04.06.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klassenbildung<br />

Schulen freuen sich<br />

über starke Nachfrage<br />

Gütersloh (gl). Im Schuljahr<br />

2012/2013 werden an den beiden<br />

Gütersloher Gymnasien insgesamt<br />

zwölf Eingangsklassen eingerichtet,<br />

um die Nachfrage decken<br />

zu können. Zur Sicherung<br />

möglichst gleich großer Klassen<br />

haben sich die Schulleitungen des<br />

Evangelisch Stiftischen Gymnasiums<br />

(ESG) und des Städtischen<br />

Gymnasiums sowie die Schulverwaltung<br />

darauf verständigt, dass<br />

am ESG fünf Eingangsklassen<br />

und am Städtischen sieben Eingangsklassen<br />

gebildet werden.<br />

Wie bereits auf den Vordrucken<br />

für die Anmeldungen zu den weiterführenden<br />

Schulen vermerkt,<br />

ist es dazu allerdings erforderlich,<br />

dass angemeldete Schülerinnen<br />

und Schüler „umverteilt“ werden.<br />

„Das Städtische Gymnasium<br />

wird daher in den nächsten Tagen<br />

außer den Aufnahmebestätigungen<br />

auch etwa 40 bis 50 Absagen<br />

versenden müssen“, teilte die<br />

Stadtverwaltung am Freitag mit.<br />

<strong>Die</strong> Erziehungsberechtigten der<br />

Schülerinnen und Schüler, die am<br />

Städtischen Gymnasium aus Kapazitätsgründen<br />

nicht aufgenommen<br />

werden können, werden gebeten,<br />

ihre Kinder möglichst zeitnah<br />

beim Evangelisch Stiftischen<br />

Gymnasium anzumelden.<br />

Gut nachgefragt seien auch die<br />

Plätze in den Gütersloher Realschulen,<br />

die zum Sommer insge-<br />

Fukushima<br />

Gedenken zum Jahrestag<br />

der Katastrophe<br />

Gütersloh (gl). Initiativen, Verbände,<br />

Parteien und Institutionen<br />

wollen an den Jahrestag des Erdbebens<br />

mit dem folgenden Tsunami<br />

und der atomaren Katastrophe<br />

in Fukushima erinnern. Dazu<br />

wird es am heutigen Samstag von<br />

11 bis 13 Uhr eine Unterschriftensammlung<br />

auf dem Berliner<br />

Platz geben. Zum Jahrestag am<br />

Sonntag, 11. März, ruft das Gütersloher<br />

Bündnis Energiewende<br />

außerdem dazu auf, sich an den<br />

Veranstaltungen in Gronau oder<br />

Hannover zu beteiligen.<br />

Am Sonntag findet um 17 Uhr<br />

Initiative<br />

Resümee zum<br />

Bürgerhaushalt<br />

Gütersloh (gl). <strong>Die</strong> Bürgerinitiative<br />

„Demokratie wagen!“<br />

lädt für <strong>Die</strong>nstag, 13.<br />

März, zu einer Diskussionsrunde<br />

um 19.30 Uhr in die Weberei<br />

ein. Thema ist der Bürgerhaushalt,<br />

der laut einer Beschlussvorlage<br />

der Verwaltung<br />

für den Hauptausschuss am<br />

Montag nicht fortgesetzt werden<br />

soll. <strong>Die</strong> Bürgerinitiative,<br />

die das Beteiligungsverfahren<br />

angestoßen hatte, will an diesem<br />

Abend ausloten, was eine<br />

solche Entscheidung für die<br />

künftige Bürgerbeteiligung in<br />

Gütersloh bedeutet.<br />

Montag<br />

Offener Treff<br />

für Trauernde<br />

Gütersloh (gl). Menschen in<br />

