23.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeppelin Industrie<br />

Zeppelin Industrie<br />

Zeppelin <strong>Geschäftsbericht</strong> 2007<br />

Management summary<br />

Verantwortung leben<br />

Verantwortung unternehmen<br />

Verantwortung wahrnehmen<br />

34 | 35<br />

Durch Internationalisierung und gezielte Akquisitionen hat der Zeppelin Industriebereich in den<br />

letzten Jahren seine globale Marktpräsenz ausgebaut und die Wertschöpfungskette konsequent erweitert.<br />

Spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Silos und Anlagen für das Lagern, Fördern,<br />

Mischen, Dosieren und Verwiegen von Kunststoffgranulaten, zählt Zeppelin heute zu den weltweit<br />

führenden Unternehmen der Branche. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal sind dabei nicht nur die<br />

Kombination von Silo- und Fördertechnik, sondern auch die umfassenden Dienstleistungen – von der<br />

Lieferung der Ausrüstung, über die komplette Montage bis hin zur Inbetriebnahme der gesamten Anlage<br />

– die Zeppelin aus einer Hand seinen Kunden anbietet. Von Friedrichshafen aus gesteuert, unterhält der<br />

Zeppelin Industriebereich mittlerweile eigene Standorte in Belgien, Italien, Großbritannien, Indien, Singapur,<br />

China, Brasilien und den USA. Erst vor kurzem eröffneten wir auch eine Repräsentanz in Moskau.<br />

Ein wichtiger strategischer Schritt war 2004 die Akquisition der Firma Motan Materials Handling, mit der<br />

Zeppelin der Einstieg in den Markt für Ruß-Aufbereitungsanlagen für die Gummi- und Reifenindustrie gelang.<br />

Bereits heute bauen wir Anlagen für alle wichtigen Hersteller der weltweiten Reifenindustrie – unter anderem<br />

gingen in den letzten Jahren Anlagen von Zeppelin in Polen, Brasilien, Chile, sowie den USA in Betrieb.<br />

Außerdem übernahmen wir im vergangenen Jahr den Bereich Aufbereitungstechnologie für die Reifen und<br />

Gummiindustrie der Chronos Richardson Limited in Nottingham (Großbritannien). Diese Akquisition, die in<br />

die neu gegründete Zeppelin Systems Limited eingebracht wurde, ermöglicht uns die Erschließung neuer Marktpotenziale<br />

vor allem in Asien. Im Nahen und Mittleren Osten, insbesondere in Saudi Arabien, haben wir durch eine<br />

Kooperation mit einem lokalen Partner in Jubail unsere Marktposition weiter verstärkt. Gemeinsam bauten wir<br />

eine Fertigung für Silos und Mischer sowie eine Rohrvorfertigung auf. Und weil auch für die Betreiber großer Anlagen<br />

das Thema Umwelt- und Klimaschutz weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt, übernahm Zeppelin 2007<br />

die FAT Filter- und Anlagentechnik <strong>GmbH</strong> in Berlin. Damit sicherten wir uns modernstes Know-how in der Entstaubungstechnik<br />

zur Reinigung der Abluft aus den fördertechnischen Anlagen.<br />

Wachsende Anforderungen an die Technologie sind eine der großen Zukunftsherausforderungen für die Kunden<br />

des Zeppelin Industriebereiches. So steigen die erforderlichen Produktionskapazitäten der Anlagen stetig an. Durchsatzleistungen<br />

von 80 bis 100 Tonnen pro Stunde sind heute zum Standard geworden. Dies erfordert eine kontinuierliche<br />

Weiterentwicklung der Komponenten und Verfahren. Zur Absicherung der Anlagenauslegungen, aber auch zur<br />

Weiterentwicklung der Produkte und Verfahren, betreibt Zeppelin am Standort Friedrichshafen den weltgrößten Technikum-Verbund<br />

für Schüttgüter. Neben der bereits bestehenden Versuchsanlage für granuläre Produkte nahmen wir<br />

Ende 2005 ein weiteres Technikum speziell für pulverförmige Produkte in Betrieb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!