05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.3.3 Ausgeschlossene IP-Adressen<br />

Die in der Adressliste eingetragenen Adressen werden von der Protokollinhaltsprüfung ausgeschlossen. Die HTTP/<br />

POP3/IMAP-Datenkommunikation von/an die ausgewählten Adressen wird nicht auf Bedrohungen geprüft. Wir<br />

empfehlen, diese Option nur für vertrauenswürdige Adressen zu aktivieren.<br />

IPv4/IPv6-Adresse hinzufügen - Hier können Sie eine IP-Adresse, einen Adressbereich oder ein Subnetz für die<br />

Gegenstelle festlegen, die von der Regel erfasst wird.<br />

Entfernen - Entfernt ausgewählte Einträge aus der Liste.<br />

4.2.3.3.1 IPv4-Adresse hinzufügen<br />

Hier können Sie eine IPv4-Adresse, einen Bereich von Adressen oder ein IPv4-Subnetz für die Gegenstelle festlegen, die<br />

von der Regel erfasst wird. Version 4 ist eine ältere Version des Internetprotokolls. Nach wie vor hat diese Version<br />

jedoch die größte Verbreitung.<br />

Einzelne Adresse - Hinzufügen der IP-Adresse eines einzelnen Computers, auf den die Regel angewendet werden soll<br />

(zum Beispiel 192.168.0.10).<br />

Adressbereich - Geben Sie die Start- und Endadresse eines Bereichs von IP-Adressen ein (von mehreren Computern),<br />

auf die die Regel angewendet werden soll (z. B. 192.168.0.1 bis 192.168.0.99).<br />

Subnetz - Hier können Sie durch eine IP-Adresse und eine Maske ein Subnetz (eine Gruppe von Computern) definieren.<br />

255.255.255.0 ist z. B. die Netzwerkmaske für das Präfix 192.168.<strong>1.</strong>0/24, also der Adressbereich 192.168.<strong>1.</strong>1 bis<br />

192.168.<strong>1.</strong>254.<br />

4.2.3.3.2 IPv6-Adresse hinzufügen<br />

Hier können Sie eine IPv6-Adresse/ein IPv6-Subnetz für die Gegenstelle festlegen, auf die die Regel angewendet<br />

werden soll. IPv6 ist die neueste Version des Internetprotokolls, und wird die bisherige Version 4 ersetzen.<br />

Einzelne Adresse - Hier können Sie die IP-Adresse eines einzelnen Computers eingeben, auf den die Regel angewendet<br />

werden soll (z. B. 2001:718:1c01:16:214:22ff:fec9:ca5).<br />

Subnetz - Hier können Sie durch eine IP-Adresse und eine Maske ein Subnetz definieren. (Beispiel: 2002:<br />

c0a8:6301:1::1/64)<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!