16.10.2012 Aufrufe

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

Geschichte der Kardiologie von Harvey bis Barnard ANTIQUARIAT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Erste deutsche Ausgabe; „this book revolutionised cardiology in English speaking countries and<br />

gained for Mackenzie an international reputation“ (Bedford). – Eines <strong>der</strong> Hauptwerke des berühmten<br />

schottischen Herzspezialisten. – Schönes, sauberes Exemplar. – Garrison/Morton 2826 (engl.<br />

Ausg. 1908).<br />

165 MAI, FRANZ ANTON, <strong>Geschichte</strong> eines sehr merkwürdigen Asthma. Mit<br />

einer gänzlichen Dislocation des Herzens. Nebst <strong>der</strong> Leichenöffnung und Abbildung.<br />

Seiten 112–140 mit 1 doppelblattgr. Kupfertafeln mit 2 Abb., in: Hufelands Journal <strong>der</strong><br />

practischen Heilkunde, Bd. 19 / 1. Stück. Halble<strong>der</strong>band <strong>der</strong> Zeit mit Rückenschild und<br />

etwas Rückenvergoldung. Berlin, Unger, 1804. € 300.–<br />

Deutsche Fassung einer wenig bekannten Arbeit des berühmten medizinischen Aufklärers. Hufeland<br />

teilte in einer Fußnotiz dazu folgendes mit: „Ich theile diesen merkwürdigen Fall, <strong>der</strong> lei<strong>der</strong><br />

einen unserer trefflichsten Aerzte, Hrn. Geh. Rath May zu Heidelberg, so nahe betraf, nach dessen<br />

eigener Beschreibung übersetzt mit, da das Original wahrscheinlich nur wenigen Aerzten zu<br />

Gesichte kommen möchte. Der Titel ist: ‘Paradoxon Asthma cum corde e situ naturali deturbato.<br />

diss. inaug. Praeside et Auctore May. Heidelberg, 1803’ „.<br />

Der unheilbar Kranke war Mais eigener Schwiegersohn, Dr. F. Steegmeier, <strong>der</strong> nach Mai, „im letzten<br />

Kriege die kaiserlichen Truppen in Italien als Ober-Chirurgus begleitete“ und darüber 1801 ein<br />

Werk veröffentlichte (Engelmann, Bibl. med. 415, unter ‘Steegmayer’). – Mai zog bei seiner<br />

Diagnose auch seine „hochgeschätzten Collegen Nebel, Zuccarini, Moser und Pooselt zu Rathe“<br />

und gibt hier eine detailreiche Beschreibung <strong>der</strong> Krankheit. Zur Berechtigung <strong>der</strong> nach dem Ableben<br />

Steegmeiers erfolgten Obduktion, auch gegen den Willen des Sterbenden, gibt Mai folgende<br />

freimütige Erklärung“ „Ich läugne nicht, daß wir Aerzte sämtlich, beseelt vom Interesse für unsere<br />

Kunst, vor Begierde brannten, zu erfahren, ob die Section unsere lange vor dem Tode geäußerte<br />

Vermuthung über die wahre Ursache <strong>der</strong> Dislocation des Herzens bestätigen würde. Zwar protestirte<br />

<strong>der</strong> Kranke sterbend, zu meiner größten Verwudnerung, gegen die anatomische Untersuchung<br />

seines Thorax nach dem Tode. Aber als Schwiegervater des Verstorbenen hielt ich die<br />

Uebertretung seines letzten Willens für erlaubt. Denn Aerzte müssen auch als Philosophen<br />

handeln; und da wir lebend oft ohne unseren Willen irren und fehlen, so ist es wohl billig, daß wir<br />

bey einer so seltsamen Krankheit nach dem Tode dem Menschengeschlechte noch nützen“.<br />

Kompletter Band (4 Hefte) <strong>der</strong> berühmten Zeitschrift mit zahlr. weiteren Originalmitteilungen. –<br />

Gutes Exemplar; alter Stemp., etw. stockfl.; Vor<strong>der</strong>seiten <strong>der</strong> Orig.-Umschläge eingebunden.<br />

„A pioneer in the study of blood pressure“ (Heirs of Hippocrates)<br />

166 MAREY, ÉTIENNE JULES, La circulation du sang à l’état physiologique et<br />

dans les maladies. Mit 358 Abb. 2 Bll., III, 745 Seiten. Orig.-Broschur. Paris, Masson,<br />

1881. € 500.–<br />

Erste Ausgabe. – „Den französischen Physiologen Chauveau und Marey gelang es, mit einer 1862<br />

bekanntgegebenen Apparatur direkt in die Blutgefäße und selbst in die Herzabteilungen <strong>der</strong><br />

Versuchstiere mit Röhren (Drucksonden) einzudringen und alle Details <strong>der</strong> Druckschwankungen<br />

im Innern <strong>der</strong> Gefäße und des Herzens zu registrieren. Damit begann die mo<strong>der</strong>ne Hämodynamik.<br />

Von diesen Forschungen führt ein mühsamer Weg zum Ausbau <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen klinischen Methoden<br />

zur Untersuchung des Kreislaufs und seiner Störungen beim Menschen“ (Diepgen). – Vorliegende<br />

Arbeit stützt sich auf eine nahezu 20 Jahre umfassende Forschungsarbeit. – „Marey, celebrated<br />

French physiologist, was a pioneer in the study of blood pressure and the creator of the mo<strong>der</strong>n<br />

sphygmograph... This work, based on Marey’s earlier ‘Physiologie médicale de la circulation du<br />

sang’, has the added benefit of nearly twenty years experience, study, and research. Marey again<br />

presents a comprehensive study of the circulatory system’s physiology and pathology, and, in<br />

addition, he places special emphasis on the clinical signs of cardiac health and disease as well as the<br />

instrumentation necessary to detect and record their physiological manivestations“ (Heirs of<br />

Hippocrates 3 1963/64). – Gutes, unbeschn. Exemplar im Originalzustand. – Garrison/Morton 783.<br />

Waller 6245. Bedford 59.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!