23.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzern-Lagebericht<br />

Agrar- und Forstmaschinen. Das Geschäftsjahr<br />

2007 war erneut geprägt durch deutliche<br />

Umsatzsteigerungen vor allem in Russland und<br />

der Ukraine sowie einer guten Geschäftsentwicklung<br />

in Weißrussland. Usbekistan stach<br />

außerdem durch ein stark gewachsenes Ersatzteilgeschäft<br />

hervor. Turkmenistan trug mit mehreren<br />

Großaufträgen ebenfalls zu der guten<br />

Umsatzentwicklung bei. Im zweiten vollen<br />

Geschäftsjahr der 2005 gegründeten Zeppelin<br />

Armenien LLC wurden organisatorische Strukturen<br />

sowie Kontakte zu potenziellen Kunden<br />

aufgebaut. Das Geschäft in Armenien erreichte<br />

erstmals Break-Even. Zum 31.12.2007 übernahm<br />

die Zeppelin International AG die Anteile<br />

unseres bisherigen Joint Venture Partners an der<br />

Zeppelin Turkmenistan JV und wurde damit<br />

100-prozentige Gesellschafterin.<br />

Vor große Herausforderungen stellt uns in all<br />

diesen Ländern – auch aufgrund des in den<br />

kommenden Jahren zu erwartenden Wachstumsschubs<br />

– der Aufbau leistungsfähiger<br />

Management- und Servicestrukturen, da es in<br />

allen Regionen an gut ausgebildetem Personal<br />

mangelt. Die Zeppelin International AG setzt<br />

deshalb verstärkt auf die interne Ausbildung.<br />

Im Zeppelin Industriebereich waren aufgrund<br />

des anhaltend hohen Auftragsbestands Fertigung<br />

und Konstruktion während des gesamten<br />

Jahres 2007 voll ausgelastet. F&E-seitig<br />

wurde in Zusammenarbeit mit internationalen<br />

Kunden ein neues Entgasungsverfahren für<br />

Polymere, das sich durch einen drastisch verringerten<br />

Energieeinsatz bei der Erhitzung von<br />

Kunststoffen und eine geringere Abluftmenge<br />

auszeichnet, entwickelt, im Technikum Friedrichshafen<br />

erprobt und bereits in einer Großanlage<br />

erfolgreich installiert.<br />

Im Laufe des Geschäftsjahres 2007 führte die<br />

Zeppelin Silos & Systems <strong>GmbH</strong>, Führungsgesellschaft<br />

des Industriebereiches, eine neue<br />

Matrix-Organisationsstruktur ein, die der Komplexität<br />

sowie der Heterogenität der verschiedenen<br />

Märkte und Kunden besser Rechnung tragen<br />

soll. In diesem Zusammenhang wurde auch<br />

die Zeppelin Materials Handling <strong>GmbH</strong> zum<br />

1.1.2008 auf die Zeppelin Silos & Systems<br />

<strong>GmbH</strong> verschmolzen. Das Unternehmen gliedert<br />

sich nun in die Produktbereiche Herstelleranlagen,<br />

Verarbeiteranlagen, Standardprodukte<br />

und Komponenten sowie Services. Jedes dieser<br />

Geschäftsfelder wird weltweit zentral verantwortet<br />

und gesteuert. Gemeinsam mit den lokalen<br />

Gesellschaften sind sie für den Markterfolg in<br />

den jeweiligen Teilmärkten verantwortlich.<br />

Im Rahmen der laufenden Prozessoptimierung<br />

auf Basis der 6 Sigma Methode und des Wissensmanagements<br />

wurden außerdem zahlreiche<br />

Projekte und Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

Konstruktionsabläufe bei Herstelleranlagen, zur<br />

Reduzierung der Fehlerkosten in der Silofertigung<br />

und -montage sowie zur Optimierung des<br />

Claim-Managements umgesetzt.<br />

In Großbritannien gründete die Zeppelin Silos &<br />

Systems <strong>GmbH</strong> im Frühjahr 2007 die Zeppelin<br />