Trauersituationen haben am<br />

Montag, 12. März, von 17 bis 19<br />

Uhr in den Räumen der Caritas,<br />

Unter den Ulmen 14 b, die<br />

Möglichkeit, sich mit anderen<br />

zu treffen und über ihr Erleben,<br />

ihre Gefühle und Erfahrungen<br />

auszutauschen. Der Offene<br />

Trauertreff ist ein Angebot<br />

des Trauerkoordinierungskreises,<br />

in dem sich Caritasverband,<br />

Hospizverein und Krankenseelsorge<br />

am Klinikum zusammengeschlossen<br />

haben.<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

Sein Name ist Sho-shin, was<br />

so viel wie „rechter, richtiger<br />

Glaube und Vertrauen“ bedeutet.<br />

Morgen, Sonntag, 11.<br />

März, ist der buddhistische<br />

Mönch zu Gast im Philosophiecafé<br />

in der Volkshochschule.<br />

Ab 16.30 Uhr berichtet über<br />

sein Leben.<br />

samt zehn Eingangsklassen neu<br />

einrichten werden. <strong>Die</strong> beiden<br />

Hauptschulen Nord und Ost werden<br />

jeweils mindestens eine Eingangsklasse<br />

bilden und haben so<br />

die Chance, ihrem Anspruch auf<br />

individuelle Förderung in besonderem<br />

Maße Rechnung tragen zu<br />

können.<br />

Ebenfalls bis zur Kapazitätsgrenze<br />

belegt sind die beiden Gütersloher<br />

Gesamtschulen, wobei<br />

die Anne-Frank-Gesamtschule<br />

erstmals die Gründung der neuen<br />

Gesamtschulen in Herzebrock-<br />

Clarholz und Harsewinkel nutzen<br />

und eine Eingangsklasse nicht<br />

mit auswärtigen Schülerinnen<br />

und Schülern, sondern nur mit<br />

Gütersloher Kindern besetzen<br />

kann (die „<strong>Glocke</strong>“ berichtete).<br />

<strong>Die</strong> anhaltende Nachfrage nach<br />

allen in der Stadt Gütersloh vorhandenen<br />

Schulformen, zeigt<br />

nach Auffassung des Fachbereichs<br />

Jugend und Bildung, dass<br />

das breitgefächerte Schulangebot<br />

in der Stadt insgesamt „wichtig<br />

ist und nach wie vor sehr gut angenommen<br />

wird“. Dennoch wird<br />

es im Rahmen der Schulentwicklungsplanung<br />

2012 bis 2015 notwendig,<br />

Überlegungen anzustellen,<br />

um das schulische Angebot<br />

der Stadt den demografischen<br />

Entwicklungen entsprechend anzupassen<br />

und somit zukunftsfähig<br />

zu machen, heißt es abschließend.<br />

ein Gedenkgottesdienst für die<br />

Opfer von Fukushima in der<br />

Apostelkirche am Alten Kirchplatz<br />

statt. Am Montag, 12. März,<br />

wird ab 18 Uhr auf dem Berliner<br />

Platz eine Mahnwache stattfinden.<br />

An dem Tag sollen auch die<br />

gesammelten Unterschriften zusammengetragen<br />

werden und an<br />

die Adresse von Yoshihiko Noda,<br />

Premierminister in Japan, abgeschickt<br />

werden. Als Redner ist der<br />

Gründer der Initiative „Atomfree<br />

eastwest“, Tomoyuki Takada, eingeladen.<br />

Sein Anliegen sind auch<br />

die Kinder von Fukushima.<br />

Sparkasse<br />

Animierte ihr Publikum zum Mitsingen: Addys Mercedes, Sängerin mit kubanischen Wurzeln und Deutschland<br />

