27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

man auf ein Bild von zwei vollständigen Körperhälften<br />

blickt. Dieser Trick spiegelt dem<br />

Gehirn vor, der amputierte Fuß oder die amputierte<br />

Hand wäre noch vorhanden. Diese<br />

Vorspiegelung falscher Tatsachen hilft vielen<br />

Patienten, die unter Phantomschmerzen leiden.<br />

Das lässt sich erklären: Der Phantomschmerz<br />

entsteht bekanntlich, weil aus dem<br />

amputierten Körperteil keine Signale mehr in<br />

Richtung Schaltzentrale (Thalamus) gesendet<br />

werden. Mit dem Spiegel lässt sich dem<br />

Gehirn aber vorgaukeln, dass die Hand oder<br />

der Fuß noch da ist. Die optische Wahrnehmung<br />

eines nicht amputierten Körpers sorgt<br />

dafür, dass eine Art Hilfssignale entstehen.<br />

Dieser Effekt lässt sich verstärken, wenn der<br />

Patient beispielsweise mit dem gesunden Fuß<br />

trainiert und dabei den gespiegelten Fuß beobachtet.<br />

Bei diesem Training kommt es nur<br />

darauf an, dass man Sinnesreize spürt: Sand<br />

unter der Fußsohle etwa, eine Haarbürste<br />

oder einen Igelball.<br />

Text: Ruth Auschra<br />

Fotos: medi, Auschra<br />

Weitere Infos<br />

• Das „inzwischen sicherlich größte ambulante<br />

Schmerzzentrum Europas“, so<br />

der Gründer Dr. Jan-Peter Jansen. Positiv:<br />

Anfragen per eMail werden gerne<br />

und schnell beantwortet:<br />

www.schmerzzentrum-berlin.de<br />

• In diesem Internetforum kann man<br />

alle Fragen zur Schmerztherapie stellen:<br />

http://forum.dgk.de<br />

• http://www.stolperstein.com<br />

• Auch Otto Bock hat selbstverständlich<br />

einen umfangreichen Internetauftritt<br />

(www.ottobock.de), wo man u.a. auf<br />

der Suche nach Adressen von Selbsthilfegruppen<br />

fündig wird.<br />

• Ein Forum für Amputierte gibt es z.B.<br />

im Rahmen des Internetauftritts der<br />

Orthopädietechniker: www.otworld.de<br />

• Der Internetauftritt von Medi ist unter<br />

www.stolperstein.com zu finden:<br />

viele Infos, vor allem (aber nicht nur!)<br />

über Medi-Produkte.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!