21.07.2013 Aufrufe

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KulturSoziologieW erkst<strong>at</strong>t Forschungsbericht <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong><br />

MAHR, Erica (1985): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>serleben: eine medizinpsychologische Untersuchung,<br />

Basel<br />

MARGOTSDOTTER-FRICKE, Dagmar (2004): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> - von der Ohnmacht zur<br />

Macht. Wie das Wunderbare <strong>des</strong> weiblichen Zyklus für unser Selbstbild als Frau<br />

zurückgewonnen werden kann, Rüsselsheim<br />

METTERNICH, Ulrike (2000): „Sie sagte ihm die ganze Wahrheit". <strong>Die</strong> Erzählung von der<br />

„Blutflüssigen“ - feministisch gedeutet. Mit einem Vorwort von Luise Schottroff, Mainz<br />

NEBENFÜHR, Christa (Hg.)(1998): <strong>Die</strong> Möse. Frauen über ihr Geschlecht, Wien<br />

NISSIM, Rina (1987): N<strong>at</strong>urheilkunde in der Gynäkologie, Augsburg<br />

NORTHRUP, Christiane (1999): Frauenkörper-Frauenweisheit, München<br />

OHLIG, Adelheid (2000): Yoga mit den Mondphasen, München<br />

PODEST, Danja (2002): Das unterschiedliche <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>serleben von Frauen in<br />

verschiedenen Reifestadien, Dipl.-Arbeit, Salzburg<br />

PRO FAMILIE, Deutsche Gesellschaft für Familienplanung (1988): Körper und Sexualität:<br />

<strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>. Für junge Frauen und Mädchen, Frankfurt am Main.<br />

Als pdf-D<strong>at</strong>ei unter: www.profamilia.de/topic/<br />

PRÖLL, Gabriele (2003): Das Geheimnis der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>, München<br />

PÜSCHEL, Erich (1988): <strong>Die</strong> <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> und ihre Tabus, Stuttgart/New York<br />

RAITH-PAULA, Elisabeth (2000): Was ist los in meinem Körper?, Augsburg<br />

REUßE, Claudia; HOLLER, Martina (1988): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>, Hamburg<br />

RODGERS, Jackie (2001): Pain, shame, blood, and doctors, New York<br />

ROHR, Elisabeth (Hg.)(2004): Körper und Identität. Gesellschaft auf den Leib geschrieben,<br />

Konigstein/Taunus<br />

STURM, Anna-Maria (2004): Unausgesprochen, Dipl.-Arbeit, Klagenfurt<br />

SCHLEHE, Judith (1987): Das Blut der fremden Frauen, Frankfurt<br />

SHUTTLE, Penelope; REDGROVE, Peter (1988): <strong>Die</strong> weise Wunde <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>, Frankfurt<br />

am Main<br />

THOR-WIEDEMANN, Sabine (2003): Deine Tage sind gute Tage, Ravensburg<br />

VAN DE WALLE, Étienne (2001): Regul<strong>at</strong>ing menstru<strong>at</strong>ion, Chicago<br />

VOSS, Jutta (1988): Das Schwarzmondtabu, Zürich<br />

WIRTH, D.P. (1997): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> and Spiritual Healing. In: Altern<strong>at</strong>ive and complementary<br />

Therapies 1076-2809, Vol.3, Nr. 2, S. 115<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!