16.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Mit eigenh. Widmung des Verfassers (1851–1907) an den Heidelberger Kliniker Nikolaus Friedreich.<br />

– Beiliegen 5 Son<strong>der</strong>drucke: I. Ueber einige seltener auftretende palpatorische und auskultatorische<br />

Phänomene. (1876). – II. Ueber artificelle Herzklappenfehler. 2 Bll., 30 Seiten. Leipzig,<br />

Hirschfeld, 1878. – Rosenbachs Habilitationsschrift als Son<strong>der</strong>druck aus dem Archiv für experimentelle<br />

Path. und Pharmakologie, IX. Bd. – III. Zur Lehre <strong>von</strong> den Herzkrankheiten (Vortrag).<br />

Separatabdruck a. d. Breslauer ärztl. Zeitschrift, No. 9 u. 10, 1881. – IV. Ueber die Sklerose <strong>der</strong><br />

Kranzarterien des Herzens. Separatabdruck a. d. Breslauer ärztl. Zeitschrift, No. 1 u. 2, 1886. –<br />

V. Herzkrankheiten. Separatabdruck a. d. Real-Encyclopädie <strong>der</strong> ges. Heilkunde, hrsg. <strong>von</strong><br />

A. Eulenburg. 47 Seiten. Ca. 1885.<br />

197 ROSENBACH, OTTOMAR, Die Krankheiten des Herzens und ihre Behandlung.<br />

2 Bände. XVI, 1128 Seiten. Gr.-8°. Halble<strong>der</strong>bände <strong>der</strong> Zeit mit Rückentitel.<br />

Wien und Leipzig, Urban & Schwarzenberg, 1897. € 600.–<br />

Erste Ausgabe. – „Rosenbach, professor in Berlin, was probably the first to associate tabes accompanied<br />

by aortic incompetence with syphilis. This copy and the copy at the library of the Wellcome<br />

Institute for the History of Medicine have the date 1897. The Index-catalogue of the libr. of the<br />

Surgeon-General’s Office, the British Museum Cat. of printed books and Garrison and Morton all<br />

have 1893–1897. It is probable therefore that this work was issued in parts starting in 1893, the titlepage,<br />

contents and foreword (XVI pp.) being printed last“ (Bedford Libr. 431). – Einband beschabt;<br />

Exlibris <strong>von</strong> Hanns Rabe. – Garrison/Morton 2799.<br />

198 ROSENBACH, OTTOMAR, Grundriss <strong>der</strong> Pathologie und Therapie <strong>der</strong> Herzkrankheiten.<br />

VII, 428 Seiten. Gr.-8°. Orig.-Halble<strong>der</strong>band mit Rückentitel. Wien,<br />

Urban & Schwarzenberg, 1899. € 80.–<br />

Erste Ausgabe. – Neubearbeitung <strong>von</strong> Rosenbachs zweibändiger Monographie über die Herzkrankheiten,<br />

speziell für Studierende und prakt. Ärzte umgearbeitet. „Diese Bearbeitung nun<br />

umfasst alles klinisch Wichtige, durch die Erfahrung Bestätigte“.<br />

199 ROSENSTEIN, G. ET AL., Handbuch <strong>der</strong> Krankheiten des Circulations-Apparates.<br />

Mit 29 Holzschnitten. XII, 634 Seiten. Leinen <strong>der</strong> Zeit. Leipzig, Vogel, 1876.<br />

€ 150.–<br />

Erste Ausgabe. – Ziemssens Handbuch <strong>der</strong> spec. Path. und Therapie, Bd. 6. – Enthält folgende<br />

Beiträge: 1. Rosenstein, G., Einleitung zu den Krankheiten des Herzens; Die Krankheiten des<br />

Endocardium. – 2. Schrötter, L., Die Lageverän<strong>der</strong>ungen des Herzens und die Krankheiten des<br />

Herzfleisches. – 3. Lebert, H., Die angeborenen Herzkrankheiten. – 4. Quincke, H., Die Krankheiten<br />

<strong>der</strong> Gefässe. – 5. Bauer, J., Die Krankheiten des Herzbeutels. – Durchgehend etw. gebräunt,<br />

zu Beginn auch stockfl., Einband etw. berieb. und ausgebleicht.<br />

200 RÜDINGER, NICOLAUS, Ein Beitrag zur Mechanik <strong>der</strong> Aorten- und Herzklappen.<br />

16 Seiten. Geheftet. Erlangen, F. Enke, 1857. € 60.–<br />

Frühe Veröffentlichung Rüdingers (1832–1896). Im verdankt die Münchener anatomische Sammlung<br />

ihren „ausgezeichet hohen Standpunkt“. R. war Schüler <strong>von</strong> Henle, F. Arnold und Th.<br />

Bischoff. „Er war ein ausgezeichneter Lehrer seiner Wissenschaft“ (Hirsch-H. IV, 914). – Stockfl.,<br />

unbeschn. Rän<strong>der</strong> angestaubt. – Titel mit Namenszug des Klinikers Nikolaus Friedreich.<br />

Höhepunkt anatomischer Illustration<br />

*201 SCARPA, ANTONIO, Tabulae neurologicae ad illustrandum historiam anatomicam<br />

cardiacorum nervorum, noni nervorum cerebri, glossopharyngaei ex octavo<br />

cerebri. Mit 14 Kupfertafeln <strong>von</strong> F. An<strong>der</strong>loni nach A. Scarpa. 2 Bll., 44 Seiten. Gr.-<br />

Folio. Lose Blätter in Leinen-Kassette. Turin, Comini, 1794. € 3.500.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!