05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Wechseln Sie nach dem Abschluss der Mirror-Konfiguration zu den Workstations und fügen Sie einen neuen Update-<br />

Server hinzu. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:<br />

Öffnen Sie die Erweiterten Einstellungen von <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> und klicken Sie auf Update > Allgemein.<br />

Klicken Sie rechts neben dem Dropdown-Menü Update-Server auf die Option Bearbeiten und fügen Sie einen neuen<br />

Server hinzu. Verwenden Sie dabei eines der folgenden Formate:<br />

http://IP-Adresse_Ihres_Servers:2221<br />

https://IP_adresse_des_servers:2221 (bei Verwendung von SSL)<br />

Wählen Sie den hinzugefügten Server aus der Liste der Update-Server aus.<br />

Zugriff auf den Update-Mirror über Systemfreigaben<br />

Zunächst muss ein freigegebener Ordner auf einem lokalen Laufwerk oder auf einem Netzlaufwerk erstellt werden.<br />

Beim Erstellen des Ordners für den Update-Mirror ist Folgendes zu beachten: Der Benutzer, der Update-Dateien im<br />

Ordner speichert, benötigt Schreibzugriff („write“), während die Benutzer, die <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> über diesen<br />

Ordner aktualisieren, eine Leseberechtigung („read“) benötigen.<br />

Konfigurieren Sie als Nächstes den Zugriff auf den Update-Mirror im Bereich Erweiterte Einstellungen Update in der<br />

Registerkarte Update-Mirror, indem Sie die Option Dateien über integrierten HTTP-Server bereitstellen<br />

deaktivieren. Diese Option ist in der Standardeinstellung des Programms aktiviert.<br />

Wenn der freigegebene Ordner sich auf einem anderen Computer im Netzwerk befindet, ist für den Zugriff auf den<br />

anderen Computer eine Authentifizierung erforderlich. Um die Anmeldedaten anzugeben, öffnen Sie <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong><br />

<strong>Antivirus</strong> > Erweiterte Einstellungen (F5) und klicken Sie auf Update > Allgemein. Klicken Sie erst auf die Schaltfläche<br />

Einstellungen und öffnen Sie dann die Registerkarte LAN. Diese Einstellung entspricht der Einstellung für Updates, wie<br />

im Kapitel Herstellen einer LAN-Verbindung beschrieben.<br />

Nach Abschluss der Konfiguration des Update-Mirrors geben Sie auf den einzelnen Computern jeweils \\UNC\PFAD als<br />

Update-Server ein. Mit den folgenden Schritten schließen Sie diesen Vorgang ab:<br />

Öffnen Sie die erweiterten Einstellungen von <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> und klicken Sie auf Update > Allgemein.<br />

Klicken Sie neben dem Update-Server auf Bearbeiten und fügen Sie einen neuen Server im Format \\UNC\PFAD<br />

hinzu.<br />

Wählen Sie den hinzugefügten Server aus der Liste der Update-Server aus.<br />

HINWEIS: Um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten, muss der Pfad zum Ordner mit den Kopien der Update-<br />

Dateien als UNC-Pfad angegeben werden. Updates über zugeordnete Netzlaufwerke können möglicherweise nicht<br />

ausgeführt werden.<br />

Der letzte Bereich dient der Steuerung der Programmkomponenten (PCUs). Standardmäßig werden heruntergeladene<br />

Programmkomponenten zur Kopie auf den lokalen Update-Mirror vorbereitet. Wenn das Kontrollkästchen neben<br />

Updates für Programmkomponenten aktiviert ist, ist es nicht erforderlich, auf Komponenten aktualisieren zu<br />

klicken, da die Dateien bei ihrer Verfügbarkeit automatisch auf den lokalen Update-Mirror kopiert werden. Weitere<br />

Informationen zu Updates von Programmkomponenten finden Sie unter Update-Modus.<br />

4.3.<strong>1.</strong>2.4.2 Fehlerbehebung bei Problemen mit Updates über Update-Mirror<br />

Die meisten Probleme bei Updates von einem Update-Mirror haben eine oder mehrere der folgenden Ursachen: falsche<br />

Einstellungen für den Mirror-Ordner, falsche Anmeldedaten für den Mirror-Ordner, falsche Konfiguration auf lokalen<br />

Computern, die versuchen, Update-Dateien vom Update-Mirror herunterzuladen, oder eine Kombination der<br />

angegebenen Gründe. Hier erhalten Sie einen Überblick über die am häufigsten auftretenden Probleme bei Updates<br />

von einem Update-Mirror:<br />

<strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> meldet einen Fehler bei der Verbindung mit dem Mirror-Server - Wahrscheinlich wird<br />

dieser Fehler durch falsche Angaben zum Update-Server (Netzwerkpfad zum Mirror-Ordner) verursacht, von dem die<br />

lokalen Computer Updates herunterladen. Um den Ordner zu überprüfen, klicken Sie auf das Windows-Menü Start ><br />

Ausführen, geben Sie den Ordnernamen ein und klicken Sie auf OK. Daraufhin sollte der Inhalt des Ordners angezeigt<br />

werden.<br />

<strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort - Es wurden wahrscheinlich falsche<br />

Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) im Bereich „Update“ angegeben. Benutzername und Passwort werden<br />

für den Zugriff auf den Update-Server verwendet, über den das Programm aktualisiert wird. Vergewissern Sie sich, dass<br />

die Anmeldedaten korrekt und im richtigen Format eingegeben sind. Verwenden Sie das Format Domäne/<br />

Benutzername bzw. Arbeitsgruppe/Benutzername und die entsprechenden Passwörter. Auch wenn der Zugriff auf den<br />

Mirror-Server für die Gruppe „Jeder“ gestattet wurde, sollten Sie bedenken, dass deshalb nicht jedem beliebigen<br />

Benutzer der Zugriff gewährt wird. „Jeder“ umfasst keine nicht autorisierten Benutzer, sondern bedeutet, dass alle<br />

Benutzer der Domäne auf den Ordner zugreifen können. Daher müssen, auch wenn die Gruppe „Jeder“ auf den Ordner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!