bei der Neuauflage der „Dance<br />

for Family and Friends“-Show<br />

zeigen sechs Formationen ihr<br />

Können. Von den Tanzmäusen bis<br />

Imkerverein<br />

Werner Mathmann<br />

bleibt Vorsitzender<br />

Herzebrock-Clarholz (gl). Vorstandswahlen<br />

haben auf der Tagesordnung<br />

des Imkervereins<br />

Herzebrock-Clarholz gestanden,<br />

als sich die Mitglieder kürzlich<br />

zum monatlichen Treff im Gasthof<br />

Rugge einfanden. Werner<br />

Mathmann stellte sich erneut zur<br />

Wahl und wurde als Vorsitzender<br />

bestätigt. Weitere Positionen<br />

wurden wie folgt besetzt: Theo<br />

Nordemann (zweiter Vorsitzender),<br />

Martin Baum (Kassierer),<br />

Christian Hofmann (Schriftführer),<br />

Johannes Ewerszumrode<br />

(Beisitzer) und Maik Henke (Beisitzer).<br />

Gerd Albert schied aus<br />

persönlichen Gründen aus.<br />

lung im Schützenheim Heerde.<br />

100 Jahre KFD St. Laurentius:<br />

So. 10 Uhr Jubiläumsmesse, anschließend<br />

Festakt bei Schlüter.<br />

Heimatverein Herzebrock: So. 19<br />

Uhr Jahrshauptversammlung im<br />

Kolpinghaus/Lila Schaf.<br />

Familienkreis für Eltern mit kleinen<br />

Kindern: So. 15.30 Uhr im<br />

Evangelischen Gemeindehaus.<br />

Der Imkerverein freute sich,<br />

zwei neue Mitglieder begrüßen zu<br />

dürfen. Der Vorsitzende stellte<br />

fest, dass die Herzebrock-Clarholzer<br />

Bienenfreunde im Landesvergleich<br />

einen sehr niedrigen Altersdurchschnitt<br />

aufweisen.<br />

Gleichwohl seien die Imker stets<br />

an Nachwuchs in der Gemeinschaft<br />

interessiert. Imker in spe<br />

können sich bei allen Vereinsmitgliedern<br />

melden.<br />

Ein weiteres Thema der Versammlung<br />

war der Bau eines Bienenwagens<br />

im Sommer. Das optisch<br />

auffällige Gefährt soll dann<br />

beim Erntedankumzug in Clarholz<br />

präsentiert werden.<br />

Hallenbad Herzebrock: Samstag/<br />

Sonntag 8 bis 18 Uhr Familienbad.<br />

Jugendhaus Klein Bonum: Samstag<br />

10.30 bis 14.30 Uhr Schlagzeugkursus,<br />

19 bis 22 Uhr Fußballangebot<br />

in der Brandenburghalle.<br />

Radsportgruppe Herzebrock:<br />

Samstag 14 Uhr Treffpunkt zum<br />

Termine & Service<br />

hin zu den Mädchen von „No Limit“<br />

erwartet die Besucher außer<br />

einer großen Altersspanne der<br />

Aktiven eine bunte Vielfalt an<br />

Tanzstilen. Ob klassischer<br />

Rock’n’Roll oder ein moderner<br />

Mix aus Jazz, Hip-Hop und Videoclipdance<br />

– unter der Leitung<br />

der Tanztrainerinnen des Herzebrocker<br />

Sportvereins – Julia<br />

Kreft, Gaby Hassemeier, Beate<br />

Rüter, Alina Hassemeier, Katharina<br />

Petermeier und Johanna Bilke<br />

– stehen der Spaß und sportliche<br />

Ehrgeiz an diesem Nachmittag<br />

im Vordergrund.<br />

Während der Pause erwartet<br />

die Gäste ein reichhaltiges Kuchenbüfett.<br />

<strong>Die</strong> Organisatorinnen<br />

freuen sich auf viele Besucher.<br />

<strong>Die</strong> Imker sehen sich auf einem guten Weg: (v. l.) Werner Mathmann,<br />

Maik Henke, Martin Baum, Johannes Everszumrode, Christian Hofmann,<br />

Theo Nordemann und Gerd Albert.<br />

Training vor Fahrradgeschäft<br />

„Pump up“.<br />

Künstlergruppe 13, Haus Samson,<br />

An der Dicken Linde, Clarholz:<br />

Samstag/Sonntag 15 bis 18<br />

Uhr Ausstellung ist geöffnet.<br />

KÖB St. Christina: Sonntag 9.30<br />

bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

KÖB St. Laurentius: Sonntag<br />

10.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Kreishandwerkerschaft<br />

