21.07.2013 Aufrufe

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KulturSoziologieW erkst<strong>at</strong>t Forschungsbericht <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong><br />

Vorwort<br />

Das einjährige Forschungsprojekt „<strong>Die</strong> <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> <strong>–</strong> <strong>Wesentliches</strong> <strong>Element</strong> <strong>des</strong> <strong>Frauseins</strong><br />

oder abzuschaffen<strong>des</strong> Übel?“ untersuchte mit sozialwissenschaftlichen Methoden, wie<br />

Frauen heute ihre <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> erleben, welchen Stellenwert sie ihr zuschreiben und wo im<br />

Spektrum zwischen wesentlichem <strong>Element</strong> und Übel sich ihre Einstellung einordnen lässt.<br />

Ziel <strong>des</strong> Forschungsteams <strong>–</strong> bestehend aus zwei Soziologinnen und einer Pädagogin <strong>–</strong> war<br />

es zum einen förderliche Bedingungen für eine positive Integr<strong>at</strong>ion der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> herauszufinden<br />

und zum anderen konkrete Maßnahmen in der Praxis umzusetzen.<br />

Im Projekt wurden folgende drei Produkte entwickelt:<br />

• Der vorliegende Forschungsbericht mit Maßnahmenk<strong>at</strong>alog, in dem die Ergebnisse<br />

<strong>des</strong> Forschungsteils zusammengefasst sind. Primäre Zielgruppe sind Expertinnen<br />

und Multiplik<strong>at</strong>orinnen aus dem Gesundheitsbereich. Der Bericht ist aber so verfasst,<br />

dass er allen interessierten Frauen, als Betroffene, als Mütter oder als Vermittlerinnen<br />

sowie sonstigen Bezugspersonen Anregungen bieten kann.<br />

• Ein Inform<strong>at</strong>ionsfolder 1 für Mädchen ab ca. 13 Jahren mit Anregungen und Hinweisen<br />

für einen selbstverständlichen und positiven Umgang mit der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>. Er<br />

wurde an Mädchenber<strong>at</strong>ungs- und Gesundheitseinrichtungen verschickt und kann im<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Gesundheit und Frauen bestellt werden.<br />

• Ein Infopool-<strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> 1 für pädagogische Fachkräfte (Lehrerinnen, Erzieherinnen,<br />

Schulpsychologinnen) als didaktisches Arbeitsinstrumentarium mit Hintergrundinform<strong>at</strong>ionen<br />

und praktischen Unterrichtsmodulen. <strong>Die</strong>se Website steht allen<br />

Personen im Internet zur Verfügung.<br />

Der Hauptteil der Finanzierung dieses Forschungsprojekts wurde vom Fonds Gesun<strong>des</strong><br />

Österreich und vom Bun<strong>des</strong>ministerium für Gesundheit und Frauen übernommen. Zusätzlich<br />

wurde das Projekt durch den Hauptverband der Sozialversicherungsträger und priv<strong>at</strong>e<br />

SpenderInnen der KulturSoziologieWerkst<strong>at</strong>t gefördert. Das Pädagogische Institut <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong> in Wien ermöglichte die Installierung und Vernetzung <strong>des</strong> Infopools-<strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> im<br />

Internet.<br />

An dieser Stelle wollen wir allen Personen und Institutionen, die das Projekt unterstützt und<br />

gefördert haben, unseren Dank aussprechen. Ebenso danken wir den Expertinnen, Frauen<br />

und Mädchen, die sich für Befragungen zur Verfügung gestellt haben und offen von ihren<br />

persönlichen und beruflichen Erfahrungen berichteten.<br />

1 Inform<strong>at</strong>ionen und Download unter:<br />

http://pib-wien.dienstleistungen.ws/kooper<strong>at</strong>ionen/infopool-menstru<strong>at</strong>ion/start.htm<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!