17.08.2013 Aufrufe

des vatikanischen Belvedere "Antinous"? - Walter Peter Gerlach ...

des vatikanischen Belvedere "Antinous"? - Walter Peter Gerlach ...

des vatikanischen Belvedere "Antinous"? - Walter Peter Gerlach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausst.Kat. Haus der Kunst München, München - Mailand 1995, Kat.Nr. 180, S. 399 f, mit neuerer Lit. geht<br />

ohne neuen Beleg davon aus, daß der Kopf Raffael bekannt gewesen sei. H. Lilius, Taide historillisai<br />

tutkimuksia / Konsthistoriske Studier, Bd.4, 1978, S.103 ff, Abb.12; ders., Villa Lante al Gianicolo, = Acta<br />

Instituti Romani Finlandiae, Bd. 10,1, Rom 1981, S.182-183, Taf.59 a, Fig.110-111; Meyer 1991, Kat.Nr.I.21,<br />

S.45, Anm.150, Taf.143,2. Vgl. folgende Anm. 21.<br />

21 E. Michon, Bulletin de la Société Nationale <strong>des</strong> Antiquaires de France, 1902, S. 351 - 353 nach R.<br />

Lanciani, Storia degli scavi di Roma e notizie intorno le collezioni romane di antichità, Bd. 2, Rom 1902, S.<br />

157: " Die XVI Aprilis 1545. Dominicus Rincontro laycus florentinus et Iacobus Barotius de Vignola habitatres<br />

in urbe in strata transtiberina subtus sanctum Honufrium promiserunt R. D. Francisco Primaditio clerico<br />

bononiensi abbati sancti Martini de Tu... fabricare undecim formas nuncupatas ... pro statua Nilli que<br />

reponitur in viridario S. D. N. Papa in loco Belvederis nuncupato, et aliam pro statua Antinoi ibidem positi, et<br />

reliquas pro diversis figuris verbo exprimendis per ipsum D. Fransciscum. Itaque fabricare promiserunt per<br />

totum mensem Augusti proxime futurum in domo Raphaelis de Montelupo. Dictus D. Franciscus promisit<br />

Dominico et Iacobo solvere centum scuta auri." Sylvia Pressouyre, Les fontes de Primatice a Fontainebleau,<br />

in: Bulletin Monumentale 1969, S. 225, Anm. 5. Ob die Bronze-Büste <strong>des</strong> sogen. Antinoos von Écouen, Paris<br />

Louvre, ein Guß aus der Werkstatt Primaticcios oder aber ein Import aus Italien ist, bleibt fraglich, vgl.<br />

Eberhard Paul, Falsificazioni di antichità in Italia dal Rinascimento alla fine del XVIII secolo. In: Salvatore<br />

Settis, Memoria dell'antico nell'arte italiana, Bd. 2, Turin 1985, S. 424, Abb. 424 (seitenverkehrt) und Mayer<br />

1991, S. 55, Taf. 142. 2, denn im Gegensatz zu Paul (nach Michon) macht Mayer eine Madrider Büste (S.<br />

54, Nr. I. 34) aus der Sammlung Christina von Schwedens als antikes Vorbild namhaft. Diese paßt als<br />

Vorlage nun auch für den Kopf der Jonas-Statue der Chigi-Kapelle wesentlich eher, als der der immer dafür<br />

genannte Antinous-Farnese in Neapel (vgl. Anm.20). Besonders die Formulierung der Locken im Ohrbereich<br />

machen den Unterschied zu letzterem deutlich. Dann könnte die Madrider Büste eine von denjenigen sein,<br />

die bei Aldrovandi aufgeführt wurden (Anm. 16).<br />

22 Andrea Fulvio, » De urbis antiquitatibus liber quinque V.«, Roma 1513, cap. XXIII, fol. 111 v: "Supra<br />

Thermas Titianas iuxta S. Martinum in montibus fuerunt olim Thermae Traiani Imp. ubi nuperrime duae<br />

statuae Antinoi pueri Hadriano Imp. dilectissimi repertae, summae pulchritudinis, iussu ipsius Hadriani antea<br />

conditae, unde locus usq[ue] in hodiernum diem Hadrianellus nuncupatur. Eas statuas Leo .X. in Vaticano<br />

collocauit ...".; op.cit., (Rom), per M. Valerium Doricum, & Aloisium Fratrem Brixianos, 1545, S.192 nämlicher<br />

lateinischer Text. R. Weiss, Andrea Fulvio Antiquario Romano, in: Annali della Scuola Normale Superiore di<br />