als Wahlheimat, bei ihrem Auftritt in der „Bar Celona“. Bild: Sökeland<br />

Junge Tänzer gesucht<br />

Debütanten eröffnen den Ball<br />

Gütersloh (gl). Im Vorjahr ist<br />

der Ansturm auf die begehrten<br />

„Mitmach-Plätze“ so groß gewesen,<br />

dass nicht alle Interessenten<br />

dabei sein konnten. „Mal schauen,<br />

wie es diesmal aussieht“, sagt<br />

Wilfried Burmann vom Journalistenverband<br />

OWL (Bielefeld). Er<br />

meint damit das Debütanten-Defilee<br />

anlässlich des Landespresseballs<br />

NRW, der mit mehr als 1000<br />

Gästen am Samstag, 29. September,<br />

wieder in allen Sälen der<br />

Stadthalle Gütersloh stattfinden<br />

soll. Für die Ball-Eröffnung werden<br />

interessierte Tänzer und Tänzerinnen<br />

gesucht.<br />

Vorbedingung: Sie sollen zwischen<br />

18 und 28 Jahren alt sein.<br />

Insgesamt maximal 25 Paare wer-<br />

Addys Mercedes in der „Bar Celona“<br />

Kubanische Leichtigkeit<br />

beim Wohnzimmer-Konzert<br />

Gütersloh (sök). Einem Wohnzimmer-Konzert<br />

glich der Auftritt<br />

der kubanischen Sängerin<br />

und Songwriterin Addys Mercedes<br />

am Donnerstagabend in der<br />

„Bar Celona“ am Kolbeplatz. <strong>Die</strong><br />

aus Kuba stammende Künstlerin<br />

präsentierte den Gästen Lieder<br />

ihres dritten Albums „En casa de<br />

Addys“.<br />

<strong>Die</strong> Dalkestadt war die zwölfte<br />

Station ihrer aktuellen Deutschlandtour,<br />

bei der sie mit einem<br />

Begleittrio hautnah zu erleben<br />

ist. Dazu gehören: Pomez di Lorenzo<br />

(Coproduzent), ihr Partner<br />

Cae Davis (Produzent) und ihre<br />

gemeinsame elfjährige Tochter<br />

Lia. <strong>Die</strong> hat das musikalische Talent<br />

ihrer Eltern geerbt. Lia begleitet<br />

ihre Mutter nicht nur. Sie<br />

erhielt auch großen Beifall für<br />

ihre Geigen-Solos. Unterrichtet<br />

wird sie während der Tournee von<br />

der „Schule für Kinder beruflich<br />

Reisender“ – via Internet.<br />

Addys spricht zwar fließend<br />

Für soziales Engagement<br />

Gütersloh (gl). <strong>Die</strong> Sparkasse<br />

fördert außer Kultur und Bildung<br />

auch das soziale Engagement vor<br />

Ort. Kürzlich übergab der Vorstandsvorsitzende<br />

Jörg Hoffend<br />

(rechts) eine Spende von 4500<br />

Euro an den Caritasverband für<br />

den Kreis Gütersloh. „<strong>Die</strong> Pflege<br />

und Betreuung von älteren Menschen,<br />

das umfangreiche Betreuungsangebot<br />

für Familien, aber<br />

auch die Suchtberatung sind ein<br />

paar Bausteine der wichtigen Tätigkeiten<br />

des Caritasverbands“,<br />

erklärt Hoffend in einer Mitteilung.<br />

„Wir danken der Sparkasse<br />

für die Unterstützung und freuen<br />

uns gleichermaßen, dass sie unsere<br />

Arbeit bereits seit langer Zeit<br />

so großzügig unterstützt,“ so<br />

Matthias Timmermann, Vorstand<br />

des Caritasverbands.<br />

den gesucht, um – wie beim Vorbild<br />

Wiener Opernball – mit dem<br />

Polonaisen-Einmarsch, einer<br />

Walzerformation sowie verschiedenen<br />

Figuren und zum Schluss<br />

„alles Walzer“ auf Kommando<br />

des Zeremonienmeisters 15 Minuten<br />

lang das Defilee zu tanzen. Es<br />

soll erneut der optische und akustische<br />

Höhepunkt zu Beginn der<br />

großen Mediengala werden.<br />

Alle Interessenten werden an<br />

etwa zehn Wochenenden vor dem<br />

Landespresseball in der heimischen<br />

Tanzschule Stüwe-Weissenberg<br />

geschult und dann zu<br />

Tanzpaaren zusammengestellt –<br />

wenn man sich nicht bereits als<br />

Paar bewirbt. „Auch Anfänger<br />

dürfen sich melden“, erklärt<br />

Gütersloh<br />

Deutsch, singt aber in ihrer Muttersprache<br />

Spanisch. So verleiht<br />

sie ihren Liedern ein Gefühl und<br />

eine Tiefe, von der man schnell<br />

mitgerissen wird. Nach dem das<br />

Publikum ein wenig warm geworden<br />

war, schwappte die kubanische<br />

Leichtigkeit auch auf die<br />

Gäste über. Sie klatschten und<br />

