05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.2.4 Eingedrungene Schadsoftware entfernen<br />

Bei Empfang einer infizierten E-Mail-Nachricht wird eine Warnung angezeigt. Die Warnung enthält den Namen des<br />

Absenders, die E-Mail und den Namen der eingedrungenen Schadsoftware. Im unteren Bereich des Fensters können<br />

Sie zwischen den Optionen Säubern, Löschen oder Übergehen für das erkannte Objekt auswählen. In fast allen Fällen<br />

sollten Sie entweder Säubern oder Löschen wählen. Um die infizierte Datei in Ausnahmesituationen zu empfangen,<br />

wählen Sie Übergehen. Bei Aktivierung von Immer versuchen, automatisch zu säubern enthält das angezeigte<br />

Informationsfenster keinerlei Auswahloptionen für das infizierte Objekt.<br />

4.2.3 Prüfen von Anwendungsprotokollen<br />

Das ThreatSense-Prüfmodul, in dem alle erweiterten Prüfmethoden integriert sind, bietet Virenschutz für<br />

Anwendungsprotokolle. Die Prüfung ist unabhängig vom eingesetzten E-Mail-Programm oder Webbrowser.<br />

Informationen zur verschlüsselten (SSL-)Kommunikation finden Sie unter Prüfen von Anwendungsprotokollen > SSL.<br />

Systemintegration - Aktiviert den Treiber für die Prüfung von Anwendungsprotokollen durch <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong><br />

<strong>Antivirus</strong>.<br />

Prüfen von anwendungsspezifischen Protokollen aktivieren - Wenn diese Option aktiviert ist, wird die gesamte<br />

Kommunikation über HTTP(S), POP3(S) und IMAP(S) geprüft.<br />

HINWEIS: Ab Windows Vista Service Pack 1 und Windows 7 wird zur Prüfung der Netzwerkkommunikation die neue<br />

Architektur der Windows-Filterplattform (WFP) verwendet. Da bei der WFP-Technologie spezielle<br />

Überwachungstechniken verwendet werden, stehen die folgenden Optionen nicht zur Verfügung:<br />

HTTP- und POP3-Ports - beschränkt die Weiterleitung zum internen Proxyserver auf HTTP- und POP3-Ports<br />

Als Webbrowser oder E-Mail-Programme eingestufte Anwendungen - beschränkt die Weiterleitung zum internen<br />

Proxyserver auf Anwendungen, die als Webbrowser oder E-Mail-Programme eingestuft sind (Web und E-Mail ><br />

Prüfen von Anwendungsprotokollen > Webbrowser und E-Mail-Programme).<br />

Als Webbrowser oder E-Mail-Programme eingestufte Ports und Anwendungen - aktiviert die Weiterleitung des<br />

Datenverkehrs von HTTP- und POP3-Ports sowie von Anwendungen, die als Webbrowser oder E-Mail-Programme<br />

eingestuft sind, an den internen Proxyserver<br />

4.2.3.1 Webbrowser und E-Mail-Programme<br />

HINWEIS: Ab Windows Vista Service Pack 1 und Windows 7 wird zur Prüfung der Netzwerkkommunikation die neue<br />

Architektur der Windows-Filterplattform (WFP) verwendet. Da bei der WFP-Technologie spezielle<br />

Überwachungstechniken verwendet werden, steht hier der Abschnitt Webbrowser und E-Mail-Programme nicht zur<br />

Verfügung.<br />

Da im Internet Sicherheitsbedrohungen allgegenwärtig sind, ist sicheres Internetsurfen besonders wichtig. Durch<br />

Sicherheitslücken in Webbrowsern und gefälschte Hyperlinks kann Schadcode unbemerkt in Ihr System eindringen.<br />

Deshalb bietet <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> besondere Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit von Webbrowsern an.<br />

Sie können beliebige Anwendungen, die auf das Internet zugreifen, als Webbrowser einstufen. Das Kontrollkästchen<br />

kann einen der zwei folgenden Status annehmen:<br />

Nicht aktiviert - Kommunikation der Anwendungen wird nur für festgelegte Ports gefiltert.<br />

Aktiviert - Kommunikation der Anwendungen wird immer geprüft (auch wenn ein anderer Port angegeben ist).<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!