27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Audi fährt an, langsam oder gleich im Spurttempo,<br />

je nachdem, wie schnell und wie weit man<br />

den ergonomisch gut in der Hand liegenden Griff<br />

der Handbedienung um die eigene Achse dreht.<br />

Auffällig ist die absolut ruckfreie schaltende Automatik<br />

beim Wechseln der sieben Vorwärtsgänge,<br />

man merkt dies lediglich am gut ablesbaren<br />

Tourenzähler. Der liegt gleichgroß zum Tacho im<br />

Blickfeld, dazu wechseln situationsbedingt etliche<br />

andere Anzeigen und nützliche Informationen auf<br />

einem Display zwischen diesen beiden Instrumenten.<br />

Der Audi war der erste moderne Diesel-PKW, mit<br />

dem ich gefahren bin. An eher hochdrehende<br />

Benziner gewöhnt, war ich geradezu verblüfft<br />

über die niedrigen Drehzahlen, mit der sich dieses<br />

Auto bewegte. Bei ruhigen 80 km/h im Automatik-Modus<br />

wurden teilweise nur 1 200 Touren<br />

angezeigt. Es gibt bei diesem Auto aber auch die<br />

Möglichkeit, manuell mit dem Doppelkupplungs-<br />

Getriebe (DSG) zu schalten, ohne eine Kupplung<br />

betätigen zu müssen. Das wird erreicht, indem<br />

man den Wählhebel aus der Automatik-Stellung<br />

einfach nach rechts drückt. Man kann dann mit<br />

dem Wählhebel bis zum siebten Gang hoch oder<br />

in den ersten runterschalten. Ein Überdrehen des<br />

Motors ist aber durch rechtzeitiges automatisches<br />

Hochschalten unmöglich. Der rote Bereich des<br />

Drehzahlmessers beginnt bei 4 500 Touren. 5 000<br />

werden bei Vollgas extrem schnell erreicht, wofür<br />

Anzeige<br />

man die VEIGEL einfach bis zum Anschlag dreht.<br />

Die 100 km/h wurden gefühlt schneller erreicht als<br />

in den vom Werk angegebenen 6,3 Sekunden, die<br />

Le Mans-Diesel-Siege von Audi grüßten freundlich.<br />

Interessant dabei ist, dass so ein extremer<br />

Spurt total unspektakulär erfolgt. Keine durchdrehende<br />

Räder beim Quattro, kein brüllendes<br />

Motorgeräusch. Das überragende Spurtvermögen<br />

des Audi ermöglicht neben der Freude daran auch<br />

das schnelle und damit sichere Überholen anderer<br />

Fahrzeuge. Die von Audi angegebene Höchstgeschwindigkeit<br />

von 250 km/h habe ich nicht getestet,<br />

zweifle allerdings aufgrund der anderen Werte<br />

aber nicht daran.<br />

Ausgesprochen praktisch kann das mit dem<br />

Tempomat gekoppelte Abstand-Radar sein, so<br />

technik<br />

Die umgebauteBeifahrersitzlehne<br />

lässt sich<br />

leicht und weit<br />

umlegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!