27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

Paraplegiker 2/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

markt<br />

Neuer Hebelantrieb für Aktivrollstühle<br />

Grundsätzlich hat der<br />

Antrieb eines Rollstuhles<br />

über den Greifreifen<br />

seine Grenzen. Der Antriebsradius<br />

und damit<br />

der erreichbare Vortrieb<br />

ist abhängig von der<br />

Armlänge und den Möglichkeiten<br />

sich nach vorne<br />

zu beugen. NuDrive ist<br />

dagegen ein unkonventioneller<br />

Hebelantrieb für<br />

manuelle Rollstühle, der nach sechs Jahren intensiver Forschung und<br />

Entwicklung seit Januar auf dem deutschen Markt ist. Das System besteht<br />

aus je einem Radadapter und einer Antriebseinheit pro Rad. Die<br />

Montage ist sehr einfach. Der NuDrive wird an den vorhandenen Rollstuhl<br />

adaptiert. Er ist für alle gängigen 24“ Räder einsetzbar. Mittels<br />

der Schnapp-Verriegelung lässt sich der Rad-Adapter in Sekunden-<br />

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Entsprechend wichtig ist<br />

es, dass sie gesund ist. Doch das ist leichter gesagt als getan für Menschen,<br />

die sich regelmäßig Medikamente injizieren, um den Erkrankungsverlauf<br />

positiv zu beeinflussen – wie zum Beispiel Patienten, die<br />

an Multipler Sklerose erkrankt sind.<br />

Die chronische Erkrankung Multiple Sklerose verlangt nach einer dauerhaften<br />

Therapie. Üblicherweise werden hier die so genannten Basistherapeutika<br />

verschrieben: Interferon beta-Präparate oder Glatirameracetat.<br />

Diese Medikamente werden bei den meisten MS-Patienten für<br />

die Langzeittherapie gewählt, da ihre Wirksamkeit und Sicherheit belegt<br />

sind. Sie können die Häufigkeit von Krankheitsschüben reduzieren<br />

und so das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Sie werden<br />

entweder unter die Haut oder direkt in den Muskel gespritzt. Weiterhin<br />

variiert die Häufigkeit der Anwendung von 1 x wöchentlich bis hin zu<br />

7 x wöchentlich. Welches Medikament das richtige ist, entscheidet der<br />

Arzt gemeinsam mit dem Patienten.<br />

60<br />

PARAPLEGIKER 2/10<br />

schnelle befestigen, ohne dass dabei die Radbefestigung verändert<br />

werden muss.<br />

Mit dem NuDrive kann man auf einfache Art manövrieren und bremsen.<br />

Es ist ein interessantes System für Menschen, die nicht mehr die<br />

volle Kraft für einen Aktivrollstuhl haben, aber noch keinen Elektroantrieb<br />

nutzen wollen. Klinische Untersuchungen haben ergeben, daß<br />

der Hebelantrieb die Inanspruchnahme der Schultern steigert und<br />

somit Degenerationserscheinungen vorbeugt und die Verletzungsgefahr<br />

vermindert. Durch den Hebelantrieb wird eine Verbesserung<br />

der Körperhaltung und ein verstärktes Training der Schultern erreicht.<br />

Auch das Karpaltunnelsyndrom, eine Schädigung des Nervs in der<br />

Handwurzel, die gerade bei Nutzern von Aktivrollstühlen häufig auftritt,<br />

kann deutlich reduziert werden. Durch die Hebelwirkung wird<br />

eine Reduzierung des für den Antrieb erforderlichen Kraftaufwandes<br />

um bis zu 40 % erreicht. Er kann sowohl im Innenbereich als auch im<br />

Freien eingesetzt werden. Besonders bergauf ist der NuDrive eine<br />

große Hilfe für den Nutzer. Der Hersteller gibt drei Jahre Garantie.<br />

Vertrieb durch die TRV GmbH Karlsruhe.<br />

Gesunde Haut – wichtig bei MS<br />

„Wie komme ich in die Wanne? Und vor allem wieder heraus?“ Diese<br />

Fragen führen oft dazu, dass behinderte Menschen auf ein Wannenbad<br />

völlig verzichten müssen, oder aber auf Hilfspersonen angewiesen<br />

sind. Beim Heben und Senken innerhalb der Wanne hilft ein<br />

Badewannenlift. Ein Problem jedoch bleibt – wie überwinde ich den<br />

Wannenrand?<br />

Eine mögliche Nebenwirkung der regelmäßigen Injektion sind Hautreaktionen<br />

wie Rötungen, Schwellungen oder Entzündungen. Diese<br />

können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Wenn Hautreaktionen<br />

auftreten, sollte der behandelnde Arzt hinzugezogen werden. Wichtig<br />

ist in jedem Fall eine konsequent durchgeführte Therapie. Was in<br />

der Theorie einfach klingt, fällt vielen Patienten in der Praxis schwer.<br />

Aus diesem Grund wurde das Patientenprogramm AVOSTART-1a<br />

entwickelt. Es bietet z.B. die persönliche Betreuung und Schulungen<br />

in der Selbstinjektion durch MS-Schwestern. Dazu eine Reihe von<br />

Informationsbroschüren und eine kostenfreie Servicenummer. Hier<br />

werden alle Fragen rund um die MS beantwortet. Ganz neu steht nun<br />

die Broschüre „Hau(p)tsache gesund – die Hautfibel für MS-Patienten“<br />

zur Verfügung, in der alle Fragen rund um das Thema Haut beantwortet<br />

werden. Weitere Infos unter www.ms-life.de oder kostenfrei unter<br />

0800 – 37 37 000.<br />

Schwenklift hilft beim Baden<br />

Durch den Schwenklift UNO von TRUSS Innova Trading kann hier<br />

häufig Abhilfe geschaffen werden. Er wird neben der Wanne montiert<br />

und fest in den Boden verankert. Bereits neben der Wanne wird<br />

auf den stabilen Sitz aus Alu-Guss umgesetzt. Hilfreich hierbei sind<br />

die hochklappbaren Armlehnen. Der Sitz lässt sich soweit absenken,<br />

dass ein bequemes Umsetzen ermöglicht wird. Nach dem Umsetzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!