05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Keine Dateien einreichen - Verdächtige Dateien, deren Inhalt oder Verhalten auf eingedrungenen Schadcode hinweist,<br />

werden nicht über die <strong>ESET</strong> Live Grid-Technologie zur Analyse an <strong>ESET</strong> übermittelt.<br />

Erweiterte Einstellungen - Ein Dialogfenster mit erweiterten Einstellungen für <strong>ESET</strong> Live Grid wird angezeigt.<br />

Wenn Sie <strong>ESET</strong> Live Grid einige Zeit verwendet haben, kann es sein, dass auch nach dem Deaktivieren des Systems noch<br />

einige Datenpakete zum Senden vorliegen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden diese Pakete an <strong>ESET</strong> übermittelt.<br />

Es werden aber keine neuen Pakete mehr erstellt.<br />

4.4.6.1 Verdächtige Dateien<br />

In der Registerkarte Dateien in den erweiterten Einstellungen von <strong>ESET</strong> Live Grid können Sie konfigurieren, wie<br />

Bedrohungen zur Analyse an <strong>ESET</strong> gesendet werden.<br />

Wenn Sie eine verdächtige Datei finden, können Sie sie zur Analyse an unser Virenlabor einreichen. Sollte dabei<br />

schädlicher Code zu Tage treten, wird dieser beim nächsten Update der Signaturdatenbank berücksichtigt.<br />

Ausschlussfilter - Über diese Option können Sie bestimmte Dateien oder Ordner vom Senden ausschließen. Hier<br />

eingetragene Dateien werden nicht an <strong>ESET</strong> übermittelt, auch wenn sie verdächtigen Code enthalten. Hier können<br />

Dateien eingetragen werden, die eventuell vertrauliche Informationen enthalten, wie zum Beispiel Textdokumente<br />

oder Tabellen. Einige typische Dateitypen sind bereits in der Standardeinstellung in die Liste eingetragen (.doc usw.).<br />

Sie können der Ausschlussliste weitere Dateien hinzufügen.<br />

E-Mail-Adresse für Rückfragen (optional) - Sie können mit den verdächtigen Dateien eine E-Mail-Adresse für<br />

Rückfragen angeben, wenn zur Analyse weitere Informationen erforderlich sind. Beachten Sie, dass Sie nur dann eine<br />

Antwort von <strong>ESET</strong> erhalten, wenn weitere Informationen von Ihnen benötigt werden.<br />

In diesem Abschnitt können Sie auswählen, ob Dateien und Statistiken über <strong>ESET</strong> Remote Administrator bzw. direkt an<br />

<strong>ESET</strong> übermittelt werden. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass verdächtige Dateien und Statistiken an <strong>ESET</strong><br />

übermittelt werden, wählen Sie die Option Über Remote Administrator oder direkt an <strong>ESET</strong> aus. In diesem Fall<br />

werden Dateien und Statistiken mit allen verfügbaren Mitteln eingereicht. Beim Einreichen verdächtiger Dateien durch<br />

Remote Administrator werden die Dateien und Statistiken an den Remote Administration Server übermittelt, der das<br />

anschließende Einreichen an das <strong>ESET</strong>-Virenlabor sicherstellt. Wenn die Option Direkt an <strong>ESET</strong> ausgewählt ist, werden<br />

alle verdächtigen Dateien und alle Statistiken direkt vom Programm aus an das <strong>ESET</strong>-Virenlabor gesendet.<br />

Wählen Sie die Option Erstellen von Logs aktivieren aus, um einen Event Log zu erstellen, in dem alle Informationen<br />

über das Einreichen von Dateien und statistischen Daten protokolliert werden. Mit der Option wird das Protokollieren<br />

im Ereignis-Log beim Einreichen von Dateien bzw. Statistiken aktiviert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!