23.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzern-Lagebericht<br />

Teilnehmer an mehr als 190 Seminaren und<br />

Schulungsveranstaltungen mit insgesamt 4 800<br />

Schulungstagen teil. Der Schwerpunkt lag bei<br />

technischen Schulungen, die zu fast 30 Prozent<br />

über das so genannte Distance Learning mittels<br />

elektronischer Kommunikationsmedien absolviert<br />

wurden. Einen bedeutenden Raum nahmen<br />

auch die Trainings der Vertriebsorganisation hinsichtlich<br />

der auf der bauma 2007 präsentierten<br />

Produktinnovationen, aber auch mit den<br />

Schwerpunkten Verkaufstechnik und Fremdsprachen<br />

ein. Die Weiterbildung von Nachwuchsführungskräften<br />

wurde ebenso fortgesetzt wie<br />

die Vertiefung des Managementwissens von<br />

Führungskräften, auch in Zusammenarbeit mit<br />

renommierten Auslandsuniversitäten. Nach der<br />

Auswertung der 2006 durchgeführten Mitarbeiterbefragung<br />

zu Betriebsklima, Zufriedenheit<br />

und Motivation der Mitarbeiter wurden erste<br />

Schritte zur weiteren Optimierung eingeleitet.<br />

Darüber hinaus nahmen im Jahr 2007 Maßnahmen<br />

und Kontrollen im Rahmen der<br />

Arbeitssicherheit und im Bereich des Brandschutzes<br />

einen wichtigen Raum ein.<br />

Auch im Zeppelin Industriebereich wurden<br />

zahlreiche Seminare und Schulungen für die<br />

Mitarbeiter durchgeführt. Hier lagen die<br />

Schwerpunkte in dem Ausbau der fremdsprachlichen<br />

Fähigkeiten sowie in Mangementtrainings.<br />

Wichtige Vorgänge des Geschäftsjahres<br />

Im Geschäftsjahr 2007 haben die Unternehmen<br />

des Zeppelin Konzerns überdurchschnittlich<br />

von der teils sehr dynamischen Konjunktur in<br />

ihren Einzelmärkten profitiert, außerdem<br />

machte sich die Einführung neuer Produkte auf<br />

der Umsatzseite sehr positiv bemerkbar.<br />

Zusätzliche Schwerpunkte unserer strategischen<br />

und operativen Ausrichtung lagen in der<br />

weiteren Erneuerung unserer Organisation und<br />

Prozesse, in Maßnahmen zur Kostenreduzierung<br />

und Risikominimierung und nicht zuletzt<br />

im Ausbau der internationalen Marktpräsenz.<br />

In seiner Vision 2020 hat unser Herstellerpartner<br />

Caterpillar im Jahr 2006 seine langfristigen<br />

Ziele und Strategien verankert. Zur erfolgreichen<br />

Umsetzung werden sowohl die Caterpillar-<br />

Lieferanten als auch die -Händler intensiv eingebunden.<br />

Im vergangenen Geschäftsjahr definierten<br />

wir gemeinsam für die Jahre 2007 bis<br />

2010 konkrete Ziele (Metrics) und Maßnahmen<br />

in Bezug auf Produktportfolio und –qualität,<br />

Marktanteile sowie Prozessoptimierungen.<br />

Die uns betreffenden Eckwerte haben wir mit<br />

den Zielsetzungen des Zeppelin Konzerns und<br />

insbesondere mit unserer Mittel- und Langfriststrategie<br />

sowie den Projekten und Maßnahmen<br />

unserer in 2004 eingeleiteten Erneuerungsoffensive<br />

in Einklang gebracht. Die wesentlichen für<br />

2007 angestrebten Zwischenziele wurden<br />

erreicht oder übertroffen.<br />

Auch im Geschäftsbereich Gabelstapler der<br />

Zeppelin Baumaschinen <strong>GmbH</strong> haben wir die<br />

Vertriebsstrategie und Mittelfristplanung bis<br />

einschließlich 2010 in enger Abstimmung mit<br />

unserem Herstellerpartner NACCO Materials<br />

Handling fortgeschrieben. Für die Umsetzung<br />

der darin definierten sehr ehrgeizigen Ziele für<br />

den Vertrieb, Service und die Vermietung von<br />

Hyster Flurförderzeugen konnte eine substanzielle<br />

Unterstützung durch NACCO vereinbart<br />

werden. Zum 1. April 2007 übernahm der<br />

Geschäftsbereich außerdem die Stapler-Vermietungsaktivitäten<br />

der MVS Zeppelin <strong>GmbH</strong><br />

& Co. KG. Mit dieser Zusammenführung haben<br />

wir den Bedürfnissen unserer Kunden im deutschen<br />

