05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.1 Web-Schutz<br />

Der Internetzugang ist eine Standardfunktion von Computern. Leider ist diese technische Möglichkeit mittlerweile auch<br />

der wichtigste Weg zur Verbreitung von Schadsoftware. Web-Schutz besteht in der Überwachung der Kommunikation<br />

zwischen Webbrowsern und Remoteservern und entspricht den Regeln für HTTP (Hypertext Transfer Protocol) und<br />

HTTPS (verschlüsselte Kommunikation).<br />

Der Begriff „Phishing“ bezeichnet eine kriminelle Vorgehensweise, die sich Techniken des Social Engineering<br />

(Manipulation von Benutzern zur Erlangung vertraulicher Informationen) zunutze macht. Weitere Informationen zu<br />

dieser Aktivität finden Sie im Glossar. <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> bietet Phishing-Schutz: Bekannte Webseiten mit solchen<br />

Inhalten werden stets gesperrt.<br />

Wir empfehlen dringend, den Web-Schutz zu aktivieren. Zugriff auf diese Option erhalten Sie im Hauptfenster von <strong>ESET</strong><br />

<strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> unter Einstellungen > Web und E-Mail > Web-Schutz.<br />

4.2.<strong>1.</strong>1 HTTP, HTTPS<br />

<strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> ist standardmäßig für die Standards der gängigen Webbrowser konfiguriert. Dennoch können<br />

Sie die Einstellungen für die HTTP-Prüfung unter Erweiterte Einstellungen (F5) > Web und E-Mail > Web-Schutz ><br />

HTTP, HTTPS bearbeiten. Im Hauptfenster für die HTTP/HTTPS-Prüfung können Sie die Option HTTP-Prüfung<br />

aktivieren aus- bzw. abwählen. Außerdem können Sie die Portnummern für die HTTP-Kommunikation festlegen. In<br />

der Standardeinstellung sind die Portnummern 80 (HTTP), 8080 und 3128 (für Proxyserver) vordefiniert.<br />

<strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> unterstützt die HTTPS-Protokollprüfung. Bei der HTTPS-Kommunikation wird zur<br />

Datenübertragung zwischen Server und Client ein verschlüsselter Kanal verwendet. <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong><br />

überwacht die mit Hilfe der Verschlüsselungsverfahren SSL (Secure Socket Layer) und TLS (Transport Layer Security)<br />

abgewickelte Kommunikation. Folgende Optionen stehen für die HTTPS-Prüfung zur Verfügung:<br />

HTTPS-Protokollprüfung nicht verwenden - Verschlüsselte Kommunikation wird nicht geprüft.<br />

HTTPS-Protokollprüfung für ausgewählte Ports durchführen - Die HTTPS-Prüfung wird nur für die unter Vom<br />

HTTPS-Protokoll verwendete Ports festgelegten Ports durchgeführt.<br />

HTTPS-Protokollprüfung für ausgewählte Ports durchführen - Es werden nur die Anwendungen geprüft, die im<br />

Abschnitt Browser festgelegt sind und die die unter Portnutzung HTTPS-Protokoll festgelegten Ports verwenden.<br />

Standardmäßig ist Port 443 eingetragen.<br />

Der Datenverkehr über verschlüsselte Verbindungen wird nicht geprüft. Zur Aktivierung der Prüfung verschlüsselter<br />

Verbindungen und zur Anzeige der Prüfeinstellungen navigieren Sie zu SSL-Protokollprüfung in den erweiterten<br />

Einstellungen, klicken Sie auf Web und E-Mail > Prüfen von Anwendungsprotokollen > SSL und aktivieren Sie die<br />

Option SSL-Protokoll immer prüfen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!