05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.<strong>1.</strong><strong>1.</strong><strong>1.</strong>5 Wann sollten die Einstellungen für den Echtzeit-Dateischutz geändert werden?<br />

Der Echtzeit-Dateischutz ist die wichtigste Komponente für ein sicheres System. Daher sollte gründlich geprüft werden,<br />

ob eine Änderung der Einstellungen wirklich notwendig ist. Es wird empfohlen, seine Parameter nur in einzelnen Fällen<br />

zu verändern. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn ein Konflikt mit einer bestimmten Anwendung oder der<br />

Echtzeit-Prüfung eines anderen Virenschutzprogramms vorliegt.<br />

Bei der Installation von <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> werden alle Einstellungen optimal eingerichtet, um dem Benutzer die<br />

größtmögliche Schutzstufe für das System zu bieten. Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf<br />

Standard unten rechts im Fenster Echtzeit-Dateischutz (Erweiterte Einstellungen > Computer > Viren- und<br />

Spyware-Schutz > Echtzeit-Dateischutz).<br />

4.<strong>1.</strong><strong>1.</strong><strong>1.</strong>6 Echtzeit-Dateischutz prüfen<br />

Um sicherzustellen, dass der Echtzeit-Dateischutz aktiv ist und Viren erkennt, verwenden Sie eine Testdatei von eicar.<br />

com. Diese Testdatei ist harmlos und wird von allen Virenschutzprogrammen erkannt. Die Datei wurde von der Firma<br />

EICAR (European Institute for Computer <strong>Antivirus</strong> Research) erstellt, um die Funktionalität von<br />

Virenschutzprogrammen zu testen. Die Datei „eicar.com“ kann unter http://www.eicar.org/download/eicar.com<br />

heruntergeladen werden.<br />

4.<strong>1.</strong><strong>1.</strong><strong>1.</strong>7 Vorgehensweise bei fehlerhaftem Echtzeit-Dateischutz<br />

In diesem Kapitel werden mögliche Probleme mit dem Echtzeit-Dateischutz sowie Lösungsstrategien beschrieben.<br />

Echtzeit-Dateischutz ist deaktiviert<br />

Der Echtzeit-Dateischutz wurde versehentlich von einem Benutzer deaktiviert und muss reaktiviert werden. Um den<br />

Echtzeit-Dateischutz erneut zu aktivieren, klicken Sie auf Einstellungen und dann auf den Bereich Echtzeit-<br />

Dateischutz im Hauptprogrammfenster.<br />

Wenn der Echtzeit-Dateischutz beim Systemstart nicht gestartet wird, ist wahrscheinlich die Option Echtzeit-<br />

Dateischutz automatisch starten deaktiviert. Zum Aktivieren dieser Option klicken Sie in den erweiterten<br />

Einstellungen (F5) auf Computer > Viren- und Spyware-Schutz > Echtzeit-Dateischutz. Aktivieren Sie im Bereich<br />

Erweiterte Einstellungen am unteren Rand des Fensters das Kontrollkästchen Echtzeit-Dateischutz automatisch<br />

starten.<br />

Echtzeit-Dateischutz erkennt und entfernt keinen Schadcode<br />

Stellen Sie sicher, dass keine anderen Virenschutzprogramme auf Ihrem Computer installiert sind. Zwei parallel<br />

ausgeführte Schutzprogramme können miteinander in Konflikt geraten. Wir empfehlen Ihnen, alle anderen<br />

Virusschutzprogramme zu deinstallieren.<br />

Echtzeit-Dateischutz startet nicht<br />

Wenn der Echtzeit-Dateischutz beim Systemstart nicht initialisiert wird (und die Option Echtzeit-Dateischutz<br />

automatisch starten aktiviert ist), kann dies an Konflikten mit anderen Programmen liegen. Sollte dies der Fall sein,<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!