tanzten begeistert mit.<br />

<strong>Die</strong> Künstlerin und ihre Gruppe<br />

haben ihren ganz eigenen Stil.<br />

Gekonnt verbinden sie kubanische<br />

Tradition mit Indiepop.<br />

Elektrogitarren werden so mit<br />

Trommel und Rassel kombiniert.<br />

Verschiedene Musikrichtungen<br />

wie Cumbia, Rock oder Reggae<br />

werden in Liedern wie „Gigolo“<br />

und „Verano“ in sommerlicher<br />

Leichtigkeit vermischt. Auch melodische<br />

Balladen wie „Dime<br />

Adios“ oder „Un Beso“ waren zu<br />

hören. <strong>Die</strong> Sängerin griff auch<br />

selbst zu Gitarre, Trommel und<br />

den Rasseln.<br />

In ihren selbst komponierten<br />

Liedern berichtet Addys von Mo-<br />

Energieaktionstage<br />

Besuch in einer<br />

klimaneutralen Fabrik<br />

Gütersloh (gl). Im Rahmen der<br />

Gütersloher Energieaktionstage<br />

findet am Samstag, 17. März, eine<br />

Besichtigung des Fabrikgebäudes<br />

der Firma Solvis in Braunschweig<br />

statt, die 1988 gegründet wurde.<br />

Das Angebot wird vom städtischen<br />

Fachbereich Umweltschutz<br />

zusammen mit der Firma Jaeger<br />

Haustechniksysteme aus Rietberg<br />

durchgeführt und steht unter dem<br />

Motto „Sorglos heizen – mit Wärme<br />

von der Sonne und einem modernen<br />

Heizungssystem“.<br />

Für die Besuchergruppe stehen<br />

laut Einladung nicht nur Informationen<br />

zur Unternehmensphilosophie<br />

der Firma Solvis und zu<br />

deren Produktvielfalt auf dem<br />

Programm, sondern insbesondere<br />

auch eine ausführliche Führung<br />

durch das gesamte Betriebsgebäude.<br />

Bei dem Komplex aus Büros<br />

und Produktionsanlagen han-<br />

Tanzlehrer Michael Stallmann<br />

ausdrücklich. Wer Lust zum Mittanzen<br />

hat, kann sich bis zum 31.<br />

Mai beim Journalistenverband<br />

OWL, Stadtblick 6, 33739 Bielefeld<br />

(w 0521/887616), melden –<br />

und zwar mit kurzem Lebenslauf,<br />

Foto, Adresse, Telefon und<br />

E-Mail-Adresse.<br />

Den jungen Frauen wird vom<br />

Modehaus Starp (Verl-Kaunitz)<br />

ein weißes Abendkleid kostenfrei<br />

zur Verfügung gestellt. <strong>Die</strong> Partner<br />

werden im Smoking oder im<br />

dunklen Anzug einmarschieren.<br />

Alle Debütanten dürfen nach dem<br />

Defilee ohne Eintritt am Landespresseball<br />

teilnehmen. Stargäste<br />

sind an diesem Abend die „Les<br />

Humphries Singers“.<br />

menten und Stimmungen ihres<br />

Lebens in Kuba, Spanien und<br />

Deutschland. Mit ihrer Musik belegte<br />

sie bereits vordere Plätze in<br />

verschiedenen Charts. Begegnungen<br />

mit Musikern wie Eric Clapton<br />

waren eine Inspiration für die<br />

gebürtige Kubanerin.<br />

Addys ist eine Künstlerin, die<br />

man nicht nur hört, sondern<br />

wahrhaftig erlebt. <strong>Die</strong> Wahl-Essenerin<br />

ging auf ihre Zuschauer<br />

zu und verließ auch schon mal<br />

ihre Bühne. „In Kuba habe ich es<br />

geliebt, dass die Türen immer offen<br />

sind“, erzählte sie. <strong>Die</strong>ses<br />

„Wohnzimmergefühl“ macht die<br />

Tour aus. Während eines Lieds<br />

schlenderte die Frohnatur durch<br />

die Reihen der Zuschauer. Das<br />

eine oder andere Mal gesellte sie<br />

sich auch an den Tisch ihres Publikums.<br />

Musik ist ihr Leben. Sie<br />

wolle ihre Musik mit den Zuhörern<br />

teilen. „Ich kann mich an<br />

keinen Tag erinnern, an dem ich<br />

nicht gesungen habe“, sagte Addys<br />

von sich selbst.<br />

delt es sich um eine sogenannte<br />

Null-Emissions-Fabrik, zu der<br />

sowohl eine CO2-neutrale Energieversorgung<br />

mit deutlich reduziertem<br />

Energieverbrauch als<br />

auch die Vorgabe gehören, die benötigte<br />

Energie zu 100 Prozent<br />

durch die eigene Anlage zu decken.<br />

Alle an der Werksführung<br />

Beteiligten können sich einen<br />

Überblick über die Produkte<br />

selbst sowie auch zu den einzelnen<br />

Produktionsabläufen verschaffen.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

