16.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

RAIMANN, J. N., Anweisung zur Ausübung <strong>der</strong> Heilkunst, als Einleitung in den<br />

klinischen Unterricht. Krankenexamen. 2. Aufl. VIII,152 Seiten. Reutlingen, Fleischhauer<br />

und Spohn, 1832. Zus. in Le<strong>der</strong>band <strong>der</strong> Zeit mit 3 Rückenschildchen und<br />

Rückenvergoldung. € 750.–<br />

I. Frühe Monographie zur Anwendung des Stethoskops in <strong>der</strong> Diagnostik. – „Collin gave the first<br />

description of pericardial friction ‘creaking of new leather’. One of the classics of auscultation“<br />

(Bedford 465). – II. Eines <strong>der</strong> Hauptwerke des an <strong>der</strong> Wiener Josephs-Akademie lehrenden Mediziners.<br />

– Titel <strong>von</strong> I beidseitig gestemp., Vorsatz beschrieben; schöne Gesamterhaltung.<br />

Die Wie<strong>der</strong>entdeckung des Lungenkreislaufs – Vorläufer <strong>Harvey</strong>s<br />

36 COLOMBO, REALDO, Anatomia, Das ist: Sinnreiche, Künstliche, Gegründte<br />

Auffschneidung, Theilung, unnd Zerlegung eines vollkom(m)enen Menschlichen Leibs<br />

und Cörpers, durch alle desselbigen jnnerliche und eusserliche Gliedtmassen und<br />

Gefäß, so wol mit eygendtlicher Beschreibung erkläret, als mit lebendigen Contrafacturen<br />

fürgebildet... in die Teutsche Zung und Spraach ubersetzt. Mit angefügter<br />

Analogischer Zugaab darinn Sceleta bruta. o<strong>der</strong> Beschreibung und Contrafacturn <strong>der</strong><br />

BeinCörper un<strong>der</strong>schiedlicher Thier begriffen... durch Johann Andreas Schenck. Mit<br />

gestoch. Titelvignette, 44 (40 blattgr.) Textkupfern und 1 doppelblattgr. Tabelle. 4 nn.<br />

Bll., 149 Seiten, num. Bll. 150–164 und 2 nn. Bll. nach Seite 160, Seiten 165–274,<br />

1 weißes Blatt. Folio. Späterer flexibler Pergamentband. Frankfurt/Main, M. Becker<br />

für de Brys Witwe und Söhne, 1609. € 9.500.–<br />

Erste deutsche Ausgabe <strong>der</strong> Anatomie Colombos, die die Erstbeschreibung des pulmonalen o<strong>der</strong><br />

kleinen Blutkreislaufes enthält.<br />

Der Band besteht aus 3 Teilen mit jeweils eigenem, 1608 datierten, Titelblatt. Dem Text Colombos<br />

ist eine Serie <strong>von</strong> 24 anatomischen Kupfern vorangestellt. Es sind Nachstiche Vesalscher Tafeln,<br />

möglicherweise durch die Gebrü<strong>der</strong> de Bry aus <strong>der</strong> Anatomie <strong>von</strong> Du Laurens. – „Colombo was a<br />

pupil of Vesalius and succeeded him in the chair of anatomy at Padua before proceeding to chairs<br />

first at Pisa and later at Rome... Colombo met Michelangelo in 1547 and supposedly he attempted<br />

to commission Michelangelo to illustrate this book. Unfortunately that project never transpired“<br />

(Garrison/Morton 378.1 zur latein. Ausg. <strong>von</strong> 1559). – „The attention that Columbus gives to the<br />

movements of the heart and lungs is important as showing the interest in these subjects at the<br />

Paduan school forty years before <strong>Harvey</strong> came there. Columbus demonstrated experimentally that<br />

the blood passes from the lung into the pulmonary vein“ (Singer).<br />

Dem Text Colombos angehängt ist schließlich die erste deutsche Ausgabe <strong>von</strong> Volcher Coiters<br />

„Diversorum animalium sceletorum explicationes iconibus illustratae“ mit weiteren 20 (16 blattgr.)<br />

Kupfern (darunter die berühmten Vogelskelette), zuerst in seinen „Lectiones G. Fallopii“ Nürnberg<br />

1575 erschienen. – Diese „Anatomia“ in <strong>der</strong> Übersetzung des elsäßischen Medizinstudenten J.<br />

A. Schenck „vereint den Text <strong>von</strong> ‘Colombo’ mit den Abbildungen aus ‘Laurentius’ zu einem<br />

Lehrbuch <strong>der</strong> menschlichen Anatomie und erweitert diese – zum ersten Male in <strong>der</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong><br />

Medizin in einem Band! – durch Text und Abbildungen ‘Coiters’ zu einer Skelettlehre <strong>der</strong> Säugetiere,<br />

Vögel und Reptilien und damit zu einer ersten vergleichenden Anatomie <strong>der</strong> Wirbeltiere.<br />

F. J. Cole, <strong>der</strong> unlängst eine ausgezeichnete ‘<strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> vergleichenden Anatomie’ beschrieben<br />

hat, kennt diese deutsche Ausgabe <strong>von</strong> Colombo-Laurentius-Coiter nicht, aber sie würde ihn in<br />

seiner Würdigung ‘Coiters’ bestärkt haben, <strong>von</strong> dem er schreibt: ‘He was the first to elevate this<br />

study (i. e. the Comparative Anatomy) to the rank of an independent branch of biology’“ (Herrlinger,<br />

Coiter, 97). – Stemp. a. d. Titel, leichte Bräunung; gute Erhaltung. – Choulant-Frank 210.<br />

Krivatsy 2617. Waller 2075.<br />

„Foun<strong>der</strong> of clinical cardiology“ (Bedford)<br />

37 CORVISART (DES MAREST), JEAN NICOLAS, Essai sur les maladies et les<br />

lésions organiques du coeur et des gros vaisseaux. Troisième édition, corrigée et<br />

augmentée. XXXVI, 489 Seiten. Halble<strong>der</strong>band <strong>der</strong> Zeit mit Rückenvergoldung. Paris,<br />

Méquignon-Marvis, 1818. € 750.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!