05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.<strong>1.</strong>7 Potenziell unsichere Anwendungen<br />

Es gibt zahlreiche seriöse Programme, die die Verwaltung miteinander vernetzter Computer vereinfachen sollen. Wenn<br />

sie aber in die falschen Hände geraten, kann mit ihnen Schaden angerichtet werden. Mit <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong><br />

können solche Bedrohungen erkannt werden.<br />

Zur Kategorie der Potenziell unsicheren Anwendungen zählen Programme, die zwar erwünscht sind, jedoch potenziell<br />

gefährliche Funktionen bereitstellen. Dazu zählen beispielsweise Programme für das Fernsteuern von Computern<br />

(Remotedesktopverbindung), Programme zum Entschlüsseln von Passwörtern und Keylogger (Programme, die<br />

aufzeichnen, welche Tasten vom Benutzer gedrückt werden).<br />

Sollten Sie feststellen, dass auf Ihrem Computer eine potenziell unsichere Anwendung vorhanden ist (die Sie nicht selbst<br />

installiert haben), wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder entfernen Sie die Anwendung.<br />

6.<strong>1.</strong>8 Eventuell unerwünschte Anwendungen<br />

Eventuell unerwünschte Anwendungen sind Programme, die zwar nicht unbedingt Sicherheitsrisiken in sich bergen,<br />

aber auf Leistung und Verhalten Ihres Computers negative Auswirkungen haben können. Als Benutzer werden Sie<br />

normalerweise vor deren Installation zur Bestätigung aufgefordert. Nach erfolgter Installation ändert sich das<br />

Systemverhalten (im Vergleich zum Stand vor der Installation). Die gravierendsten Veränderungen sind:<br />

Neue Fenster werden angezeigt (Popup-Fenster, Werbung).<br />

Versteckte Prozesse werden ausgeführt.<br />

Prozessor und Speicher werden stärker belastet als zuvor.<br />

Suchergebnisse ändern sich.<br />

Die Anwendung kommuniziert mit Servern im Internet.<br />

6.2 E-Mails<br />

Die E-Mail („elektronische Post“) ist ein modernes Kommunikationsmittel mit vielen Vorteilen. Dank ihrer Flexibilität,<br />

Schnelligkeit und Direktheit spielte die E-Mail bei der Verbreitung des Internets in den frühen 1990er Jahren eine<br />

entscheidende Rolle.<br />

Doch aufgrund der Anonymität, die E-Mails und das Internet bieten, wird diese Kommunikationsform auch häufig für<br />

illegale Aktivitäten wie das Versenden von Spam-Mails genutzt. Als „Spam“ gelten z. B. unerwünschte Werbeangebote,<br />

Hoaxes (Falschmeldungen) und E-Mails, mit denen Schadsoftware verbreitet werden soll. Die Belästigung und<br />

Gefährdung durch Spam wird zusätzlich dadurch gefördert, dass E-Mails praktisch kostenlos versendet werden können<br />

und den Verfassern von Spam-Mails verschiedenste Tools und Quellen zur Verfügung stehen, um an neue E-Mail-<br />

Adressen zu gelangen Die große Anzahl und Vielfalt, in der Spam-Mails auftreten, erschwert die Kontrolle. Je länger Sie<br />

eine E-Mail-Adresse verwenden, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese in einer Spam-Datenbank erfasst wird. Einige<br />

Tipps zur Vorbeugung:<br />

Veröffentlichen Sie Ihre E-Mail-Adresse, soweit möglich, nicht im Internet<br />

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse nur an vertrauenswürdige Personen weiter<br />

Benutzen Sie, wenn möglich, keine üblichen Aliasnamen - bei komplizierten Aliasnamen ist die Wahrscheinlichkeit der<br />

Verfolgung niedriger<br />

Antworten Sie nicht auf Spam-Mails, die sich in Ihrem Posteingang befinden<br />

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Internetformulare ausfüllen - achten Sie insbesondere auf Optionen wie „Ja, ich möchte<br />

per E-Mail informiert werden“.<br />

Verwenden Sie separate E-Mail-Adressen - z. B. eine für Ihre Arbeit, eine für die Kommunikation mit Freunden usw.<br />

Ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse von Zeit zu Zeit<br />

Verwenden Sie eine Spamschutz-Lösung<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!