21.07.2013 Aufrufe

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

Die Menstruation – Wesentliches Element des Frauseins ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KulturSoziologieW erkst<strong>at</strong>t Forschungsbericht <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong><br />

9. Auswahlbibliographie<br />

AUSSERER, Caroline (2003): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong> und weibliche Initi<strong>at</strong>ionsriten, Frankfurt am<br />

Main/Wien [u.a.]<br />

BERGLER, Reinhold (1984): Psychohygiene der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>, Bern/Stuttgart/Wien<br />

BERNINGER-SCHÄFER, Elke; LARBIG, Wolfgang (1996): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>sschmerz. Grundlagen<br />

und Therapie, Stuttgart<br />

BETTELHEIM, Bruno (1982): Symbolische Wunden, Pubertätsriten und der Neid <strong>des</strong><br />

Mannes. Frankfurt/Main<br />

BRAUN, Christina von (1990): Nicht-Ich; Logik, Lügen, Libido. Frankfurt/Main<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Gesundheit und Frauen (Hg.) (2005): Österreichischer Frauengesundheitsbericht<br />

2005, Kurzfassung, Wien<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Gesundheit und Frauen (Hg.) (2005): Frauengesundheit in der<br />

Praxis. Eine Recherche im Rahmen <strong>des</strong> Österreichischen Frauengesundheitsberichts 2005,<br />

Wien<br />

BLUME, Angelika; SCHNEIDER, Sylvia (1984): <strong>Die</strong> Regel. Eine herbeigeredete Krankheit,<br />

München<br />

CYRAN, Wolfgang (1992): Frauwerden: Was Mädchen schon immer über <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>,<br />

Sexualität und Schwangerschaft wissen wollten, Wiesbaden<br />

DOUGLAS, Mary (1985): Reinheit und Gefährdung, Berlin<br />

DRÜHE, Britta (2003): Sozialgeschichte der <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>, Dipl.-Arbeit, Innsbruck<br />

EHALT, Hubert Ch. (1985): Zwischen N<strong>at</strong>ur und Kultur. Zur Kritik biologistischer Ansätze,<br />

Wien, Köln und Graz<br />

ELIAS, Norbert (1989): Über den Prozeß der Zivilis<strong>at</strong>ion, Frankfurt/Main<br />

FALO, Marlene (2002): An heymlichen Orten. Männer und der weibliche Unterleib. Eine<br />

andere Geschichte der Gynäkologie, Leipzig<br />

Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum e.V. (Hg.) (2003): (BE)Fundort Unterleib,<br />

Myome, Mens & Co, Clio. <strong>Die</strong> Zeitschrift für Frauengesundheit, Heft 57<br />

Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum e.V. (Hg.) (1997): <strong>Menstru<strong>at</strong>ion</strong>, Clio. <strong>Die</strong><br />

Zeitschrift für Frauengesundheit, Heft 45<br />

Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum e.V. (Hg.) (2006): Weibliche Rhythmen, Clio.<br />

<strong>Die</strong> Zeitschrift für Frauengesundheit, Heft 62<br />

FISCHER- HOMBERGER, Esther (1979): Krankheit Frau und andere Arbeiten zur Medizingeschichte<br />

der Frau, Bern, Stuttgart, Wien<br />

FLAAKE, Karin (2001): Körper, Sexualität und Geschlecht. Studien zur Adoleszenz junger<br />

Frauen, Gießen<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!