29.06.2013 Aufrufe

Mehrsprachigkeitskonzept – Tertiärsprachen – Deutsch nach Englisch

Mehrsprachigkeitskonzept – Tertiärsprachen – Deutsch nach Englisch

Mehrsprachigkeitskonzept – Tertiärsprachen – Deutsch nach Englisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

do you think you could (find another chair)<br />

are you sure you don't (want to come in)<br />

so why don't you (come along some day)<br />

Entsprechende Abschwächungen werden im <strong>Deutsch</strong>en vor allem durch Gliederungssignale<br />

bzw. Abtönungspartikel ausgedrückt: 1<br />

vielleicht, doch, mal, einfach<br />

z.B.<br />

Könnten Sie’s vielleicht noch unterschreiben, Herr Seidel<br />

Ginge das vielleicht, dass wir das noch mal rückgängig machen<br />

Kommen Sie doch einfach mal vorbei<br />

Es zeigt sich also zunächst einmal, dass sich die Mittel zur Abschwächung in den<br />

beiden Sprachen unterscheiden. Innerhalb von beiden Sprachsystemen können darüber<br />

hinaus auch unterschiedliche Grade von Abschwächungen ausgemacht werden. Bei der<br />

Differenzierung von unterschiedlichen Graden von Abschwächungen orientiert sich die<br />

Studie an Wunderlich (1976: 302). Dieser unterscheidet in Hinblick auf Aufforderungen<br />

verschiedene Realisierungsformen.<br />

Der Imperativ stellt dabei die direkteste Realisierungsform dar; vgl. z.B.<br />

Mach jetzt deine Schularbeiten<br />

Weniger direkt sind explizit performative Kommentierungen wie<br />

Ich bitte dich, das mal durchzulesen.<br />

Als indirekteste Formulierungsmöglichkeiten werden implizite Kontextbezüge angesehen:<br />

Es zieht hier.<br />

Ich denke, Ihr schreibt morgen eine Klassenarbeit (ebd. 85f.).<br />

Insgesamt werden fünf Realisierungsformen unterschieden und als Beschreibungen unterschiedlicher<br />

Direktheitsgrade zum Vergleich von deutschsprachigen und englischsprachigen<br />

Äußerungen herangezogen. Zunächst zeigt sich Gemeinsamkeit darin, dass<br />

indirekte Sprechakte sowohl in den deutschsprachigen als auch in den englischsprachigen<br />

Daten mit Abstand am häufigsten vertreten sind. Ein Unterschied zeigt sich jedoch z.B.<br />

darin, dass explizit/performative Aufforderungen (Kategorie 2) bei deutschen Sprechern<br />

häufiger repräsentiert sind. Der deutsche Gesprächsstil wird damit in Bezug auf die<br />

Formulierung von Aufforderungen als direkter charakterisiert werden. 2<br />

1 Die Autoren sprechen hier von „Gliederungssignalen“, es handelt sich jedoch der gängigen aktuellen Terminologie<br />

entsprechend vor allem um Abtönungs- oder Modalpartikeln (vgl. Weydt 1981 oder Helbig 1994).<br />

2 Weitere Unterschiede zeigen z.B. die Analysen von Barron 2000 zu deutsch-irischen Differenzen bei<br />

der Formulierung von Angeboten und Ablehnungen.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!