Gutscheine für die Prüfungsbesten<br />

Kreis Gütersloh (bit). Bei der<br />

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft<br />

Gütersloh erhielten<br />

die Prüfungsbesten Präsente<br />

wie zum Beispiel Kinogutscheine<br />

und Bücher. In Klammern<br />

aufgeführt sind die Ausbildungsbetriebe.<br />

In der Gütersloher Stadthalle<br />

wurden die Gesellen von der<br />

Kreishandwerkerschaft in einem<br />

feierlichen Rahmen ausgezeichnet.<br />

a Dachdecker: Daniel Oberwetter<br />

(Dowd, Schloß Holte-Stukenbrock).<br />

a Tischlerinnen: Simone Michels<br />

(Steinkämper, Neuenkirchen),<br />

Malin Anna Temme (Temme, Gütersloh).<br />

a Bäcker: Martin Fortmeier<br />

(Wölke, Stukenbrock).<br />

a Elektroniker für Energie- und<br />

Gebäudetechnik: Waldemar<br />

Herzebrock-Clarholz<br />

Schitz (Schröder, Gütersloh).<br />

a Elektroniker für Automatisierungstechnik:<br />

Christian Börger,<br />

Daniel Lefeld, Martin Rempening,<br />

Vitali Schiller und Sebastian<br />

Sudahl (alle Kuper, Rietberg),<br />

Marcel Knepper, Andreas König<br />

und Christian Merschbrock (alle<br />

Kraft, Mastholte), Marec Obening<br />

(GFR, Verl).<br />

a Kraftfahrzeugmechatroniker:<br />

Daniel Bettmann (Kattenstroth,<br />

Versmold), Holger Horsthemke<br />

(Mense, Gütersloh), Marvin Müller<br />

(Hagemeier, Versmold), Sven<br />

Peisker und Martin Willinghöfer<br />

(Thiel, Wiedenbrück).<br />

a Automobilkaufmann: Frank<br />

Depenwisch (Mense, Gütersloh).<br />

a Land- und Baumaschinenmechaniker:<br />

Dominik Hartkötter<br />

(Himmerich, Marienfeld), Martin<br />

Jürgensmeier (Neukirch, Delbrück),<br />

Simon Ramforth (Feuersträter,<br />

Beelen).<br />

a Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik:<br />

David Gerks (Kahmann,<br />

Gütersloh) und Christian<br />

Kalisch (Babbel, Werther).<br />

a Feinwerkmechaniker im Maschinenbau:<br />

Karl Baumhus, Marcel<br />

Knepper, Andreas Maier (alle<br />

Kraft, Mastholte), Christian Cordes<br />

und Michael Heuckmann<br />

(Lübbering, Herzebrock), Jonas<br />

Großeschallau (Hüttenhölscher,<br />

Verl), Thomas Hermelingmeier,<br />

Michael Peitz, Kevin Schnittker<br />

(alle Kuper, Rietberg), Marc Pöttker<br />

und Matthias Wienströer<br />

(Weeke, Herzebrock).<br />

a Feinmechaniker im Werkzeugbau:<br />

Julian Plaumann (Jore,<br />

Verl).<br />

a Zerspanungsmechaniker: Manuel<br />

Blume (Kuper, Rietberg),<br />

Markus Ens (Poggengerd, Harsewinkel),<br />

Thilo Henning Klinkhammer<br />

(Holste, Steinhagen),<br />

Sergius Seibert (Weeke, Herze-<br />

Bücherei in der Kreuzkirche:<br />

Sonntag 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Eine-Welt-Laden: Sonntag 10 bis<br />

