27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

menschen<br />

Doblers Jeep<br />

CJ-5 – mit<br />

Corvette-Motor,<br />

Unimog-Achsen<br />

und Automatikgetriebe.<br />

24<br />

Die Gehschule<br />

soll da stattfinden,<br />

wo man lebt<br />

– zum Beispiel auf<br />

dem Bauernhof.<br />

Geländewagenrennen<br />

– auch mit Beinprothese<br />

kann man dieses Hobby<br />

ausüben.<br />

PARAPLEGIKER 2/10<br />

Mit mobilem Sanitätshaus zum Kunden:<br />

Josef Dobler<br />

Moderne Sanitätshäuser definieren<br />

sich als Gesundheitsdienstleister,<br />

bieten Online-<br />

Bestellmöglichkeiten, haben<br />

moderne Ausstellungsräume<br />

und Marketingstrategien,<br />

vielleicht sogar eine eigene<br />

Zeitschrift. So gesehen ist das<br />

Sanitätshaus von Orthopädiemechaniker<br />

Josef Dobler hoffnungslos<br />

unmodern.<br />

S<br />

ein Laden ist so klein wie möglich, seine<br />

Werkstatt befindet sich in einem Transporter.<br />

Der „Orthosepp“, wie er sich selbst<br />

nennt, hat gegenüber seinen großen Wettbewerbern<br />

allerdings einen Vorteil: Er muss nicht<br />

darauf warten, dass die Kunden es schaffen, in<br />

seinen Laden zu kommen. Er fährt selbst auf<br />

Kundenbesuch. Beim Kunden daheim in der<br />

Küche nimmt er Gipsabdrücke, repariert Orthesen<br />

oder passt Prothesen an.<br />

Dobler ist mit Sicherheit ein ungewöhnlicher<br />

oder unangepasster Orthopädiemechaniker.<br />

Unprofessionell ist er allerdings nicht! Er hat<br />

seit 1994 einen Meistertitel („den besten, Notenschnitt<br />

– 1,46!“), hat seine Firma seit ein<br />

paar Monaten nach DIN ISO 9001 zertifiziert<br />

und arbeitet mit denselben Zulieferfirmen<br />

wie andere Sanitätshäuser – von Otto Bock bis<br />

Medi und von Bauerfeind bis Neuhof. Wie alle<br />

anderen muss auch er scharf kalkulieren: Die<br />

Preise für orthopädische Hilfsmittel wurden<br />

seit Jahren nicht der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

angepasst, teilweise sind sie rückläufig.<br />

Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik<br />

warnte kürzlich, dass in den Betrieben<br />

alle Rationalisierungsmöglichkeiten<br />

ausgeschöpft seien, sodass weitere Preissenkungen<br />

im Bereich der Hilfsmittel- oder Rehamittelversorgung<br />

in Zukunft zu Qualitätsverschlechterungen<br />

führen würden. Die meisten<br />

Sanitätshäuser suchen längst nach Wegen,<br />

neben Patienten mit Rezepten auch selbst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!