Markt für Flurförderzeuge Rechnung<br />

getragen, für die eine Trennung der Kurzfristmiete<br />

vom Vertriebs- und Servicegeschäft nicht<br />

üblich ist.<br />

Auf der bauma 2007, der weltgrößten Messe für<br />

Baumaschinen, präsentierten wir zusammen mit<br />

Caterpillar auf insgesamt 12 900 Quadratmetern<br />

Ausstellungsfläche und mit einer Standbesetzung<br />

von über 600 Personen mehr als 70<br />

Produktinnovationen sowie unser umfassendes<br />

Service- und Dienstleistungsangebot. Als Ergebnis<br />

der einwöchigen Ausstellung konnten wir die<br />

Messe-Verkaufszahlen früherer Jahre nochmals<br />

deutlich übertreffen: Insgesamt verkauften die<br />

Unternehmen des Handelsbereiches von Zeppelin<br />

1 503 Baumaschinen, Motoren, Gabelstapler<br />

und Komponenten im Wert von 190 Millionen<br />

Euro. Die im Laufe des Geschäftsjahres vollzogene<br />

Erneuerung von rund zwei Drittel unserer<br />

Produktpalette trug nicht zuletzt zu der positiven<br />

Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr<br />

2007 bei, wenngleich der Verkauf von Neumaschinen<br />

in den meisten Gesellschaften aufgrund<br />

der zum Teil eingeschränkten Lieferfähigkeit seitens<br />

Caterpillar und anderer Herstellerpartner<br />

beeinträchtigt war.<br />

Als wichtigstes Instrument unserer Projektarbeit<br />

hat sich die 2004 im Rahmen unserer konzernweiten<br />

Erneuerungsoffensive eingeführte<br />

und mittlerweile in nahezu allen Gesellschaften<br />

des Zeppelin Konzerns angewendete 6 Sigma<br />

Methode fest etabliert. Auf Basis klar definierter<br />

Ziele zur Kostensenkung, Deckungsbeitragserhöhung<br />

und/oder Steigerung von Marktanteilen<br />

werden dabei konkrete Maßnahmen<br />

Zeppelin <strong>Geschäftsbericht</strong> 2007<br />

Konzern-Lagebericht<br />

Konzern-Abschluss<br />

Bestätigungsvermerk<br />

definiert und deren Umsetzung konsequent verfolgt.<br />

Insgesamt haben wir seit 2005 allein in<br />

der Zeppelin Baumaschinen <strong>GmbH</strong> über 100<br />

Projekte und Maßnahmen umgesetzt und<br />

daraufhin eine Ertragssteigerung in Höhe von<br />

rund 15 Millionen Euro erzielt. Die mithilfe der<br />

6 Sigma Methode nachhaltig umgesetzten<br />

Ergebnisverbesserungen haben wesentlich zum<br />

vorzeitigen Erreichen der ursprünglich erst für<br />

2008 angestrebten Konzern-Umsatzrendite<br />

(Return on Sales) von 5,0 Prozent (2006:<br />

4,2 %, 2005: 3,4 %, 2004: 2,1 %) beigetragen.<br />

Ein wesentliches Projekt unserer Erneuerungsoffensive<br />

ist die Modernisierung der IT-Systeme in<br />

der Zeppelin Baumaschinen <strong>GmbH</strong>. Anfang Juli<br />

2008 werden alle wesentlichen Geschäftsprozesse,<br />

die bislang in weiten Teilen über eigens<br />

programmierte Großrechner-Software verarbeitet<br />

wurden, auf die ERP-Standardsoftware M3<br />

der US-amerikanischen Firma Lawson umgestellt.<br />

In Vorbereitung auf dieses, an Umfang<br />

und Kosten gemessen, größte IT- und Organisations-Projekt<br />

der Unternehmensgeschichte,<br />

haben wir 2007 zahlreiche Teilprojekte und<br />

Maßnahmen gestartet und teilweise umgesetzt,<br />

die einen erfolgreichen Roll-out sicherstellen<br />

sollen. Dazu zählen auch umfangreiche Schulungen<br />

sowohl in der Zentrale des Unternehmens<br />

als auch in der gesamten Außenorganisation.<br />

Auch unsere Tochtergesellschaft Phoenix-<br />

Zeppelin, spol. s r.o. führte 2007 ein neues IT-<br />

System in Tschechien und der Slowakei ein.<br />

Die bereits seit einigen Jahren erfolgte Modernisierung<br />

und Erweiterung unseres Niederlassungsnetzes<br />

in und außerhalb Deutschlands<br />

wurde 2007 an den Standorten Köln, Achim<br />

bei Bremen und einer Vielzahl von anderen<br />

50 | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!