05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen aus der Signatur validiert. Falls die zu überprüfende Datei keine digitale Signatur enthält, sucht ESI nach<br />

einer zugehörigen CAT-Datei (Sicherheitskatalog - %systemroot%\system32\catroot), die Informationen über die<br />

ausführbare Datei enthält. Falls eine entsprechende CAT-Datei existiert, wird deren digitale Signatur beim<br />

Überprüfungsprozess für die ausführbare Datei übernommen.<br />

Aus diesem Grund sind einige Dateien mit „Signatur MS“ markiert, obwohl unter „Firmenname“ ein anderer Eintrag<br />

vorhanden ist.<br />

102<br />

Beispiel:<br />

Windows 2000 enthält die Anwendung „HyperTerminal“ in C:\Programme\Windows NT. Die ausführbare Hauptdatei<br />

ist nicht digital signiert. In <strong>ESET</strong> SysInspector wird sie jedoch als von Microsoft signiert markiert. Dies liegt daran, dass<br />

in C:\WINNT\system32\CatRoot\{F750E6C3-38EE-11D1-85E5-00C04FC295EE}\sp4.cat ein Verweis auf C:<br />

\Programme\Windows NT\hypertrm.exe (die Haupt-Programmdatei von HyperTerminal) vorhanden ist und sp4.cat<br />

wiederum durch Microsoft digital signiert wurde.<br />

5.5.6 <strong>ESET</strong> SysInspector als Teil von <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong><br />

Um den <strong>ESET</strong> SysInspector-Bereich in <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> zu öffnen, klicken Sie auf Tools > <strong>ESET</strong> SysInspector.<br />

Das Verwaltungssystem im <strong>ESET</strong> SysInspector-Fenster ähnelt dem von Prüfungslogs oder geplanten Tasks. Alle<br />

Vorgänge mit Systemsnapshots - Erstellen, Anzeigen, Vergleichen, Entfernen und Exportieren - sind mit einem oder<br />

zwei Klicks zugänglich.<br />

Das <strong>ESET</strong> SysInspector-Fenster enthält Basisinformationen zum erstellten Snapshot wie z. B. Erstellungszeitpunkt,<br />

kurzer Kommentar, Name des Benutzers, der den Snapshot erstellt hat, sowie den Status des Snapshots.<br />

Zum Vergleichen, Erstellen oder Löschen von Snapshots verwenden Sie die entsprechenden Schaltflächen unter der<br />

Snapshot-Liste im <strong>ESET</strong> SysInspector-Fenster. Diese Optionen sind ebenfalls im Kontextmenü verfügbar. Um den<br />

gewählten Systemsnapshot anzuzeigen, verwenden Sie die Option Anzeigen im Kontextmenü. Um den gewünschten<br />

Snapshot in eine Datei zu exportieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Exportieren....<br />

Die einzelnen Befehle sind nachstehend noch einmal ausführlicher beschrieben:<br />

Vergleichen - Hiermit können Sie zwei vorhandene Logs vergleichen. Diese Funktion eignet sich dafür, alle<br />

Unterschiede zwischen dem aktuellen und einem älteren Log zu ermitteln. Um sie zu nutzen, müssen Sie zwei<br />

Snapshots zum Vergleich auswählen.<br />

Erstellen... - Erstellen eines neuen Eintrags. Hierzu müssen Sie zunächst einen kurzen Kommentar zum Snapshot<br />

eingeben. Der Erstellungsfortschritt (des aktuell erstellten Snapshots) wird in der Spalte Status angezeigt. Fertige<br />

Snapshots haben den Status Erstellt.<br />

Löschen/Alle löschen - Entfernt Einträge aus der Liste.<br />

Exportieren... - Speichert den ausgewählten Eintrag als XML-Datei (wahlweise auch komprimiert als ZIP-Datei).<br />

5.6 <strong>ESET</strong> SysRescue<br />

<strong>ESET</strong> SysRescue ist ein Dienstprogramm zum Erstellen eines bootfähigen Datenträgers mit einer der <strong>ESET</strong> Security-<br />

Lösungen (<strong>ESET</strong> NOD32 <strong>Antivirus</strong>, <strong>ESET</strong> Smart Security oder auch eines der serverorientierten Produkte). Der große<br />

Vorteil von <strong>ESET</strong> SysRescue ist, dass <strong>ESET</strong> Security damit unabhängig vom Betriebssystem auf dem jeweiligen Rechner<br />

ausgeführt werden kann und direkten Zugriff auf die Festplatte sowie das gesamte Dateisystem hat. Auf diese Weise<br />

lassen sich auch Infektionen entfernen, bei denen dies normalerweise (bei laufendem Betriebssystem usw.) nicht<br />

möglich wäre.<br />

5.6.1 Mindestanforderungen<br />

<strong>ESET</strong> SysRescue verwendet das Microsoft Windows Preinstallation Environment (Windows PE) Version 2.x, das<br />

wiederum auf Windows Vista basiert.<br />

Windows PE ist Teil des kostenlosen Windows Automated Installation Kit (Windows AIK). Vor dem Erstellen einer <strong>ESET</strong><br />

SysRescue-CD muss daher das Windows AIK installiert werden (http://go.eset.eu/AIK). Da die 32-Bit-Version von<br />

Windows PE unterstützt wird, muss beim Erstellen von <strong>ESET</strong> SysRescue auf 64-Bit-Systemen ein 32-Bit-<br />

Installationspaket von <strong>ESET</strong> Security verwendet werden. <strong>ESET</strong> SysRescue unterstützt Windows AIK <strong>1.</strong>1 und höher.<br />

HINWEIS: Aufgrund der Größe des Windows AIK (über 1 GB) ist eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung<br />

erforderlich, um einen reibungslosen Download zu ermöglichen.<br />

<strong>ESET</strong> SysRescue ist in <strong>ESET</strong> Security ab der Version 4.0 verfügbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!