05.08.2013 Aufrufe

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

1. ESET Endpoint Antivirus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier können Sie außerdem Details wie Gerätetyp, Seriennummer, Herstellername und Mediengröße (je nach<br />

Verfügbarkeit der Informationen) anzeigen.<br />

In jedem Abschnitt können die angezeigten Informationen direkt in die Zwischenablage kopiert werden (Tastaturbefehl<br />

Strg+C). Wählen Sie dazu die gewünschten Einträge aus und klicken Sie auf Kopieren. Zur Auswahl mehrerer Einträge<br />

verwenden Sie die Strg- und die Umschalttaste.<br />

Das Kontextmenü können Sie über einen Rechtsklick auf einen Eintrag öffnen. Im Kontextmenü stehen folgende<br />

Optionen zur Verfügung:<br />

Einträge desselben Typs filtern - Wenn Sie diesen Filter aktivieren, werden nur Einträge desselben Typs angezeigt<br />

(Diagnose, Warnungen, ...).<br />

Filter/Suchen - Wenn Sie auf diese Option klicken, wird das Fenster Log-Filter angezeigt, in dem Sie die<br />

Filterkriterien festlegen können.<br />

Filter deaktivieren - Setzt alle Filtereinstellungen (wie oben beschrieben) zurück<br />

Alles kopieren - Kopiert die Informationen zu allen im Fenster angezeigten Einträgen<br />

Löschen/Alle löschen - Löscht die ausgewählten oder alle angezeigten Einträge; für diese Option sind<br />

Administratorrechte erforderlich<br />

Exportieren - Exportiert Informationen zu den Einträgen im XML-Format<br />

Bildlauf für Log - Wenn diese Option aktiv ist, wandern alte Logs automatisch aus der Anzeige, sodass im Fenster<br />

Log-Dateien die neuesten Einträge sichtbar sind.<br />

4.4.<strong>1.</strong>1 Log-Wartung<br />

Die Konfiguration der Log-Dateien in <strong>ESET</strong> <strong>Endpoint</strong> <strong>Antivirus</strong> können Sie aus dem Hauptprogrammfenster aufrufen.<br />

Klicken Sie auf Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Tools > Log-Dateien. Im Bereich „Log-Dateien“ können Sie<br />

Einstellungen für Logs festlegen. Um den Speicherbedarf zu reduzieren, werden ältere Logs automatisch gelöscht. Für<br />

Log-Dateien können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:<br />

Einträge automatisch löschen, die älter sind als (Tage) – Log-Einträge, die älter sind als die angegebene Anzahl an<br />

Tagen, werden automatisch gelöscht.<br />

Log-Dateien automatisch optimieren - Ist diese Option aktiviert, werden die Log-Dateien automatisch<br />

defragmentiert, wenn die Prozentzahl höher ist als der unter wenn ungenutzte Einträge größer als (%) angegebene<br />

Wert.<br />

Klicken Sie auf Jetzt optimieren, um die Defragmentierung der Log-Dateien zu starten. Um die Systemleistung und -<br />

geschwindigkeit beim Verarbeiten der Log-Dateien zu erhöhen, werden alle leeren Log-Einträge entfernt. Eine starke<br />

Verbesserung ist insbesondere dann erkennbar, wenn die Logs eine große Anzahl an Einträgen enthalten.<br />

Mindestinformation in Logs - Hier können Sie festlegen, welche Ereignistypen in Logs aufgezeichnet werden sollen.<br />

Diagnose - Alle Meldungen höherer Stufen und alle sonstigen Informationen, die für das Beheben von Fehlern<br />

wichtig sein können, werden protokolliert.<br />

Informationen - Meldungen wie erfolgreiche Updates und alle Meldungen höherer Stufen werden protokolliert.<br />

Warnungen - Kritische Fehler und Warnungen werden protokolliert.<br />

Fehler - Fehler wie „Fehler beim Herunterladen der Datei“ und kritische Fehler werden aufgezeichnet.<br />

Kritische Warnungen - Nur kritische Warnungen (z. B. bei einem Fehler beim Start des Virenschutz-Moduls usw.)<br />

werden protokolliert.<br />

Klicken Sie auf Textprotokoll aktivieren, um Logs in einem anderen Dateiformat und außerhalb der Log-Dateien zu<br />

speichern:<br />

Typ – Wenn Sie das Nur-Text-Dateiformat auswählen, werden die Logs in einer Textdatei gespeichert. Die Daten<br />

werden durch Tabstopps getrennt. Dies gilt auch für das CSV-Dateiformat. Wenn Sie Ereignis auswählen, werden<br />

die Logs in einem Windows-Ereignisprotokoll gespeichert. Diese können in der Ereignisanzeige angezeigt werden,<br />

die über die Systemsteuerung aufgerufen wird.)<br />

Zielverzeichnis – Speicherort der Datei (gilt nur für Nur-Text- und CSV-Format). Für jeden Log-Abschnitt wird eine<br />

eigene Datei mit vordefiniertem Dateinamen erstellt (z. B. virlog.txt für Erkannte Bedrohungen, wenn Sie das Nur-<br />

Text-Format auswählen).<br />

Über die Schaltfläche Log löschen können Sie alle gespeicherten Logs löschen, die mit dem aktuell im Dropdown-Menü<br />

Typ ausgewählten Typ übereinstimmen.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!