Systems Limited mit Sitz im britischen Nottingham.<br />

In diese Gesellschaft wurde der von der<br />

Firma Chronos Richardson übernommene Bereich<br />

Fördertechnik eingebracht. In Saudi Arabien<br />

starteten wir die Vorbereitungen für ein Joint<br />

Venture mit der Firmengruppe AFI (Alaa for Industries),<br />

einem Fertigungspartner des Zeppelin<br />

Industriebereiches. Die Gesellschaft wird 2008<br />

mit der Fertigung von Silos und Komponenten<br />

für die arabische Kunststoffindustrie beginnen.<br />

Der Zeppelin Konzern unterzog sich 2007 zum<br />

siebten Mal einer externen Bewertung durch die<br />

Creditreform Rating AG und erhielt bereits zum<br />

dritten Mal in Folge ein Rating ‚A+’. Dieses<br />

Ergebnis bestätigt die gute Bonität des Konzerns<br />

und die überdurchschnittlich positive<br />

Bewertung wichtiger finanzieller und qualitativer<br />

Faktoren im Vergleich zur Gesamtwirtschaft<br />

und innerhalb unserer Branche.<br />

Anteil am<br />

Konzernergebnis<br />

TEUR<br />

2007 2006<br />

Veränderung<br />

Zeppelin Baumaschinen <strong>GmbH</strong> 54.851 41.066 34<br />

MVS Zeppelin <strong>GmbH</strong> & Co. KG 15.287 14.761 4<br />

Zeppelin Power Systems <strong>GmbH</strong> & Co. KG 3<br />

%<br />

18.982 6.100 211<br />

Zeppelin Österreich <strong>GmbH</strong> 1 4.712 4.138 14<br />

Phoenix-Zeppelin, spol. s r.o. 1 15.374 11.079 39<br />

Zeppelin International AG 1 28.229 17.793 59<br />

Handelsbereich 4 137.435 94.937 45<br />

Industriebereich 4 3.918 1.511 159<br />

<strong>ZEPPELIN</strong> <strong>GmbH</strong> (Konzern) 2, 4 119.121 77.021 55<br />

davon Auslandsgesellschaften 52.426 35.620 47<br />

Zeppelin <strong>Geschäftsbericht</strong> 2007<br />

Konzern-Lagebericht<br />

Konzern-Abschluss<br />

Bestätigungsvermerk<br />

3. Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage<br />

Die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage des<br />

Zeppelin Konzerns hat sich im Geschäftsjahr<br />

2007 weiter positiv entwickelt. Das deutlich<br />

verbesserte Konzernergebnis führte zu einer<br />

merklichen Erhöhung der Rentabilitätskennziffern.<br />

So konnte das für 2008 angestrebte strategische<br />

Ziel einer Umsatzrendite (ROS) vor<br />

Steuern in Höhe von 5,0 Prozent bereits vorzeitig<br />

im Geschäftsjahr 2007 erreicht werden.<br />

Auch das Eigenkapital erhöhte sich deutlich.<br />

Die höhere Bilanzsumme spiegelt das Umsatzund<br />

Leistungswachstum wieder und resultierte<br />

vor allem aus höheren Auftragsbeständen und<br />

einem damit ausgeweiteten Vorratsbestand,<br />

der aufgrund längerer Lieferzeiten seitens unserer<br />

Herstellerpartner notwendig war.<br />

54 | 55<br />

ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN<br />

GESCHÄFTSTÄTIGKEIT<br />

NACH GESELLSCHAFTEN<br />

1 inkl. Beteiligungsgesellschaften<br />

2 inkl. <strong>ZEPPELIN</strong> <strong>GmbH</strong><br />

3 vormals MaK Deutschland <strong>GmbH</strong> & Co. KG,<br />

2007 inkl. des von der Zeppelin Baumaschinen <strong>GmbH</strong><br />

übernommenen Motorengeschäfts<br />

4 inkl. Sonderzuführung zu den Pensionsrückstellungen:<br />

Konzern: 11.616 TEUR (2006: 13.214 TEUR)<br />

Handelsbereich: 4.178 TEUR (5.833 TEUR)<br />

Industriebereich: 1.684 TEUR (2.784 TEUR)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!