04.06.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Förderung unter bestimmten Bedingungen<br />

Geld für ein Mini-Blockheizkraftwerk im Privathaus<br />

Hamburg (AFP). Ab April fördert<br />

der Bund wieder den Bau<br />

hocheffizienter Kraft-Wärme-<br />

Kopplungsanlagen (KWK), so genannterMini-Blockheizkraftwerke,<br />

in Privathäusern. Das Geld<br />

kommt aus einem Finanztopf<br />

beim Bundesamt für Wirtschaft<br />

*Beratung und Verkauf nur während<br />

der üblichen Geschäftszeiten.<br />

Q-Cells<br />

Strandkörbe & Gartenmöbel<br />

Riesige Ausstellung!<br />

Über 130 aufgebaute Gartenmöbelgruppen<br />

und über 70 Garten-Strandkörbe<br />

und Ausfuhrkontrolle (BAFA).<br />

Der einmalige Investitionszuschuss<br />

in einer Höhe zwischen<br />

1500 und 3450 Euro je nach Größe<br />

der Anlage ist an bestimmte Bedingungen<br />

gekoppelt. Gefordert<br />

wird, dass das Mini-Blockheizkraftwerk<br />

eine Primärenergieein-<br />

Fertigungstechnik in Beelen<br />

MBB übernimmt<br />

Claas-Tochter<br />

Beelen (gl). <strong>Die</strong> Claas Fertigungstechnik<br />

(CFT) in Beelen<br />

wird von der Berliner MBB Industries<br />

(Messerschmitt-Bölkow-<br />

Blohm) übernommen. Einen entsprechenden<br />

Kaufvertrag, der<br />

noch unter aufschiebenden Bedingungen<br />

steht, haben die Vertragsparteien<br />

am Freitag unterzeichnet.<br />

Über den Kaufpreis<br />

wurde Stillschweigen vereinbart.<br />

Der rechtliche Übergang soll im<br />

zweiten Quartal 2012 erfolgen.<br />

<strong>Die</strong> Claas Fertigungstechnik, eine<br />

Tochter des Landtechnik-Konzerns<br />

Claas in Harsewinkel, die<br />

2011 einen Jahresumsatz von<br />

100 Millionen Euro erzielte, ist<br />

ein international tätiger Anlagenbauer<br />

von Produktionstechnik<br />

Restrukturierungsplan vorgestellt:Q-Cells-Vorstandsvorsitzender<br />

Nedim Cen. Bild: dpa<br />

unter anderem für die Automobilindustrie.<br />

<strong>Die</strong> Firma in Beelen beschäftigt<br />

270 Mitarbeiter, die nach Unternehmensangaben<br />

alle bei demkünftig<br />

unter MBB Fertigungstechnik<br />

firmierenden Betrieb weiterbeschäftigt<br />

werden sollen. Der<br />

Standort Beelen werde beibehalten.<br />

MBB Industries will durch<br />

den Neuerwerb den Umsatz auf<br />

mehr als 200 Millionen Euro steigern.<br />

Das 1913 gegründete Familienunternehmen<br />

Claas ist europäischer<br />

Marktführer bei Mähdreschern.<br />

Der Konzern beschäftigt<br />

mehr als 9000 Mitarbeiter weltweit<br />

und hat im Geschäftsjahr<br />

2011 mit 3,3 Milliarden Euro einen<br />

Rekordumsatz erzielt.<br />

<strong>Die</strong> Claas-Fertigungstechnik (CFT) in Beelen, ein international tätiger Anlagenbauer von Produktionstechnik<br />

