21.07.2013 Aufrufe

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KulturSoziologieW erkst<strong>at</strong>t Forschungsbericht <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong><br />

FONROBERT, Charlotte Elisheva (2000): Menstrual purity, Stanford, Calif.<br />

FORSTNER-SCHAUERSBERGER, Barbara (1999): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> und <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>stabus<br />

in industriellen und nichtindustriellen Gesellschaften, Dipl.-Arbeit, Wien<br />

FRANCIA, Luisa (1996): Drachenzeit, Verlag Frauenoffensive, München<br />

FRAUENBÜRO DER STADT WIEN, MA 57 (Hg) (1996): 1. Wiener Frauengesundheitsbericht,<br />

Wien<br />

FrauenForum Leibeserziehung (2003): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>. Unterrichtsbehelf für Leibeserzieherinnen,<br />

die Mädchen unterrichten, Wien<br />

GLATZ, Elfriede, KRAJIC, Karl (1995): Frauen im Gesundheitssystem. In: Bericht über die<br />

Situ<strong>at</strong>ion der Frauen in Österreich, Bun<strong>des</strong>ministerium für Frauenangelegenheiten,<br />

Bun<strong>des</strong>kanzleramt (Hg), Wien<br />

GIMBUTAS, Marija (1988): <strong>Die</strong> Sprache der Göttin: Das verschüttete Symbolsystem der<br />

westlichen Zivilis<strong>at</strong>ion, Frankfurt/Main<br />

GÖTTNER-ABENDROTH, Heide (1993): <strong>Die</strong> Göttin und ihr Heros, München<br />

GÖTTNER-ABENDROTH, Heide (1995): Das M<strong>at</strong>riarch<strong>at</strong>, Kohlhammer Verlag<br />

GRAY, Miranda (1996): Roter Mond, München<br />

HERING, Sabine, MAIERHOF, Gudrun (2002): <strong>Die</strong> unpässliche Frau. Sozialgeschichte der<br />

<strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> und Hygiene, Frankfurt am Main<br />

HONEGGER, Claudia (1983): Überlegungen zur Medikalisierung <strong>des</strong> weiblichen Körpers.<br />

In: Imhof, Arthur (Hg.), Leib und Leben in der Geschichte der Neuzeit, Berlin<br />

HÖFINGER-HAMPEL, Elisabeth (2004): Modelle der Them<strong>at</strong>isierung von <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> und<br />

Zyklus im mädchenfördernden Sportunterricht, Dipl.-Arbeit, Wien<br />

JAKOUBI, Andrea (2004): Gesellschaftliche Einflüsse auf die weibliche Adoleszenz, Dipl.-<br />

Arbeit Wien<br />

JUNKER, Almut; Stille, Eva (1988): Zur Geschichte der Unterwäsche 1700-1960,<br />

Frankfurt/Main<br />

KNIGHT, Chris (1995): Blood Rel<strong>at</strong>ions, Yale University Press<br />

KOPPE, Angelika: Mut zur Selbstheilung, Diametric Verlag, 2004<br />

KRAUS, Karin, REINKE, Gudrun (1996): Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren.<br />

Erfahrungen mit der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>, Frankfurt am Main<br />

KREITMAN, Tricia, FINLAY, Fiona, JONES, Rosemary (2002): Problemlos durch die Tage:<br />

was Mädchen über die Periode wissen wollen, Wien<br />

KRUG, Rosemarie (1999): Kognitive und emotionale Funktionen <strong>des</strong> <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>szyklus,<br />

Frankfurt am Main/Wien [u.a.]<br />

LACEY, Louise (1974): Lunaeption, Berlin<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!