16.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Zwei klassische Arbeiten<br />

176 OBRASTZOW, W. P., UND N. D. STRASCHESKO, Zur Kenntnis <strong>der</strong><br />

Thrombose <strong>der</strong> Koronararterien des Herzens. Seiten 116–132, in: Zeitschrift für Klinische<br />

Medizin, Bd. 71. – DABEI: EPPINGER, HANS, UND OSKAR STOERK, Zur<br />

Klinik des Elektrokardiogramms. Seiten 157–164. Gr.-8°. Halbleinen <strong>der</strong> Zeit mit<br />

Rückentitel. Berlin, A. Hirschwald, 1910. € 300.–<br />

I. Erste deutsche Ausgabe; erschien zuerst im gleichen Jahr in <strong>der</strong> wenig bekannten Zeitschrift<br />

‘Russkii Vrach’. – „First complete description of coronary thrombosis, diagnosed before death and<br />

confirmed at necropsy“ (Garrison/Morton 2835). – „W. P. Obrastzow (1849–1920) and N. D.<br />

Straschesko (1876–1952), two Russian clinicians of Kiev, jointly published in 1910 an important<br />

paper which they had presented at the first Russian Congress of Internal Medicine held in Moscow<br />

in December 1909. Its subject was the diagnosis of coronary artery thrombosis of the heart. Three<br />

cases of coronary thrombosis were described in detail, in two of which the diagnosis was made while<br />

the patient was living, the first case having been seen already in 1899. Two other cases were added,<br />

in which the same diagnosis was made but no post-mortem performed. The authors stressed that the<br />

attack was in most cases precipitated by physical exertion or emotional upset...“ (Leibowitz, The<br />

history of coronary heart disease, 147). – Mannebach, Hun<strong>der</strong>t Jahre Herzgeschichte, S. 38.<br />

II. Erstdruck. – „First clinical and pathological description of bundle-branch block“ (Garrison/<br />

Morton 2832). – „Eppinger, as a result of his studies in the production of experimental bundle<br />

branch block, sought patients whose electrocardiograms resembled those he had obtained from<br />

dogs in which he had produced a block by cutting a branch of the bundle of His. Eppinger and<br />

Stoerk described two patients whose electrocardiograms displayed broad diphasic complexes in<br />

which the main deflection was upright in lead I and downward in leads II and III. Since the main<br />

deflection was downward in the rectoesophageal lead (which they consi<strong>der</strong>ed analogous of lead III)<br />

of the dogs whose right bundle branch had been severed, they consi<strong>der</strong>ed these electrocardiographic<br />

findings to indicate right bundle branch block. At postmortem examination the hearts of both<br />

patients revealed lesions which completely transected the right bundle“ (Burch/DePasquale, A<br />

history of electrocardiography, 166). – Hans Eppinger jun. (1879–1946) zählt zu den bedeutendsten<br />

Internisten <strong>der</strong> ersten Hälfte des 20. Jhdts. Er „stand im Ruf eines universalen Anregers, <strong>der</strong> mit<br />

pathologischen, biochemischen und experimentell-physiologischen Fragestellungen in innere<br />

Klinik vielfältig bereicherte“ (Fischer/Voswinckel 374, mit ausführl. Darstellung <strong>von</strong> Eppingers<br />

möglichen Menschenversuchen im Dritten Reich).<br />

Der vorliegende komplette Band enth. eine weitere wichtige kardiologische Arbeit <strong>von</strong> K. F.<br />

Wenckebach: Beobachtungen bei exudativer und adhäsiver Perikarditis (Seiten 402–420). – Vorsatz<br />

gestemp.; gutes Exemplar.<br />

177 OERTEL, MAX JOSEPH, Therapie <strong>der</strong> Kreislaufs-Störungen, Kraftabnahme<br />

des Herzmuskels, ungenügen<strong>der</strong> Compensationen bei Herzfehlern, Fettherz und Fettsucht,<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Lungenkreislauf etc. Zweite, durch neue Untersuchungen<br />

vermehrte Auflage. Mit 38 Textabb. XII, 344 Seiten. Halbleinen <strong>der</strong> Zeit mit Rückentitel.<br />

Leipzig, Vogel 1885. – BEIGEBUNDEN: DERSELBE, Ueber Terrain-Curorte<br />

zur Behandlung <strong>von</strong> Kranken mit Kreislaufs-Störungen, Kraftabnahme des Herzmuskels,<br />

etc., insbeson<strong>der</strong>e als Winter-Stationen in Süd-Tirol (Meran-Mais, Bozen-Gries,<br />

Arco). Zur Orientirung für Aerzte und Kranke. Mit 2 Faltkarten <strong>von</strong> Bozen und<br />

Meran. IV, 75 Seiten. Leipzig, Vogel, 1886. € 150.–<br />

Erweiterte Ausgabe <strong>der</strong> „im hohen Grade Aufsehen erregenden“ Schrift, „worin (Oertel) zum<br />

ersten Male die bekannte Entziehungs- und Erziehungskur bei Verfettungszuständen u. a. Affektionen<br />

des Herzens in wissenschaftlicher Weise systematisch dargelegt und begründet hat“<br />

(Hirsch). – Ziemssens Handbuch <strong>der</strong> allg. Therapie, Bd. 4. – Das ergänzende Werke über die<br />

Kurorte in Erstausgabe. – Name a. d. Vorsatz, erste Bll. stockfl., sonst sauber.<br />

178 OERTEL, MAX JOSEPH, Die diätetisch-mechanische Behandlung <strong>der</strong> chronischen<br />

Herzmuskelerkrankungen. 71 Seiten. Orig.-Umschlag. Wien, W. Braumüller,<br />

1889. € 40.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!