12 Uhr geöffnet, Pfarrzentrum St.<br />

Christina.<br />

Modellflugverein Condor: Sonntag<br />

13 bis 16 Uhr Fliegen in der<br />

Hans-Joachim-Brandenburg-<br />

Halle an der Jahnstraße.<br />

Heimatstube Herzebrock: Sonn-<br />

brock), Sergei Unruh und Matthias<br />

Werner (Ebmeyer, Gütersloh),<br />

Patrick Walwei (Kadereit,<br />

Borgholzhausen), Eduard Wiebe<br />

(Mertens, Harsewinkel).<br />

a Technische Zeichnerin: Julia<br />

Grundkötter (Lübbering, Herzebrock).<br />

a Metallbauer: Lennart Brooking<br />

(Lange, Halle), Pascal Dessin<br />

(Knehans, Borgholzhausen),<br />

Dirk <strong>Die</strong>kmann und Kai Patrik<br />

Englert (Quander, Versmold),<br />

Heinrich Focht (Stuthe, Steinhagen),<br />

Nico Herz (Fleer, Bielefeld),<br />

Daniel Hofert und Valentin Reimer<br />

(Hartwig und Führer, Verl),<br />

David Tepper (Horstmann-Freise,<br />

Neuenkirchen), Maksym Tymchenko<br />

(Hoewa, Werther) und<br />

Phillip Wesuls (Teckentrup, Verl).<br />

2<br />

Eine Übersicht der neuen<br />

Meister und weitere Auszeichnungen<br />

finden Sie an anderer<br />

Stelle dieser Ausgabe.<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

Herzebrock-<br />

Clarholz<br />

Grünarbeiten<br />

Parkplatz für<br />

drei Tage gesperrt<br />

Herzebrock-Clarholz (gl). In<br />

der kommenden Woche werden<br />

ab Montag, 12. März, am Parkplatz<br />

an der Konrad-Adenauer-Straße<br />

die Grünanlagen<br />

neu gestaltet und auch neue<br />

Bäume gepflanzt. Das teilt die<br />

Gemeindeverwaltung mit. Der<br />

Parkplatz wird deshalb von<br />

Montag bis voraussichtlich<br />

Mittwoch komplett gesperrt.<br />

Victoria<br />

Kinderturnen<br />

beginnt am Montag<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Das von der Victoria Clarholz<br />

angebotene Kinderturnen für<br />

Mädchen und Jungen des ersten<br />

und zweiten Schuljahrs beginnt<br />

am Montag, 12. März, um<br />

14.30 Uhr. Geübt wird in der<br />

kleinen Turnhalle an der Holzhofstraße.<br />

Versammlung<br />

Wahlen bei den<br />

Geflügelzüchtern<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Seine Jahreshauptversammlung<br />

richtet der Rassegeflügelund<br />

Vogelliebhaberverein<br />

Clarholz am Samstag, 31.<br />

März, ab 19 Uhr in der Gaststätte<br />

Schlüter aus. Auf der Tagesordnung<br />

stehen unter anderem<br />

Berichte und Wahlen.<br />

21. März<br />

Hegering<br />

versammelt sich<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> Jahreshauptversammlung<br />

des Hegerings Herzebrock-<br />

Rheda findet am Mittwoch, 21.<br />

März, ab 19.30 Uhr in der<br />

Gaststätte Schlüter’s, Greffener<br />

Straße 6, statt. <strong>Die</strong> Abgabe<br />

der Rehwild-Trophäen zur<br />

Pflichthegeschau ist im Versammlungslokal<br />

für <strong>Die</strong>nstag,<br />

20. März, von 18 bis 20 Uhr anberaumt.<br />

Darauf weist der<br />

Vorstand hin.<br />

tag 15 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Caspar-Ritter-Von-Zumbusch-<br />

Museum: Sonntag 15 bis 17 Uhr<br />

an der Clarholzer Straße 45 geöffnet.<br />

Café im Altenpflegewohnheim St.<br />

Josef: Samstag 11.30 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet; Sonntag 9 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet, Frühstücksbuffet 9<br />

bis 11 Uhr, Weißes Venn 22.<br />

Bildung<br />

Kreis ist eine<br />

Pilotregion<br />

Kreis Gütersloh (gl). Der<br />

Kreis Gütersloh ist eine von<br />

fünf Pilotregionen in Nordrhein-Westfalen,<br />

in denen sich<br />

gesamte Schul-Kollegien für<br />

eine Weiterbildung in individueller<br />

Förderung bewerben<br />

können. Das Angebot des<br />

Schulministeriums und der<br />

Bertelsmann Stiftung richtet<br />

sich an Schulen, die alle Klassen<br />

nach einem abgestimmten<br />

Konzept der individuellen Förderung<br />

unterrichten möchten.<br />

Ziel ist, die Schulen fit zu machen<br />

für den Umgang mit immer<br />

heterogenen Klassen. <strong>Die</strong><br />

Vielfalt in den Klassenzimmern<br />

ist in den vergangenen<br />

Jahren stetig gewachsen: Erheblich<br />

höhere Anmeldezahlen<br />

auf Gymnasien haben dazu<br />

ebenso beigetragen wie steigende<br />

Zahlen von Schülern mit<br />

Migrationshintergrund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!