Pisa, lettere, storia e filosofia, ser. 2, 28, 1959, S.1-44, bes. S.19 ff. Eine Lieferung von Statuen und Büsten<br />

Guglielmo della Portas von 1575 an den Herzog Ottavio von Parma für den Palazzo Farnese (B. Jestaz,<br />

Copies d'antiques au Palais Farnèse. Les fontes de Guglielmo della Porta. In: Melanges de l'Ecole Française<br />

de Rome, Italie et Mediterranée 105, 1993, S.11-15).läßt die Frage aufkommen, ob nicht auch antike<br />

'Antinous'-Büsten für die Identifizierung entscheidend gewesen sein könnten. Sie trugen aber ebensowenig<br />

wie Statuen eine Inschrift, die über die Identität <strong>des</strong> Dargestellten Auskunft hätte geben können. Der<br />

Wortlaut der Abschrift der Lieferungsnotiz della Portas im Düsseldorfer Skizzenbuch beginnt: "... Le statue e<br />

teste con il petto e peducio finiti di metallo ..." (Werner Gramberg, Die Düsseldorfer Skizzenbücher <strong>des</strong><br />

Guglielmo della Porta, Berlin 1964, S. 107) und läßt somit die Möglichkeit nicht ausschließen, daß es sich<br />

bei den aufgeführten "... doi Antini, simili a quello che fù trovato à Civita Lavinia al tempo di Julio III. ..." sehr<br />

wohl um Büsten und keineswegs um Statuen gehandelt hat. Das belegt in<strong>des</strong>sen der eigenhändige Entwurf<br />

für den Kaufvertrag, in dem auch die Vorbilder benannt sind (M. Gibellino Krascennicowa, Guglielmo della<br />

Porta - Scultore di Papa Paolo III Farnese, Rom 1944, S.94-96). Eine dieser antiken Vorbilder ist nach Mayer<br />

eine Marmorbüste im Palazzo Pitti. Von den neuzeitlichen fünf Nachbildungen her müßten sich die übrigen<br />

antiken Vorbilder einkreisen lassen. Sie sind allerdings bisher weder datiert noch verläßlich zugeschrieben,<br />

bis auf den durch Velázquez vor 1686 - nach einem 1650 in Rom angefertigten Abguß - veranlaßten Guß<br />

<strong>des</strong> Exemplars in Madrid (Enriqueta Harris, La mision de Velázquez en Italia, in: Archivo espanol de Arte 33,<br />

1960, S.120 f, Taf.X). Die Zuschreibung der Büsten eines "S. Eustachius" und eines "S. Romulo" <strong>des</strong> Museo<br />

Estense in Modena - offenkundig Antinous-Büsten - an Antico durch H.J. Hermann (Pier Jacopo Alari-<br />

Bonacolsi, genannt Antico, in: Jahrbuch der Kunstsammlungen <strong>des</strong> Allerhöchsten Kaiserhauses 28<br />

1909-10, S.280 f, Abb. 54 u. 56) ließ alle Fragen offen, ebenso wie die dort erwähnten Büste <strong>des</strong> Bargello,<br />

Florenz (dazu: Kat. Florenz 1980, S.30, Mayer 1991, S.161), <strong>des</strong> Museo Archeologico (Kopie <strong>des</strong> 18. Jh.<br />

nach Antinous Farnese, Neapel, vgl. Andreas Rumpf, Zur Florentiner Antinousbronze, in: Römische<br />

Mitteilungen, Bd. 42, 1927, S. 241 - 248), und in Wien. Vgl. zu den Exemplaren in Neapel, Museo Nazionale<br />

und im Palazzo Reale, im Museo Nazionale in Venedig, möglicherweise auch von Antico, jedenfalls Güsse<br />

<strong>des</strong> 16. Jh., Mayer 1991, S. 45 und Anm. 150 - 151). Die der Sammlung Liechtenstein, jetzt als Hercules<br />

oder Scipio Africanus benannt, von Antico (um 1520, dazu: James D. Draper - Johanna Hecht - Olga<br />

Raggio, Katalog, in: Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Ausst.Kat. Liebieghaus - Museum<br />

alter Plastik [...], Frankfurt/M 1987, S. 257 - 260, Nr. 58, Taf. S. 261) fällt damit aus unserem Zusammenhang<br />

heraus.<br />

23 Papst Leo X. 1513 - 1521. Andrea Fulvio, «Opera di Andrea Fvlvio delle antichità della Città di<br />

Roma, & delle edificij memorabili di quella. Tradotta nuouamente di latino in lingua toscana, per Paulo dal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!