16.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

62 FORSSMANN, WERNER, Selbstversuch. Erinnerung eines Chirurgen. 383<br />

Seiten. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag. Düsseldorf, Droste, (1972). € 35.–<br />

Erste Ausgabe. – Als <strong>der</strong> Chirurg Werner Forßmann 1956 den Nobelpreis als erste deutscher Mediziner<br />

seit 1939 erhielt, war alle Welt überrascht, die medizinische Fachwelt vielleicht sogar<br />

geschockt. Denn kaum jemand kannte den Arzt in Bad Kreuznach und die Mediziner und Wissenschaftler,<br />

die <strong>von</strong> seinen Entdeckungen <strong>der</strong> Herzkatheterung und zu den pathologischen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

im Kreislaufsystem, für die er den Nobelpreis erhielt, sehr wohl wußten, hatten ihm zu<br />

großen Teil totgeschwiegen o<strong>der</strong> gar lächerlich gemacht, so wie einst den großen Robert Koch. Der<br />

Nobelpreis war <strong>der</strong> Beginn seiner internationalen Rehabilitierung (Klappentext).<br />

63 FRAENKEL, ALBERT, Asthma cardiale und Angina pectoris. Klinischer<br />

Vortrag Seiten 569–573, in: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 31. Jg., No. 15.<br />

Geheftet in Schutzmappe. Leipzig, G. Thieme, 1905. € 45.–<br />

Erstdruck. – A. Fraenkel (1848–1916), Schüler <strong>von</strong> Kußmaul, Traube und Leyden, wurde 1890<br />

Direktor <strong>der</strong> Inneren Abteilung des Krankenhauses am Urban in Berlin. „Anfänglich auf dem<br />

Gebiete <strong>der</strong> experimentellen Pathologie tätig, wandte er sich später hauptsächlich dem Studium <strong>der</strong><br />

Herz- und Lungenkrankheiten zu. Ihm gelang aus dem Exsudat <strong>der</strong> pneumonischen Lunge <strong>der</strong><br />

Nachweis und die Züchtung des Diplococcus pneumoniae, nach ihm Fraenkelscher Diplococcus<br />

benannt“ (Fischer I, 434).<br />

64 FRAENTZEL, OSCAR, Vorlesungen über die Krankheiten des Herzens. 3 Teile<br />

in 1 Bd. XII, 252; X, 283; VIII, 108 Seiten. Halbleinen <strong>der</strong> Zeit mit Rückentitel. Berlin,<br />

A. Hirschwald, 1889–92. € 300.–<br />

Erste Ausgabe; mit allen drei Teilen selten. – Bd. I: Die idiopathischen Herzvergrösserungen. –<br />

II. Die Entzündungen des Endocardiums und des Pericardiums. – III. Schluß. – „Fraentzel was<br />

assistant to Traube. He had a career in military and became professor at the Charité Hospital in<br />

Berlin. His special interests were heart and lung diseases (especially tuberculosis). Of his ‘Vorlesungen’<br />

above, his obituary in the ‘Lancet’ (1894,2,765) says that they ‘are characterised by a<br />

clearness of style and soundness of judgment that ren<strong>der</strong>s them of great value’“ (Bedford 426). –<br />

Titel gestemp., hin und wie<strong>der</strong> etw. fleckig. Einband berieben und bestoßen. – Hirsch-H., Erg.-Bd.,<br />

S. 298.<br />

65 FRAENTZEL, OSCAR, Die idiopathischen Herzvergrösserungen. XII, 252 Seiten.<br />

Halbleinen <strong>der</strong> Zeit mit Rückentitel. Berlin, A. Hirschwald, 1889. € 120.–<br />

Erste Ausgabe. – Vorlesungen über die Krankheiten des Herzens, Bd. I. – Erste und letzte Bll. etw.<br />

stockfl., sonst gutes Exemplar.<br />

66 FREY, EMIL KARL, Die Chirurgie des Herzens. Mit 138 Abb. und 16 Tab. XI,<br />

278 Seiten. Gr.-8°. Orig.-Leinen. Stuttgart, Enke, 1939. € 180.–<br />

Erste Ausgabe. – Neue Deutsche Chirurgie, hrsg. <strong>von</strong> Ferdinand Sauerbruch, Bd. 61. – „Frey<br />

gehört zu jenen deutschen Chirurgen, die nach <strong>der</strong> Katastrophe des Zweiten Weltkrieges den<br />

Vorsprung <strong>der</strong> amerikanischen Kollegen einholten... Bereits in seiner Habilitationsarbeit befaßte<br />

sich Frey mit den Arten <strong>der</strong> Herzaktion und <strong>der</strong> Herznerven-Wirkung. Er konnte nachweisen, daß<br />

das Herz autonom schlagen kann. Schon früher hatte er durch Ausschalten <strong>der</strong> Herznerven die<br />

myogene Theorie des Herzschlages wahrscheinlich gemacht und auch die hohe Toleranz des<br />

denervierten Herzens nachgewiesen“ (Killian, Meister <strong>der</strong> Chirurgie). – Nach Killian gehörte Frey<br />

(1888–1977) zu den beliebtesten deutschen Chirurgen. „Als echter Bayer war er ein passionierter<br />

Jäger, Skiläufer und sehr kunstverständig“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!