20.08.2013 Aufrufe

VIRTUAL VEHICLE Geschäftsbericht 2009

VIRTUAL VEHICLE Geschäftsbericht 2009

VIRTUAL VEHICLE Geschäftsbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

Moderne Fahrzeuge erfordern innovative<br />

Konzepte im Fahrzeugbau. Bei der Entwicklung<br />

komplexer und hochentwickelter<br />

Konstruktionen spielt die realitätsnahe<br />

computerunterstützte Modellierung eine<br />

entscheidende Rolle. Damit ist es möglich,<br />

die Wirtschaftlichkeit - in Bezug auf<br />

Kosten & Zeit - und die Realisierbarkeit<br />

wesentlich zu verbessern und somit Wettbewerbsvorteile<br />

zu erzielen.<br />

Fokussiert werden zum einen die Verbesserung<br />

existierender Methoden und<br />

Mechanics Area X - Cross & Materials Domain<br />

Prozesse, zum anderen das Untersuchen<br />

neuer Strategien und Methoden im<br />

Bereich der Strukturmechanik und Fahrzeugsicherheit,<br />

der Materialtechnologien<br />

und der Fahrzeugdynamik. Ein wesentliches<br />

Ziel ist es, die Prognosefähigkeit zu<br />

erhöhen und die Rolle der numerischen<br />

Simulation im Entwicklungsprozess zu<br />

stärken.<br />

Die Mechanik als Basisdisziplin adressiert<br />

zahlreiche grundlegende Fragestellungen<br />

der Fahrzeugtechnik.<br />

In der Area D - Mechanics & Materials<br />

werden folgende Forschungsthemen behandelt,<br />

die in den einzelnen Projekten<br />

eng miteinander verknüpft sind:<br />

• Vehicle Safety<br />

• Materials & Forming Technologies<br />

• Composite Materials &<br />

Lightweight Structures<br />

• Vehicle Dynamics -<br />

Automotive Applications<br />

• Vehicle Dynamics -<br />

Rail Applicationss<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!