17.08.2013 Aufrufe

WP147.pdf - Wuppertal Institut

WP147.pdf - Wuppertal Institut

WP147.pdf - Wuppertal Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eventkultur und nachhaltige Mobilität – Widerspruch oder Potenzial? 49<br />

Rolle für den Erfolg, da der Verkehrsservice hauptsächlich von Menschen geleistet wird.<br />

Dies hat zur Folge, dass der Service nicht von den Personen getrennt werden kann, die<br />

im unmittelbaren Kundenkontakt stehen, die die öffentlichen Verkehrsmittel fahren, die<br />

die Fahrkarten verkaufen und die die Kunden betreuen. Dies bedeutet, dass Ausbildung,<br />

Motivation und persönliche Entwicklung der Angestellten einen Schwerpunkt im Marketing<br />

bilden müssen (UITP 2002c: 2). Der persönliche Kundenkontakt bei der Durchführung<br />

von Dienstleistungen ist ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Schaffung eines<br />

Images für das ÖV-Unternehmen und um eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen,<br />

muss der Ansatz der Kundenorientiertheit vom Topmanagement bis zum Linienbetrieb<br />

umgesetzt werden. Jeder Mitarbeitende eines öffentlichen Verkehrsunternehmens nimmt<br />

somit eine wichtige Position im Rahmen des gesamten Marketings ein (UITP 2002a: 3).<br />

Die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit hat sich in Untersuchungen bestätigt. So verweist<br />

UITP darauf, dass unzufriedene Kunden ihre negativen Erlebnisse durchschnittlich<br />

zehn Personen weitererzählen, wohingegen nur drei Personen über positive Erfahrungen<br />

informiert werden. Die Ergebnisse aus einer weiteren Studie deuten in dieselbe Richtung,<br />

dass sieben positive Erlebnisse benötigt werden, um einen einzigen Schnitzer in<br />

der Kundenbetreuung wieder auszugleichen (UITP 2002d: 1). Macht ein Kunde negative<br />

Erfahrungen und ist infolgedessen unzufrieden mit der Dienstleistung, führt dies häufi g<br />

zu einer negativen Mund-Propaganda und ggf. auch dazu, dass der Kunde diese Dienstleistung<br />

nicht wieder in Anspruch nimmt (Krogull 2003).<br />

Neben dem persönlichen Kundenkontakt ist im Rahmen eines Marketingkonzepts für<br />

den öffentlichen Personenverkehr ein weiterer entscheidender Schwerpunkt auf den<br />

Bereich der Kommunikationsmaßnahmen zu legen. In den 90er Jahren mündeten die<br />

Kommunikationsmaßnahmen häufi g in Kampagnen mit dem Slogan „Zeit zum Umdenken<br />

– Busse und Bahnen“ und forderten zum Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel auf<br />

(Bihn 2002: 45). Hiermit wurde lediglich an das Umweltbewusstsein der Bevölkerung<br />

appelliert, weniger jedoch wurden die eigenen Qualitäten der Dienstleistung herausgestellt.<br />

Darüber hinaus gab es Fahrplaninformationen an den Haltestellen oder an der<br />

Fahrkartenverkaufsstelle, eine tatsächlich offensive Informationsvermittlung, die aktiv<br />

auf den Kunden zugeht, fand jedoch nicht statt. Seit den Untersuchungen von Brög stellt<br />

sich nun zunehmend die Erkenntnis ein, dass Informationen zum ÖPNV (Fahrplan, Nutzungsmodalitäten<br />

u. ä.) zum Kunden gebracht werden müssen (Brög, Schädler 1999).<br />

Sie sind Bringschuld der Verkehrsanbieter und sie müssen effektiv auf die speziellen<br />

Bedürfnisse der jeweiligen Kundengruppe zugeschnitten sein (http://www.mvg-mobil.<br />

de/presse/10.01.2003b.htm).<br />

Mittlerweile hat sich bei vielen ÖV-Unternehmen die Erkenntnis verbreitet, dass reine<br />

Informationsvermittlung nur eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie<br />

darstellt. So lernt der ÖPNV mittlerweile von der Automobilindustrie,<br />

dass der emotionale Faktor für die Verkehrsmittelwahl eine wichtige Rolle spielt. Vielmehr<br />

müsse die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für den Kunden ein positives<br />

Erlebnis sein (UITP 2002a: 2), so dass „Fortbewegung ohne Auto als lustvolle Mobilitätsform“<br />

(Monheim 2003: 15) wahrgenommen wird.<br />

<strong>Wuppertal</strong> <strong>Institut</strong> für Klima, Umwelt, Energie GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!