05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützte Betriebssysteme<br />

Windows 7<br />

Windows Vista<br />

Windows Vista Service Pack 1<br />

Windows Vista Service Pack 2<br />

Windows Server 2008<br />

Windows Server 2003 Service Pack 1 mit KB926044<br />

Windows Server 2003 Service Pack 2<br />

Windows XP Service Pack 2 mit KB926044<br />

Windows XP Service Pack 3<br />

5.6.2 So erstellen Sie eine Rettungs-CD<br />

Klicken Sie auf Start > Programme > <strong>ESET</strong> > <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> > <strong>ESET</strong> SysRescue, um den <strong>ESET</strong> SysRescue-<br />

Assistenten zu starten.<br />

Zuerst prüft der Assistent, ob Windows AIK und ein geeignetes Gerät für die Erstellung des Bootmediums verfügbar<br />

sind. Wenn das Windows AIK auf Ihrem Computer nicht installiert (oder beschädigt oder nicht korrekt installiert) ist,<br />

bietet Ihnen der Assistent die Möglichkeit, es zu installieren oder den Pfad zu Ihrem Windows AIK-Ordner anzugeben(<br />

http://go.eset.eu/AIK).<br />

HINWEIS: Aufgrund der Größe des Windows AIK (über 1 GB) ist eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung<br />

erforderlich, um einen reibungslosen Download zu ermöglichen.<br />

Im nächsten Schritt wählen Sie das Zielmedium für <strong>ESET</strong> SysRescue aus.<br />

5.6.3 Zielauswahl<br />

Neben CD/DVD/USB können Sie <strong>ESET</strong> SysRescue auch in einer ISO-Datei speichern. Später können Sie dann das ISO-<br />

Abbild auf CD/DVD brennen oder es anderweitig verwenden (z. B. in einer virtuellen Umgebung wie VMware oder<br />

VirtualBox).<br />

Beachten Sie beim Zielmedium USB, dass auf manchen Computern nicht von USB gestartet werden kann. Manche<br />

BIOS-Versionen melden Probleme mit der Kommunikation zwischen BIOS und Bootmanager (z. B. bei Windows Vista).<br />

In diesen Fällen wird der Bootvorgang mit der folgenden Fehlermeldung abgebrochen:<br />

file : \boot\bcd<br />

status : 0xc000000e<br />

info : an error occurred while attemping to read the boot configuration data<br />

Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, wählen Sie als Zielmedium CD anstelle von USB.<br />

5.6.4 Einstellungen<br />

Vor der Erstellung der <strong>ESET</strong> SysRescue-CD werden beim letzten Schritt im <strong>ESET</strong> SysRescue-Installationsassistenten<br />

einige Kompilierungsparameter angezeigt. Diese können Sie über die Schaltfläche Ändern bearbeiten. Folgende<br />

Optionen stehen zur Verfügung:<br />

Ordner<br />

<strong>ESET</strong> <strong>Antivirus</strong><br />

Erweitert<br />

Internetprotokoll<br />

Bootfähiges USB-Gerät (wenn ein USB-Gerät als Ziel ausgewählt ist)<br />

Brennen (wenn das CD-/DVD-Laufwerk als Ziel ausgewählt ist)<br />

Die Schaltfläche Erstellen ist deaktiviert, wenn kein MSI-Installationspaket angegeben wurde oder falls kein <strong>ESET</strong><br />

Security-Produkt auf dem Computer installiert ist. Um ein Installationspaket auszuwählen, klicken Sie auf die<br />

Schaltfläche Ändern. Rufen Sie dann die Registerkarte <strong>ESET</strong> <strong>Antivirus</strong> auf. Beachten Sie bitte außerdem, dass die<br />

Schaltfläche Erstellen nur dann aktiv ist, wenn Sie einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben (Ändern > <strong>ESET</strong><br />

<strong>Antivirus</strong>).<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!