09.06.2012 Aufrufe

Protokoll Sitzung der Vollversammlung der LK OÖ vom 11. Oktober ...

Protokoll Sitzung der Vollversammlung der LK OÖ vom 11. Oktober ...

Protokoll Sitzung der Vollversammlung der LK OÖ vom 11. Oktober ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

habe in diesen 10 Jahren rd. 40mal den Bericht des Präsidenten vor <strong>der</strong> <strong>Vollversammlung</strong><br />

vorgetragen und habe dabei meistens schwierige Situationen zu referieren gehabt. Der heutige<br />

Marktbericht weist zwar auf ganz gute Aussichten für die Landwirtschaft hin, ich bin aber<br />

bei künftigen Einschätzungen sehr vorsichtig. Es kann oft auf einen Schlag wie<strong>der</strong> ganz an<strong>der</strong>s<br />

sein.<br />

Ich hoffe, ich habe euch nie gelangweilt, son<strong>der</strong>n die Realität <strong>der</strong> bäuerlichen und politischen<br />

Situation von dieser Stelle aus gut und ordentlich kommentiert. Ich bedanke mich für die<br />

Aufmerksamkeit, die ihr mir immer wie<strong>der</strong> geschenkt habt.<br />

Vizepräsident ÖR Ing. Franz Reisecker dankt Präsident ÖR Hannes Herndl für seinen Bericht.<br />

3 Berichte aus den Ausschüssen<br />

Ausschuss für Bäuerinnenangelegenheiten am 25. August 2011<br />

Berichterstatterin: LAbg. ÖR Annemarie Brunner<br />

Aktuelle agrarpolitische Themen, ein Überblick über die neuen Bildungsangebote und die<br />

Aktionstage im <strong>Oktober</strong> waren die Schwerpunkte <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> 25. August 20<strong>11.</strong><br />

Kammerdirektor Mag. Pernkopf berichtete über den gegenwärtigen Stand des Vorschlages<br />

<strong>der</strong> EU-Kommission zur GAP, in dem eine Kürzung <strong>der</strong> Mittel angekündigt wird. Für die<br />

Bauernvertretung ist es nicht nachvollziehbar, so Pernkopf, dass die EU mehr Nachhaltigkeit<br />

und Umweltorientierung for<strong>der</strong>t, aber gleichzeitig eine drastische Mittelkürzung vorschlägt.<br />

Weitere Berichtspunkte waren das beschlossene Ökostromgesetz, <strong>der</strong> Grüne Bericht und die<br />

Diskussion rund um die Tierhalteverordnung. Trotz Gesprächen mit dem zuständigen Gesundheitsminister<br />

ist man jetzt empört, dass in einem Brief an die Volksanwaltschaft die Gespräche<br />

als gescheitert beschrieben werden. Wie es nun weitergeht, ist <strong>der</strong>zeit noch nicht<br />

bekannt, da die Klage beim Verfassungsgerichtshof im Raum steht. Auch in <strong>der</strong> Diskussion<br />

meinten die Bäuerinnen, dass diese Rechtsunsicherheit, die für die schweinehaltenden Betriebe<br />

weiter besteht, unzumutbar ist und notwendige Investitionen zurückgestellt werden.<br />

Die Vorsitzende Annemarie Brunner berichtete, dass im <strong>Oktober</strong> zum Welternährungstag<br />

und Weltlandfrauentag (15. und 16. <strong>Oktober</strong>) wie<strong>der</strong> Bezirks- und Landesveranstaltungen<br />

unter dem Motto „Nachhaltig frühstücken mit den Bäuerinnen – Lebensmittel sind kostbar“<br />

geplant werden. Heuer werden diese Aktionen <strong>vom</strong> Lebensministerium mit Tragtaschen zum<br />

Verteilen unterstützt. Eine bereits für den 4. <strong>Oktober</strong> in Linz in <strong>der</strong> Landwirtschaftskammer<br />

<strong>OÖ</strong>. vorbereitete Veranstaltung beschäftigt sich mit den Lebensmitteln, die im Müll landen,<br />

obwohl sie noch genießbar wären. Partner bei dieser Veranstaltung sind die Umweltprofis,<br />

die <strong>OÖ</strong>N und eine Lebensmittelkette.<br />

Am 8. September findet die Preisverleihung des oberösterreichweiten Wettbewerbs „Die<br />

bäuerliche Unternehmerin 2011“ in <strong>der</strong> BBK Ried um 14 Uhr statt. Dazu sind Bäuerinnen und<br />

Seite 17 von 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!