27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Sichern wird der Sitz durch Betätigen eines Hebels am Schwenkarm mittels<br />

Wasserdruck so hoch gehoben, dass die Füße über den Wannenrand ragen. In<br />

die Wanne einschwenken kann man dann völlig selbstständig mittels eines ratschenähnlichen<br />

Antriebes am Bedienarm.<br />

Nach dem Einschwenken über die Badewanne<br />

wird der Sitz nach unten in die Wanne<br />

gesenkt. Bis etwa 2 cm über den Wannenboden<br />

senkt sich der Schwenklift ab.<br />

Nach dem Bad geht es dann in der gleichen<br />

Weise wieder hinaus. Bequem wird sich auf<br />

dem Sitz des Liftes abgetrocknet und dann<br />

trocken und sicher umgesetzt. Auch andere<br />

Personen können ohne Einbußen baden,<br />

der Sitz wird dann einfach außerhalb der<br />

Wanne abgesenkt und geparkt. Ein weiteres<br />

Modell der Schwenklift – Familie, der<br />

DUO, wurde übrigens für die Nutzung mit einer Hilfsperson konzipiert.<br />

Der Schwenklift wird bei der Firma TRUSS Innova Trading in Kassel als langlebiges<br />

Kleinserienprodukt aus Edelstahl und Aluminium hergestellt. Die Lifte werden<br />

mit dem Wasserdruck des Hauswasseranschlusses betrieben. Lediglich ein 6-<br />

Volt-Akku zur Steuerung des Liftes wird benötigt. Der Schwenklift trägt die CE-<br />

Kennzeichnung und ist TÜV-geprüft.<br />

Infos unter tel 05 61-807 55 55, www.schwenklift.net<br />

oder eMail: info@schwenklift.net.<br />

10. cSc capp<br />

Sport cup<br />

Den über 600 Teilnehmern des 10. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ werden<br />

exzellente Bedingungen rund um den Freizeitpark Langenfeld geboten. Ob<br />

mit oder ohne Handikap, aus der gesamten Bundesrepublik und dem angrenzenden<br />

Ausland, hier ist jeder/jede herzlich willkommen. Das Startgeld beträgt<br />

für Teilnehmer bis 17 Jahre 5 €, ab 18 Jahre 10 €, wenn die Anmeldung bis zum<br />

29. August 24 Uhr online erfolgt und der Betrag bis zum 30. August 12 Uhr auf<br />

dem Konto der Weik-Stiftung eingegangen ist. (Speedskater zahlen 14 €.) Wer sich<br />

erst am Starttag anmeldet, zahlt doppelt so viel. Im Startgeld sind übrigens Bons<br />

über 5 € für Essen und Trinken und ein Präsent (T-Shirt oder Badetuch) enthalten.<br />

Meldungen und weitere Informationen sind im Internet unter www.gemeinsamcsc.de<br />

möglich.<br />

Dort sind auch die Bankdaten aufgeführt. Bernhard Weik, Stifter der E & B Weik-<br />

Stiftung, Organisator und Veranstalter, gibt zu allen Fragen gerne Auskunft über<br />

tel 0 21 73-270 233<br />

oder eMail: b.weik@gemeinsam-csc.de.<br />

Wie jedes Jahr wird wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm vorbereitet,<br />

und die internationale cSc-Schlemmermeile bietet viele Köstlichkeiten, um Hunger<br />

und Durst zu stillen.<br />

Anzeige<br />

Mode,<br />

die im Sitzen sitzt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Manfred Sauer GmbH<br />

Geschäftsbereich<br />

Rolli-Moden<br />

Neurott 20<br />

74931 Lobbach-Waldwimmersbach<br />

Tel: 06226 960 200<br />

Fax: 06226 960 050<br />

service@rollimoden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!