für die Automobilindustrie, wird von der MBB Industries übernommen.<br />

Solarunternehmen will wieder Platz an der Sonne<br />

Bitterfeld/Leipzig (dpa). Der<br />

Vorstand des ums Überleben<br />

kämpfenden Solarunternehmens<br />

Q-Cells aus Bitterfeld (Sachsen-<br />

Anhalt) hat auf einer außerordentlichen<br />

Hauptversammlung in<br />

Leipzig einen Restrukturierungsplan<br />

vergestellt. „Nur so ist das<br />

sparung von mindestens 15 bis<br />

20 Prozent erzielt. <strong>Die</strong> Anlage<br />

muss mit einem Energiespeicher<br />

mit definierter Leistungsfähigkeit,<br />

einem intelligenten Wärmespeichermanagementsystemsowie<br />

einem Messsystem zur Bestimmung<br />

des aktuellen Strom-<br />

Unternehmen sanierungsfähig“,<br />

sagte Vorstandschef Nedim Cen.<br />

Der Plan sieht im Kern vor, dass<br />

die Gläubiger des hoch verschuldeten<br />

Unternehmens im Rahmen<br />

eines Schulden- und Kapitalschnitts<br />

95 Prozent der Aktien erhalten,<br />

für die bisherigen Aktio-<br />

Einladung zum<br />

Schautag! *<br />

Samstag, 10.03.2012, von 10-18 Uhr<br />

Sonntag, 11.03.2012, von 10-18 Uhr<br />

Strandkörbe ab<br />

Wirtschaft<br />

Sonnenschirme, Markisen,<br />

Springbrunnen, Terrassenheizungen,<br />

Polsterauflagen,<br />

Pavillons, Grillgeräte,<br />

Pflegemittel & Accessoires<br />

und vieles mehr<br />

bedarfs (Smart Meter) kombiniert<br />

werden. Experten raten, unbedingt<br />

die Frage der Wirtschaftlichkeit<br />

genau überprüfen zu lassen.<br />

„Gerade im Einfamilienhaus<br />

werden oftmals nicht genug Betriebsstunden<br />

erreicht, um die<br />

Anlage auszulasten“, erklärt<br />

näre sollen nur noch fünf Prozent<br />

der Anteile bleiben. „Anders<br />

wäre die Insolvenz unausweichlich“,<br />

sagte Cen. Er sieht keine<br />

Trendwende am Markt. „Wir erwarten<br />

einen weiteren Preisrückgang<br />

für Solarzellen, Module und<br />

Systeme.“ Q-Cells (2300 Beschäf-<br />

279,- €<strong>Die</strong> größte Auswahl!<br />

Laufend Schnäppchen bis zu 50% reduziert!<br />

u.a. Messe- und Fotomuster, Bemusterungsgruppen,<br />

2. Wahl und Auslaufmodelle<br />

Grillgeräte<br />

Großauswahl<br />

Für Ihr leibliches Wohl bieten wir leckere Bratwürste und Getränke!<br />

<strong>Die</strong> Schatztruhe Garten und Freizeit<br />

Detmolder Str. 627 • 33699 Bielefeld-Hillegossen<br />

Tel (0521) 92 60 60 • Fax (0521) 92 60 636<br />

Mo.– Fr. 9.00 –18.30 Uhr, • Sa. 10.00 –16.00 Uhr<br />

www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de<br />

Kostenlose Parkplätze direkt vor der Ausstellung!<br />

Thomas Posanski, Energieberater<br />

bei der Verbraucherzentrale<br />

Sachsen. Nur wenn eine Wirtschaftlichkeits-<br />

und Umweltbilanz<br />

für den konkreten Einzelfall<br />

genau ermittelt werde, ließen sich<br />

mögliche teure Fehlinvestitionen<br />

ausschließen.<br />

tigte) war im vergangenen Jahr<br />

tief in die roten Zahlen gerutscht.<br />

Hauptsächlich die Konkurrenz<br />

aus China und der Preisverfall in<br />

der Branche seien der Grund für<br />

die Situation, sagte Cen. „Unter<br />

dem Strich stand ein Fehlbetrag<br />

von 846 Millionen Euro.“<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

Rekorngewinn<br />

Linde-Aktie steigt<br />

auf Allzeithoch<br />

München (dpa). Mit einem<br />

Rekordgewinn 2011 hat der<br />

Linde-Konzern die Börse begeistert<br />

und die Aktie auf den<br />

höchsten Wert aller Zeiten<br />

(131 Euro) getrieben. Der Umsatz<br />

kletterte im vergangenen<br />

Jahr dank der starken Nachfrage<br />

nach Industriegasen um<br />

7,1 Prozent auf 13,8 Milliarden<br />

Euro, sagte Linde-Chef Wolfgang<br />

Reitzle am Freitag in<br />

München. Der Gewinn legte<br />

um 17 Prozent auf 1,2 Milliarden<br />

Euro zu.<br />

Rechner<br />

Essen im Müll:<br />

Energie verloren<br />

Berlin (AFP). Wer Lebensmittel<br />

wegwirft, erleidet nicht<br />

nur einen finanziellen Verlust.<br />

Auch Energie geht verloren.<br />

Das zeigt ein Onlinerechner,<br />

den die Verbraucher-Initiative<br />

ins Internet stellte. Unter<br />

www.resterechner.de kann<br />

durch Klicken eines Symbols<br />

angeben werden, welche Lebensmittel<br />

entsorgt wurden.<br />

Ein zweiter Klick auf eine<br />

Mülltonne zeigt das Ergebnis.<br />

Wer ein 200-Gramm-Rindersteak<br />

wegwirft, hat nicht nur<br />

2,60 Euro zu viel Geld ausgegeben.<br />

Mit der Energie hätte er<br />

auch anderthalb Stunden lang<br />

seine Haare föhnen können.<br />

Für drei entsorgte Bananen<br />

kann man ein Hemd bügeln.<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

<strong>Die</strong> Computer-Branche in<br />

Thailand braucht nach eigenen<br />

Angaben noch Monate, um<br />

nach der Flut wieder auf die<br />

Beine zu kommen. Festplatten<br />

bleiben einstweilen teuer.<br />

ANZEIGE<br />

Der weiteste Weg lohnt sich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!