17.08.2013 Aufrufe

des vatikanischen Belvedere "Antinous"? - Walter Peter Gerlach ...

des vatikanischen Belvedere "Antinous"? - Walter Peter Gerlach ...

des vatikanischen Belvedere "Antinous"? - Walter Peter Gerlach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antinous vom <strong>Belvedere</strong><br />

Co.Ces. Non ho letto d'altri, che d'un solo: & questo fu Antinoo, giouane singolarmente amato da Adriano<br />

Imperatore: dal quale fu riferito nel numero de gli Dei. Questo giouane, come testifica Dione, fu della città<br />

Citinide, detta Claudiopoli della Bithinia, & essendo di singolar bellezza; Adriano l'hebbe in somma delitia,<br />

& l'amò teneramente: talche come fu morto, lo consacrò, & doue morì, dal nome di lui edificò vna Città:<br />

mandò per tutto il mondo le statue di lui, & le fece adorare: e in oltre disse haver veduto una stella, ch'era<br />

d'Antinoo. Staua oltra di cio molto volentieri ad ascoltar loro, che intrinsicamente pratticauano seco<br />

quando gli nouellauano, che dello spirito d'Antinoo veramente ne fosse nata vna nuoua stella, pure<br />

all'hora apparse: quasi che volesse farlo all'hora concorrer con Cesare: dopo la cui consecratione era<br />

stata veduta la stella piu bella dell'altre, che fu chiamata la stella di Giulio." 83<br />

Die mythologischen Figuren und antiken Statuen hatten auch im Vatikan endgültig ihren ursprünglichen<br />

Bezug verloren, das klang in der Ernennungsurkunde Manettis an. Sie bekamen eine nurmehr<br />

metaphorische Bedeutung: Die Götter werden zu Abbreviaturen, denen das Heidnisch-Unheimliche<br />

genommen ist. Geblieben ist die Idealität, die ihnen von nun an ein Weiterleben im Christentum gewährte.<br />

Die beigebrachten gedruckten Belege für meine These entstammen überwiegend aus der Zeit nach dem<br />

bisher für wahrscheinlich gehaltenen Funddatum von 1543. Denkbar in<strong>des</strong>sen ist sehr wohl, daß das<br />

Wissen, welches sich aus diesen Texten zusammentragen ließ, bereits präsentes Wissen bei den<br />

gelehrten Männern am Vatikan vor 1540 gewesen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!