23.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzern-Abschluss<br />

V. Währungsumrechnung<br />

Die Jahresabschlüsse ausländischer Konzerngesellschaften<br />

werden nach dem Konzept der<br />

funktionalen Währung in Euro (Berichtswährung<br />

des Konzernabschlusses) umgerechnet.<br />

Die funktionale Währung der in den Konzernabschluss<br />

einbezogenen Unternehmen ist<br />

grundsätzlich die jeweilige Landeswährung, da<br />

die ausländischen Gesellschaften ihr Geschäft<br />

in finanzieller, wirtschaftlicher und organisatorischer<br />

Hinsicht selbständig betreiben. Die Vermögenswerte<br />

und Schulden werden zum Devisenmittelkurs<br />

am Bilanzstichtag umgerechnet,<br />

das Eigenkapital (gezeichnetes Kapital, Rücklagen<br />

und Ergebnisvortrag) hingegen mit den<br />

historischen Kursen. Die aus der Veränderung<br />

der Devisenkurse resultierenden Umrechnungsdifferenzen<br />

finden bis zum Abgang der Tochtergesellschaft<br />

erfolgsneutral in den Gewinnrücklagen<br />

Berücksichtigung. Die Aufwendungen<br />

und Erträge sind zum Jahresdurchschnittskurs<br />

umgerechnet. Das Ergebnis nach Steuern wird<br />

aus der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

in die Konzernbilanz übernommen und die Differenz<br />

erfolgsneutral in die Eigenkapitaldifferenz<br />

aus Währungsumrechnung eingestellt.<br />

Fremdwährungsgeschäfte in den Einzelabschlüssen<br />

der Gesellschaften werden mit historischen<br />

Kursen bewertet. Bis zum Bilanzstichtag<br />

eingetretene Kursgewinne oder -verluste aus der<br />

Bewertung monetärer Posten in fremder Währung<br />

werden erfolgswirksam erfasst.<br />

VI. Einzelangaben zur Bilanz<br />

Die Entwicklung der einzelnen Positionen des<br />

Anlagevermögens ist aus der gesonderten Übersicht<br />

"Entwicklung des Konzernanlagevermögens"<br />

ersichtlich.<br />

Unter den immateriellen Vermögenswerten sind<br />

hauptsächlich EDV-Software, Lizenzen und<br />

ähnliche Rechte sowie Firmenwerte und firmenwertähnliche<br />

Vermögensgegenstände ausgewiesen.<br />

Wegen eingeschränkter Nutzbar- bzw. Verwertbarkeit<br />

wurden außerplanmäßige Abschreibungen<br />

auf technische Anlagen (0,6 Mio. EUR)<br />

sowie auf Teilbestände des zur Vermietung<br />

bestimmten Sachanlagevermögens (Mietpark)<br />

vorgenommen (0,1 Mio. EUR).<br />

Die infolge des Wegfalls des § 308 Abs. 3 HGB<br />

a. F. erforderliche Rückgängigmachung der in<br />

früheren Jahren vorgenommenen Übertragungen<br />

von Sonderposten mit Rücklageanteil<br />

sowie der in Vorjahren vorgenommenen Sonderabschreibungen<br />

nach Fördergebietsgesetz<br />

führte im Jahr 2007 zu Mehrabschreibungen in<br />

Höhe von TEUR 407. Aus den genannten<br />

Anpassungen der Wertansätze bei den Sachanlagen<br />

resultieren in Folgejahren um<br />

TEUR 5.406 höhere Abschreibungen.<br />

Unter den Anteilen an verbundenen Unternehmen<br />

sind insbesondere Anteile an einem herrschenden<br />

Unternehmen, der Luftschiffbau<br />

Zeppelin <strong>GmbH</strong>, Friedrichshafen, in Höhe von<br />

TEUR 11.276 ausgewiesen. Die Anteile entsprechen<br />

10 % am gezeichneten Kapital, welches<br />

35,0 Mio. EUR beträgt. Die Zugänge umfassen<br />

eine Neugründung und zwei Unternehmenserwerbe<br />

in Deutschland, Tschechien und Großbritannien.<br />

Im Geschäftsjahr wurden Abschreibungen<br />

auf ein ausländisch verbundenes Unternehmen<br />

in Höhe von 0,4 Mio. EUR vorgenommen.<br />

Unter den Beteiligungen werden Anteile an<br />

einer inländischen und zwei ausländischen<br />

DIE VORRÄTE GLIEDERN SICH IN:<br />

Zeppelin <strong>Geschäftsbericht</strong> 2007<br />

Konzern-Lagebericht<br />

Konzern-Abschluss<br />

Bestätigungsvermerk<br />

Gesellschaften ausgewiesen. Auf Beteiligungen<br />

an einer ausländischen Gesellschaft waren<br />

1,6 Mio. EUR zuzuschreiben.<br />

Die Ausleihungen an verbundene Unternehmen<br />

waren aufgrund einer Anpassung der anteiligen<br />

Verlustzuweisung in Höhe von TEUR 19 zuzuschreiben.<br />

31.12.2007 31.12.2006<br />

TEUR TEUR<br />

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 26.549 13.567<br />

2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 79.641 59.608<br />

3. Fertige Erzeugnisse und Waren 394.908 254.507<br />

4. Geleistete Anzahlungen 39.549 33.005<br />

5. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen - 66.947 - 43.952<br />

473.700 316.735<br />

84 | 85<br />

DIE FORDERUNGEN UND SONSTIGEN VERMÖGENSGEGENSTÄNDE HABEN FOLGENDE FRISTIGKEITEN:<br />

Restlaufzeit mehr<br />

als ein Jahr<br />

Gesamt<br />

TEUR TEUR<br />

1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.647 273.901<br />

(Vorjahr) (6.002) (253.961)<br />

2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 3.000 4.140<br />

(Vorjahr)<br />

3. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen<br />

(3.000) (3.336)<br />

ein Beteiligungsverhältnis besteht 0 2.558<br />

(Vorjahr) (0) (3.288)<br />

4. Sonstige Vermögensgegenstände 3.549 30.383<br />

(Vorjahr) (4.032) (23.497)<br />

9.196 310.982

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!