21.07.2013 Aufrufe

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KulturSoziologieW erkst<strong>at</strong>t Forschungsbericht <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong><br />

um Migrantinnen zu stärken und fördern.<br />

Inhalte:<br />

Kulturelle und gesellschaftliche Bedingtheit von Werten<br />

Reflexion der Funktion der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> in unterschiedlichen Kulturen<br />

Schutzfunktion der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong><br />

• Menarchefeste<br />

An einzelnen <strong>Schule</strong>n veranstalten feministische Einzelkämpferinnen unter den Lehrerinnen<br />

Menarche-Feste für die Schülerinnen. Ihre Erfahrungen können als Anregung dienen,<br />

an anderen Orten ähnliche Projekte durchzuführen.<br />

• Extern moderierte (Menarche)-Gesprächsrunden<br />

In Jugendzentren können von Gesundheitsexpertinnen in Zusammenarbeit mit den<br />

Betreuerinnen in entspanntem Rahmen persönliche Erfahrungen und Einstellungen zur<br />

<strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> ausgetauscht werden. <strong>Die</strong> Mädchen, die in einem bestimmten vergangenen<br />

Zeitraum ihre erste Blutung h<strong>at</strong>ten, können zu einer Erstgesprächsrunde eingeladen<br />

werden. Mit dieser modernen Art eines Initi<strong>at</strong>ionsrituals können die Mädchen in ihrem<br />

Stolz dazuzugehören, verstärkt werden.<br />

Inhalte:<br />

Bewusstmachen der positiven Aspekte der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong><br />

Beantwortung auftretender Fragen<br />

Anregung einer Austauschkultur<br />

Vermittlung der Vielfalt (Zyklen, Blutungsdauer, ...)<br />

• P<strong>at</strong>enschaft und Tutorinnen<br />

Mädchen, die an Workshops teilgenommen haben und sich gut mit den eigenen Körpervorgängen<br />

auskennen, werden häufig von anderen Mädchen befragt und könnten gezielt<br />

als Tutorinnen oder P<strong>at</strong>innen für jüngere Schülerinnen eingesetzt werden. Günstig bei<br />

diesem Gegenstand sind didaktischen Methoden („Peer-Educ<strong>at</strong>ion“), die am<br />

Voneinander-Lernen in der Gruppe ansetzen.<br />

• Kontaktlehrerin für Mädchenbelange, Mädchenbeauftragte<br />

In fortschrittlichen <strong>Schule</strong>n gibt es die Einrichtung der Mädchen- und Bubenbeauftragten,<br />

die sich für Genderbelange einsetzen und als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen.<br />

Es wäre denkbar, dass engagierte Lehrerinnen gegebenenfalls diese Funktion in Hinblick<br />

auf <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> und sexuelle Belange von Mädchen übernehmen oder dass analog zu<br />

Bildungsber<strong>at</strong>erinnen solche Kontaktlehrerinnen ausgebildet und eingesetzt werden.<br />

• Positive Them<strong>at</strong>isierung der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> in der Sexualaufklärung von Burschen<br />

<strong>Die</strong> Vermittlung von Inform<strong>at</strong>ionen über weibliche Sexualität und <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> im Rahmen<br />

der Sexualaufklärung der Burschen kann dazu beitragen, Hemmungen zu überwinden,<br />

mit den Sexualpartnerinnen über dieses Thema zu sprechen. Ziel ist die Förderung<br />

eines positiven Frauenbil<strong>des</strong> bei den Burschen. Wichtig wäre es im Sinn einer Vorbildwirkung<br />

dafür männliche Pädagogen zu finden.<br />

• Aktualisierung von Schulbüchern, insbesondere im Fach Biologie<br />

Praxisrelevante Inform<strong>at</strong>ionen zur weiblichen Körperlichkeit und Vermittlung normaler,<br />

gesunder Bilder der weiblichen Geschlechtsorgane in ihrer Vielfalt<br />

Inhalte:<br />

Integr<strong>at</strong>ion von Sex, <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>, Genitalbereich<br />

positive Bilder weiblicher Geschlechtlichkeit, insbesondere der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong><br />

aktueller Forschungsstand, u.a. neueste Erkenntnisse zur Klitoris<br />

• Richtlinien für die Teilnahme am Turnunterricht<br />

Mädchen sind oft verunsichert und wissen nicht, ob sie während der Tage mitturnen<br />

müssen oder nicht. Von den Leibeserzieherinnen wird dies auch ganz unterschiedlich<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!