16.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

heiten und den Herzkrankheiten. Aus letzterem Gebiet stammen die Arbeiten dieses Bandes: I. Zur<br />

Lehre <strong>von</strong> <strong>der</strong> Herzarhythmie; II. Ueber Herz-Dilatation bei Chlorose und Anämie; III. Ein<br />

Beitrag zur Kenntnis des Scharlach-Herzens; IV. Ueber das Herz bei <strong>der</strong> Nephritis, und V. Zur<br />

acuten Dilatation beim Alkohol-Herzen und bei <strong>der</strong> Herz-Degeneration. – Unbeschn. und gut<br />

erhalten.<br />

106 HERING, EWALD, Über den Einfluß <strong>der</strong> Athmung auf den Kreislauf. Erste<br />

Mittheilung: Über Athembewegungen des Gefässsystems. Mit 3 gefalt. Kupfertafeln.<br />

28 Seiten. Orig.-Umschlag. Wien, 1869. € 100.–<br />

Erstdruck. – Herings bedeutende Schrift über „zentral bedingte Gefäßweiten- und Blutdruckschwankungen<br />

(Heringsche Wellen)“ (Rothschuh). – „Korrektur <strong>von</strong> Traubes Auffassung, daß die<br />

Rhythmik <strong>der</strong> Blutdruckwellen primär vom Vasomotorenzentrum reguliert werden, indem Hering<br />

nachwies, daß dieses erst über das Atmungszentrum seine Impulse empfängt“ (E. Lesky). – Sehr<br />

seltener Son<strong>der</strong>druck aus dem 60. Band <strong>der</strong> Sitzungsberichte <strong>der</strong> k. Akad. d. Wiss. Wien, II. Abt.<br />

107 HIS, WILHELM (D. J.), Demonstration <strong>von</strong> Präparaten und Modellen zur<br />

Herzinnervation. Seiten 367–73, in: Verhandlungen des Congresses für innere Medicin.<br />

Hrsg. <strong>von</strong> Leyden und E. Pfeiffer. 9. Congress, gehalten zu Wien vom 15.–18. April<br />

1890. Mit 45 Textabb. und 2 Tafeln. XLV, 567 Seiten, 1 Bl. Gr.-8°. Halbleinen <strong>der</strong><br />

Zeit.Wiesbaden, Bergmann, 1890. € 150.–<br />

Erstdruck. – Wichtige Arbeit, in <strong>der</strong> Wilhelm His (1863–1934) nachwies, „daß die Ganglienzellen<br />

des Herzens dem sympathischen Nervensystem angehören“ (Wormer, S. 117). – Kompletter Band<br />

mit zahlr. weiteren Arbeiten zur <strong>Kardiologie</strong>: <strong>von</strong> Ziemssen, Zur Pathologie und Diagnose <strong>der</strong><br />

gestielten und Kugelthromben des Herzens; Frey, M. <strong>von</strong>, Ueber die Beziehungen zwischen Pulsform<br />

und Klappenschluss; Romberg, E., Beiträge zur Herzinnervation; Krehl (L.), Ueber die<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Herzmuskulatur bei Klappenfehlern; Schott, Th., Zur acuten Ueberanstrengung<br />

des Herzens und <strong>der</strong>en Behandlung; Lenartz (Leipzig), Ueber das Verhalten <strong>der</strong> linken<br />

Herzkammer bei <strong>der</strong> Mitralstenose; Hürthle, K., Ueber den Semilunarklappenschluss; Jacob, J.,<br />

Blutdruck und Grösse <strong>der</strong> Pulswelle im lauen bezw. kohlensauren Bade und dessen Wirkung auf’s<br />

Herz; <strong>von</strong> Basch, Versuche zur Lehre <strong>von</strong> <strong>der</strong> cardialen Dyspnoë und zur Theorie <strong>der</strong> Kreislaufstörungen<br />

(dazu Demonstrationen <strong>von</strong> Stricker). Ferner Beiträge <strong>von</strong> Carl Wernicke, (Aphasie und<br />

Geisteskrankheit), G. <strong>von</strong> Liebig (Bergkrankheit), P. G. Unna (Ueber die insensible Perspiration<br />

<strong>der</strong> Haut), etc.<br />

108 HOCHREIN, MAX, Der Coronarkreislauf. Physiologie, Pathologie, Therapie.<br />

Mit 54 Abb. VII, 227 Seiten. Gr.-8°. Mod. Halbleinen mit Rückentitel. Berlin, J.<br />

Springer, 1932. € 60.–<br />

Erste Ausgabe. – Wichtige Monographie, <strong>der</strong>en Hauptwert auf dem Gebiet <strong>der</strong> experimentellen<br />

Coronarforschung liegt. – Mit zahlr. Unterstreichungen und Amerkungen. – Beiliegt ein Son<strong>der</strong>druck:<br />

„Zur Therapie <strong>der</strong> Koronarsklerose“ <strong>von</strong> M. Hochrein und I. Schleicher (1954). – Bedford<br />

657.<br />

109 HOCHREIN, MAX, Herzkrankheiten. 2 Bände. Mit 362 Abb. XV, 480; XV,<br />

679 Seiten. Gr.-8°. Orig.-Halbleinen. Dresden und Leipzig, Th. Steinkopff, 1942–43.<br />

€ 50.–<br />

Bd. I: Physiologie, Beurteilung und funktionelle Pathologie des Herzens (2. Aufl.). – Bd. II: Klinik<br />

<strong>der</strong> Koronarerkrankungen unter Berücksichtigung funktioneller Störungen des peripheren Kreislaufes.<br />

(1. Aufl.). – Ein geplanter dritter Band ist 1945 dem letzten Bombenangriff in Leipzig (April<br />

1945) zum Opfer gefallen. – Einbände leicht berieb., Bd. I im Rücken ausgebleicht. – Beiliegen zwei<br />

Son<strong>der</strong>drucke des Autors. – Nicht bei Bedford.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!