ist, ist eine Voranmeldung<br />

bei Bernd Schüre unterw 05241/<br />

822089 erforderlich. <strong>Die</strong> Besichtigungstermin<br />

ist eingebettet in<br />

eine Solarkampagne, die im Mai<br />

mit einem speziellen Beratungsangebot<br />

zur Solartechnik sowie<br />

der Solarplattform Gütersloh<br />

fortgeführt werden soll.<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

Gütersloh<br />

Klinikum<br />

Ein Tag für die<br />

Geschwister<br />

Gütersloh (gl). Ein Neugeborenes<br />

bringt Aufregung in die<br />

Familie – gerade auch für die<br />

Geschwister. Das Klinikum<br />

Gütersloh lädt im Rahmen der<br />

Elternschule alle werdenden<br />

Schwestern und Brüder zu einem<br />

Geschwistertag ein für<br />

Mittwoch, 14. März, um 15<br />

Uhr, im Sitzungszimmer der<br />

Gynäkologie (drittes Obergeschoss).<br />

Mit Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpflegerin Ingrid<br />

Schmalenstroer üben die Kinder<br />

anhand einer Puppe, wie<br />

ein Baby gebadet und gewickelt<br />

wird und bauen Berührungsängste<br />

ab. Der Kursus ist<br />

kostenlos. Anmeldung unter<br />

w 05241/8320810.<br />

Region West<br />

Feierabendmahl<br />

zur Fastenzeit<br />

Gütersloh (gl). <strong>Die</strong> Region<br />

West der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Gütersloh lädt<br />

zu einem Feierabendmahl in<br />

der Passionszeit am Montag,<br />

12. März, ein. <strong>Die</strong> Veranstaltung<br />

beginnt um 20 Uhr im Lukassaal<br />

der Johanneskirche,<br />

Pavenstädter Weg 11. Unter<br />

der Leitung von Pfarrerin Erika<br />

Engelbrecht stehen unterschiedlicheKreuzesdarstellungen<br />

im Mittelpunkt des<br />

Abends. Musikalisch gestaltet<br />

wird die Feier durch den Flötenkreis<br />

der Region West. Den<br />

Abschluss bildet die gemeinsame<br />

Feier des Abendmahls.<br />

Homosexualität<br />

Eltern tauschen<br />

sich aus<br />

Gütersloh (gl). Das nächste<br />

Treffen von Eltern gleichgeschlechtlich<br />

liebender Kinder<br />

findet am heutigen Samstag ab<br />

15.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Matthäus, Auf der Haar<br />

64, statt. Eltern, Freunde und<br />

Angehörige, die sich austauschen<br />

möchten, sind willkommen.<br />

Weitere Infos gibt es un-<br />

terw 0163/7778093.<br />

1<br />

www.befah.de; elterngruppe.gt@<br />

gmx.de.<br />

Nordring<br />

Außenspiegel<br />

abgefahren<br />

Gütersloh (gl). Am Montagnachmittag<br />

ist an einem silberfarbenen<br />

Honda Accord am<br />

Nordring in Fahrtrichtung Bielefeld<br />

im Vorbeifahren der linke<br />

Außenspiegel abgefahren<br />

worden. Das Auto stand auf<br />

dem rechten Mehrzweckstreifen<br />

kurz vor der Kreuzung<br />

Friedrich-Ebert-Straße. Am<br />

Fahrzeug entstand erheblicher<br />

Sachschaden. Der Verursacher<br />

fuhr weiter. Hinweise:w 8690.<br />

Ein Bild wie beim Wiener Opernball: Mit dem Debütanten-Defilee<br />

wird am 29. September erneut der Landespresseball eröffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!