23.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

Geschäftsbericht laden - ZEPPELIN GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzern-Lagebericht<br />

Einzelmaßnahmen, unter anderem auch für die<br />

Verbesserung von Umwelt-, Arbeits- und<br />

Brandschutz, fortgesetzt. Auch außerhalb<br />

Deutschlands nahmen wir Erweiterungen einzelner<br />

Standorte vor, darüber hinaus entstanden<br />

neue Vertriebs-, Service- beziehungsweise<br />

Vermietstandorte in Tschechien, Russland,<br />

Weißrussland und der Ukraine. Im Rahmen<br />

eines Projektes entwickelte der Bereich Immobilienmanagement<br />

für die Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen<br />

von Niederlassungen<br />

des Handelsbereiches die künftigen Standards<br />

für Standorte unterschiedlicher Größe unter<br />

Verwendung aktualisierter Erkenntnisse bezüglich<br />

Technologie, Produktivität, Energieeffizienz<br />

und ähnlichen Aspekten. Diese wurden in<br />

einem umfassenden Bauhandbuch zusammengetragen.<br />

Mitte August bezogen die Mitarbeiter der Zentralen<br />

der <strong>ZEPPELIN</strong> <strong>GmbH</strong>, der Zeppelin Baumaschinen<br />

<strong>GmbH</strong> sowie der MVS Zeppelin<br />

<strong>GmbH</strong> & Co. KG die in Garching bei München<br />

neu errichtete Zentrale des Zeppelin Konzerns.<br />

Diese ersetzt die teils über 40 Jahre alten<br />

Hauptverwaltungsgebäude, die aufgrund der<br />

dynamischen Expansion unseres Unternehmens<br />

in den letzten Jahren räumlich, aber auch technisch<br />

nicht mehr unseren Bedürfnissen gerecht<br />

wurden.<br />

Ebenfalls im August 2007 gründete die Zeppelin<br />

Baumaschinen <strong>GmbH</strong> die rechtlich selbstständige<br />

ZU-Stiftung. Das dabei in bar eingebrachte<br />

Stiftungskapital beträgt 200 000 Euro. Die<br />

Gesellschafter der GFBW Gesellschaft zur Förderung<br />

der Bildung und Wissenschaft mbH,<br />

der bisherigen Trägergesellschaft der Zeppelin<br />

University g<strong>GmbH</strong> in Friedrichshafen, haben<br />

Ende 2007 ihre sämtlichen Gesellschaftsanteile<br />

an der GFBW auf die ZU-Stiftung übertragen,<br />

so auch die <strong>ZEPPELIN</strong> <strong>GmbH</strong> (70 Prozent).<br />

Durch die Stiftungsstruktur versprechen wir uns<br />

höhere Chancen bei der Akquisition von zusätzlichen<br />

Fördergeldern, die vornehmlich der<br />

Zeppelin University sowie anderen wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen zu Gute kommen sollen.<br />

Mit dem Ziel, das Motorengeschäft des Zeppelin<br />

Konzerns weiter auszubauen, positive Synergieeffekte<br />

zu nutzen und einen höheren Kundennutzen<br />

zu schaffen, wurden zum Jahreswechsel<br />

2006/2007 die gesamten Aktivitäten rund um<br />

den Vertrieb und Service von MaK-Schiffsmotoren,<br />

Caterpillar-Schiffs-, Lokomotiv- und Einbaumotoren<br />

sowie Stromaggregaten und<br />

Blockheizkraftwerken, die bislang zum Teil von<br />

der MaK Deutschland <strong>GmbH</strong> & Co. KG sowie<br />

vom Geschäftsbereich Power Systems der Zeppelin<br />

Baumaschinen <strong>GmbH</strong> gesteuert wurden,<br />

auf die neu gegründete Zeppelin Power Systems<br />

<strong>GmbH</strong> & Co. KG mit Sitz in Hamburg übertragen.<br />

Im Zuge dieser Zusammenführung der<br />

Geschäftsaktivitäten führte die neue Gesellschaft<br />

zur Abwicklung ihrer gesamten<br />

Geschäftsprozesse auch eine neue Software ein.<br />

Darüber hinaus stellten wir zum 1. Januar 2007<br />

für die MaK-Motoren von einem provisionsbasierten<br />

Vertriebsmodell auf das für Caterpillar-<br />

Motoren bereits erfolgreich praktizierte<br />

„Dealer-Modell“ (Ankauf der Motoren von<br />

Caterpillar und Eigenvertrieb über die Gesellschaft)<br />

um. Mit dem Ziel, die Kundenorientierung<br />

weiter zu optimieren, wurde das Geschäft<br />

der Zeppelin Power Systems <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

