05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Portnutzung POP3-Protokoll festgelegten Ports durchgeführt.<br />

Portnutzung POP3S-Protokoll - Eine Liste zu prüfender POP3S-Ports (standardmäßig 995).<br />

4.2.2.2 IMAP-, IMAPS-Protokollüberprüfung<br />

IMAP (Internet Message Access Protocol) ist ein weiteres Internetprotokoll für das Abrufen von E-Mails. IMAP bietet<br />

gegenüber POP3 einige Vorteile. Beispielsweise können sich mehrere Clients gleichzeitig beim selben Postfach<br />

anmelden und Statusinformationen zu den Nachrichten pflegen, z. B. ob die Nachricht gelesen, beantwortet oder<br />

gelöscht wurde. <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> schützt dieses Protokoll unabhängig vom eingesetzten E-Mail-Programm.<br />

Das Modul, das diese Kontrollfunktion bereitstellt, wird automatisch beim Systemstart initialisiert und ist dann im<br />

Speicher aktiv. Um das Modul einsetzen zu können, muss es aktiviert sein. Die IMAP-Prüfung wird automatisch<br />

ausgeführt, und das E-Mail-Programm muss nicht neu konfiguriert werden. In der Standardeinstellung wird die<br />

gesamte Kommunikation über Port 143 geprüft. Bei Bedarf können weitere Kommunikationsports hinzugefügt werden.<br />

Mehrfache Portnummern müssen durch ein Komma voneinander getrennt sein.<br />

Der Datenverkehr über verschlüsselte Verbindungen wird nicht geprüft. Zur Aktivierung der Prüfung verschlüsselter<br />

Verbindungen und zur Anzeige der Prüfeinstellungen navigieren Sie zu SSL-Protokollprüfung in den erweiterten<br />

Einstellungen, klicken Sie auf Web und E-Mail > Prüfen von Anwendungsprotokollen > SSL und aktivieren Sie die<br />

Option SSL-Protokoll immer prüfen.<br />

4.2.2.3 Integration mit E-Mail-Programmen<br />

Die Integration von <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> mit E-Mail-Programmen verbessert den aktiven Schutz gegen Schadcode<br />

in E-Mail-Nachrichten. Wenn Ihr E-Mail-Programm dies unterstützt, kann die Integration in <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong><br />

aktiviert werden. Bei aktivierter Integration wird die <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong>-Symbolleiste vom E-Mail-Programm<br />

übernommen, d. h. die Verbindungen werden kontrolliert und die E-Mail-Kommunikation wird dadurch sicherer. Die<br />

Integrationseinstellungen finden Sie unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Web und E-Mail > E-Mail-<br />

Client-Schutz > Integration in E-Mail-Programme.<br />

Zu den derzeit unterstützten E-Mail-Programmen gehören Microsoft Outlook, Outlook Express, Windows Mail,<br />

Windows Live Mail und Mozilla Thunderbird (bis Version 5). Eine vollständige Liste der unterstützten E-Mail-Clients und<br />

ihrer Versionen finden Sie im entsprechenden Artikel in der <strong>ESET</strong>-Knowledgebase.<br />

Wählen Sie die Option Prüfen neuer Elemente im Posteingang deaktivieren, falls Sie während der Arbeit mit Ihrem E-<br />

Mail-Programm eine Systemverlangsamung bemerken. Dies kann auftreten, wenn Sie E-Mails vom Kerio Outlook<br />

Connector Store herunterladen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!