05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

4.4.10 Warnungen und Hinweise<br />

<strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> unterstützt das Senden von E-Mails, wenn ein Ereignis mit dem ausgewählten<br />

Informationsumfang auftritt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ereignismeldungen per E-Mail versenden, um diese<br />

Funktion und die E-Mail-Hinweismeldungen zu aktivieren.<br />

SMTP-Server - Der SMTP-Server, über den Meldungen per E-Mail verschickt werden sollen.<br />

Hinweis: <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> unterstützt keine SMTP-Server mit SSL/TLS-Verschlüsselung.<br />

SMTP-Server erfordert Authentifizierung - Falls für den SMTP-Server Zugangsdaten zur Authentifizierung erforderlich<br />

sind, geben Sie hier einen gültigen Benutzernamen und das Passwort ein.<br />

Absenderadresse - Dieses Feld enthält die Adresse, die in Ereignismeldungen als Absender verzeichnet sein soll.<br />

Empfängeradresse - Dieses Feld enthält die Adresse, die in Ereignismeldungen als Empfänger verzeichnet sein soll.<br />

Ereignismeldungen mittels Nachrichtendienst an Computer im Netzwerk senden - Aktivieren Sie dieses<br />

Kontrollkästchen, um Meldungen mit dem Windows®-Messaging-Dienst an andere Computer im Netzwerk zu<br />

übertragen.<br />

Senden an folgende Computer (Trennzeichen Komma) - Geben Sie die Namen der Computer ein, an die<br />

Ereignismeldungen über den Windows®-Nachrichtendienst verschickt werden sollen.<br />

Intervall zwischen den Meldungen (Sek.) - Legen Sie den Zeitabstand zwischen Sendevorgängen fest.<br />

Informationsumfang der Meldungen - Hier können Sie festlegen, welche Ereignistypen das Versenden von<br />

Meldungen auslösen sollen.<br />

Format bearbeiten - Ereignismeldungen werden an Remotebenutzer/Administratoren als E-Mails oder LAN-<br />

Nachrichten (Windows®-Messaging-Dienst) weitergeleitet. Das Standard-Nachrichtenformat ist für die meisten<br />

Einsatzfälle ausreichend. Sie können es jedoch auch anpassen. - Klicken Sie hierzu auf Format bearbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!