16.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Erstdruck. – „First clear description of pulsus bigeminus“ (Garrison/Morton 2775). – „In 1871<br />

Traube read his classic paper on ‘A Case of Pulsus Bigeminus’ before the Berlin Medical Society. It<br />

is our privilege to to present this report to the rea<strong>der</strong> in translation. The report contains the first<br />

clear picture of pulsus alternans“ (Willius/Keys, Classics of cardiology II, 589).<br />

230 VIERORDT, HERMANN, Die angeborenen Herzkrankheiten. Mit 25 Abb. VI,<br />

225 Seiten. Wien, Höl<strong>der</strong>, 1898.<br />

BEIGEB.: II. SCHRÖTTER, L. VON, Erkrankungen des Herzbeutels. 2 Bll., 84<br />

Seiten. Wien, A. Höl<strong>der</strong>, 1894. – III. SCHRÖTTER, L. VON, Erkrankungen <strong>der</strong><br />

Gefässe. Mit 94 Abb. X, 1 Bl., 569 Seiten. Wien, Höl<strong>der</strong>, 1901. Gr.-8°. Zus. in Orig.-<br />

Halble<strong>der</strong>band mit reicher Rückenvergoldung. € 300.–<br />

Erstausgaben. – Specielle Pathologie und Therapie, hrsg. <strong>von</strong> H. Nothnagel, Bd. XV, 2. – „Vierordt<br />

was professor at Tübingen and his work on congenital heart disease was the first systematic treatise<br />

on the subject“ (Bedford Libr. 800).<br />

231 VIERORDT, HERMANN, Die angeborenen Herzkrankheiten. Mit 25 Abb. VI,<br />

225 Seiten. Gr.-8°. Mod. Halbleinen. Wien, A. Höl<strong>der</strong>, 1898. € 140.–<br />

Erste Ausgabe. – Ohne Reihentitel.<br />

Begründung <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Sphygmographie<br />

232 VIERORDT, KARL (VON), Die Lehre vom Arterienpuls in gesunden und<br />

kranken Zuständen, gegründet auf eine neue Methode <strong>der</strong> bildlichen Darstellung des<br />

menschlichen Pulses. Mit 6 gefalt. lithogr. Tafeln und zahlr., teils ganzseit. Textabbildungen.<br />

VIII, 271 Seiten. Pappband <strong>der</strong> Zeit mit Rückenschild. Braunschweig,<br />

F. Vieweg und Sohn, 1855. € 800.–<br />

Erste Ausgabe. – Karl <strong>von</strong> Vierordt (1818–1884) bereicherte erheblich die Lehre vom Blut durch<br />

wichtige Untersuchungen und wurde durch vorliegende Monographie <strong>der</strong> Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Sphygmographie. – „Although Etienne Jules Marey (1830 – 1904) is usually given credit for the<br />

invention of the first practical sphygmograph in 1860, Vierordt had made, some six years earlier, an<br />

instrument designed to trace the intensity of the human pulse. A dedicated and industrious professor<br />

at the University of Tübingen, Vierordt made a number of pioneering studies in quantitative<br />

hematology including the first accurate erythrocyte count. The present work on arterial pulse in<br />

health and disease was an expansion of a paper written one year earlier and includes Vierordt’s<br />

description of his pulse measurement apparatus.“ (Heirs of Hippocrates≥ 1856). – Meist stockfl.,<br />

Stemp. a. d. Titelrücks.; Einband etw. bestoßen. – Garrison/Morton 772 und 2759 Anm.<br />

233 VOGT, ALEKSANDR (BOGDANOVIC), Pathologie des Herzens. Autor.<br />

Übers. aus dem Russischen <strong>von</strong> J. Schütz. Mit 20 Textabb. VI, 1 Bl., 168 Seiten. Gr.-8°.<br />

Bibl.-Halbleinen <strong>der</strong> Zeit mit Rückenschild. Berlin, J. Springer, 1912. € 60.–<br />

Erste deutsche Ausgabe. – Der Verf. war Prof. <strong>der</strong> allg. Pathologie an <strong>der</strong> Kaiserl. Univ. Moskau. –<br />

Nicht bei Bedford.<br />

234 WAGNER, ERNST (L.), Die Fettmetamorphose des Herzfleisches in Beziehung<br />

zu <strong>der</strong>en ursächlichen Krankheiten. 3 Bll., 159 Seiten. Gr.-8°. Pappband <strong>der</strong> Zeit mit<br />

Rückenschild. Leipzig, Veit & Comp., 1864. € 140.–<br />

Erste Buchausgabe; Separatdruck aus „Verhandlungen <strong>der</strong> medicinischen Gesellschaft zu Leipzig,<br />

Band I“. – Wagner (1829–1888), Schüler <strong>von</strong> Oppolzer und Wun<strong>der</strong>lich wurde 1862 Prof. <strong>der</strong> allg.<br />

Pathologie und patholog. Anatomie in Leipzig, 1877 übernahm nach Wun<strong>der</strong>lich Tod dessen Lehrstuhl<br />

für spec. Pathologie und Therapie. – Kapitale bestoßen, Titelrücks. gestemp., meist etw.<br />

fleckig. – Hirsch-H. V, 816.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!