im 4. Quartal 2007 in drei operative Geschäftsfelder<br />

neu strukturiert: Marine, Lokomotive/<br />

Industrie/Petroleum sowie Stromerzeugung.<br />

Diese neue Organisationsstruktur schafft die<br />

Voraussetzung für einen optimalen Prozessablauf<br />

vom Vertrieb über das Projektmanagement<br />

bis hin zum Service der Motoren. Gleichzeitig<br />

erfüllt sie die Anforderung unserer Kunden<br />

nach ganzheitlichen Lösungen und hilft uns,<br />

ihre produkt- und servicespezifischen Wünsche<br />

noch besser zu befriedigen.<br />

Die MVS Zeppelin <strong>GmbH</strong> & Co. KG modernisierte<br />

im Geschäftsjahr 2007 ihren Vermietpark<br />

durch die Anschaffung von neuen Caterpillar-Baumaschinen<br />

sowie Neumaschinen<br />

und -Geräten anderer Produktbereiche (Fördertechnik,<br />

Raumsysteme, Baugeräte) im<br />

Wert von rund 111 Millionen Euro. Neben<br />

dieser Modernisierung stellte das Unternehmen<br />

auf der bauma 2007 erstmals das so<br />

genannte Profi-Baushop Konzept vor. Daraufhin<br />

wurde im Laufe des Geschäftsjahres das<br />

Produktangebot von neun der insgesamt 110<br />

Mietstationen von MVS Zeppelin um Ausrüstungsgegenstände,<br />

Verbrauchsmaterialien<br />

und Verschleißteile erweitert, die die Kunden<br />

rund um ihre Baustelleneinsätze benötigen<br />

können. Dieses Konzept soll 2008 weiter forciert<br />

werden. Darüber hinaus wurden im Dienste<br />

einer höheren Qualität der Service- und<br />

Dienstleistungen Maßnahmen zur Anpassung<br />

der Gebietsstrukturen umgesetzt, unter anderem<br />

durch die Eröffnung von vier neuen Mietstationen<br />

sowie eine deutliche Reduzierung<br />

der Anzahl an Mietpartnerverträgen und<br />

–standorten. Zum 31.12.2007 erwarb die<br />

MVS Zeppelin <strong>GmbH</strong> & Co. KG die Rentas<br />

<strong>GmbH</strong> Werkzeugvermietung und Service mit<br />

Sitz in Essen. Die Geschäftstätigkeit dieser<br />

Gesellschaft beinhaltet im Wesentlichen die<br />

Vergabe von Vertriebsrechten unter der<br />

Zeppelin <strong>Geschäftsbericht</strong> 2007<br />

Konzern-Lagebericht<br />

Konzern-Abschluss<br />

Bestätigungsvermerk<br />

patentrechtlich eingetragenen Marke Rentas<br />

(Franchise-Geber) an selbständige Franchise-<br />

Nehmer in von der Rentas <strong>GmbH</strong> in Baumärkten<br />

angemieteten Räumen.<br />

Auch die Zeppelin Österreich <strong>GmbH</strong> vollzog<br />

diverse Maßnahmen, um das in ihrer 100-prozentigen<br />

Tochtergesellschaft MVS Zeppelin<br />

Österreich <strong>GmbH</strong> zusammengefasste Mietgeschäft<br />

voranzutreiben.<br />

Seit 2006 verantwortet unsere Zwischenholding<br />

Phoenix-Zeppelin, spol. s r.o., mit Sitz in Modletice<br />

bei Prag, zusätzlich zu den Vertriebs- und<br />

Serviceaktivitäten in Tschechien und der Slowakei<br />

für Caterpillar-Baumaschinen und -Motoren<br />

sowie Hyster-Flurförderzeuge, auch den<br />

Vertrieb und Service für Hyster-Geräte in den<br />

Ländern Polen, Ungarn, Weißrussland und der<br />

Ukraine. Der Ausbau dieser Geschäftsaktivitäten<br />

wurde 2007 konsequent vorangetrieben<br />

und verlief in allen Ländern besser als geplant.<br />

Phoenix-Zeppelin vertreibt in Tschechien und<br />

der Slowakei auch mit zunehmendem Erfolg<br />

Landmaschinen. Im Sommer 2007 erhöhte das<br />

Unternehmen seine Anteile an der auf die Entwicklung,<br />

den Bau und die Remotorisierung<br />

von Diesel-Lokomotiven spezialisierten CZ Loko<br />

a.s. mit Sitz in Ceska Trebová auf 49 Prozent.<br />

Die Zeppelin International AG mit Sitz im<br />

schweizerischen Zug steuert als Zwischenholding<br />

das Vertriebs- und Servicegeschäft des<br />

Zeppelin Konzerns in Russland, der Ukraine,<br />

Weißrussland, Armenien, Tadschikistan, Turkmenistan<br />

und Usbekistan. Neben dem Vertrieb<br />

und Service für Caterpillar-Baumaschinen und -<br />

Motoren erwirtschaftet das Unternehmen auch<br />

einen signifikanten Anteil seines Umsatzes mit<br />

52 | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!